Automobil: Stellantis wird bald ein autonomes Fahrsystem anbieten

Stellantis werde bald Autos anbieten, die mit einem autonomen Fahrsystem der Stufe 3 ausgestattet seien. Dieses ermögliche es dem Fahrer unter bestimmten Bedingungen, bei einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h die Hände vom Lenkrad zu nehmen und den Blick von der Straße abzuwenden, kündigte der Automobilkonzern am Freitag an.
Diese Technologie für automatisiertes Fahren wird bereits von Mercedes und BMW angeboten und wird in den USA und Italien getestet. Abhängig von den örtlichen Bestimmungen ist sie bei Stellantis „bereit für den Einsatz“, sagte Doug Wellman, Direktor für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) des Konzerns, am Freitag gegenüber Journalisten.
Die Technologie werde für die Mittel- und Großraumplattformen von Stellantis entwickelt, sagte Wellman, zu denen Fahrzeuge vom Peugeot 3008 bis zum Jeep Wagoneer S gehören. Das Unternehmen hat jedoch noch keine Angaben dazu gemacht, welche Fahrzeuge seiner 15 Marken als erste von der Technologie profitieren werden und zu welchen Kosten.
In Deutschland bieten BMW und Mercedes es für ihre Flaggschiffe 7er und S-Klasse als Option für rund 6.000 Euro an. Mit Letzterer können Sie ab Frühjahr 2025 mit geschlossenen Augen 95 km/h erreichen. Dieses Autonomiegerät der Stufe 3 (auf einer Skala bis zur Stufe 5, bei der kein Lenkrad vorhanden ist) ist insbesondere für Staus auf Schnellstraßen, auch nachts oder bei Regen, konzipiert. Der Fahrer kann nun Nachrichten senden oder Videos ansehen.
Die meisten autonomen Fahrsysteme, wie etwa das von Tesla, verbleiben vorerst auf Level 2 und erfordern die ständige Aufmerksamkeit des Fahrers und dass er die Hände am Lenkrad behält. Level 3 stelle einen „gewaltigen“ technologischen Sprung dar, der auf der Verwendung von Lidar und Lasersensoren basiere, betonte Doug Wellman.
Konkret werden Fahrer auf Level 3 gewarnt, dass das System „STLA AutoDrive“ verfügbar ist und können es über eine Taste aktivieren. Dann schaltet das Auto auf Autopilot, wobei der Computer die Geschwindigkeit, Lenkung und Bremsen steuert, um einen sicheren Abstand einzuhalten. Allerdings muss der Fahrer, überwacht durch eine oder mehrere Kameras, im Problemfall schnell die Kontrolle wiedererlangen können.
BFM TV