An diesen Tankstellen zahlen Autofahrer 25 Cent mehr pro Liter

Laut einer neuen Studie des britischen Autoverbandes AA zahlen Autofahrer an diesen Tankstellen bis zu 25 Pence mehr pro Liter, um ihre Benzin- und Dieselfahrzeuge zu tanken. Die Pannenexperten geben an, dass der Kraftstoff an Autobahnraststätten bis zu 25 Pence pro Liter teurer sein kann als an Zapfsäulen, die nur wenige Kilometer von der Autobahn entfernt liegen.
Aufgrund der geringen Konkurrenz ist Kraftstoff an Autobahnraststätten im Vergleich zu anderen Tankstellen üblicherweise teurer. Autofahrer auf längeren Fahrten haben das Gefühl, keine andere Wahl zu haben, als die höheren Tarife zu zahlen, ohne zu wissen, dass es nur wenige Minuten entfernt günstigere Tankstellen geben kann. Die Kraftstoffgebühren an Autobahnraststätten haben die Autofahrer frustriert. Einer neuen Umfrage zufolge halten über drei Viertel der Befragten die Gebühren für „inakzeptabel“.
Jack Cousens, Leiter der Straßenpolitik bei AA, sagte, die Autofahrer würden durch die hohen Benzingebühren auf den Autobahnen „erpresst“.
Er sagte: „Autobahnraststätten können eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Müdigkeit am Steuer spielen, aber viele neigen dazu, ‚weiterzufahren‘, wenn sie die Kosten bedenken, die ein Stopp an einer Raststätte mit sich bringt.
„Man könnte es den Autofahrern verzeihen, wenn sie sich wegen der Kosten für Kraftstoff und Lebensmittel zur Rechenschaft gezogen fühlen, obwohl diese Dinge in unmittelbarer Nähe der Autobahn zu einem Bruchteil der Kosten erhältlich sind.“
Einer neuen Umfrage zufolge sind drei Viertel (77 %) der Befragten der Meinung, dass die Kraftstoffpreise an Autobahnraststätten inakzeptabel seien.
Allerdings betont der AA, dass das Fuel Finder-Programm der Regierung wahrscheinlich mehr wettbewerbsfähige Standorte aufzeigen und den Verkehrsteilnehmern eine Auswahl bieten wird.
Doch nicht nur der Kraftstoff ist für die Autofahrer ein Problem: Nur 8 % der Verkehrsteilnehmer geben an, dass die Preise in den Geschäften an den MSAs angemessen seien.
Gleichzeitig gaben nur 9 % der Befragten an, dass sie die Preise für Speisen und Getränke vor Ort für angemessen hielten.
Allerdings betonte der AA, dass ein Teil der Mehrkosten auf die zusätzlichen Betriebskosten der Autobahnraststätten zurückzuführen sei.
Diese Standorte sind oft rund um die Uhr geöffnet und verursachen höhere Personalkosten als Tankstellen an anderen Standorten.
Die Online-Umfrage vom 11. bis 19. Februar 2025 umfasste 13.775 Antworten von AA-Mitgliedern.
Auch die Fahrer von Elektroautos zeigten sich verärgert: Nur 15 Prozent der Befragten gaben an, dass es ausreichend Ladepunkte gebe.
Jack fügte hinzu: „Die Einrichtung von Spielplätzen, Hundeauslaufbereichen und die Neugestaltung des Gesamterscheinungsbildes waren gute Investitionen, um den vielfältigen Besuchern gerecht zu werden.
„Aber es könnte mehr getan werden, um das Erlebnis zu verbessern, beispielsweise durch die Installation weiterer Ladestationen für Fahrer von Elektrofahrzeugen.“
Daily Express