Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Auto: Wie viel kostet Sie die Versicherung für Ihr Auto?

Auto: Wie viel kostet Sie die Versicherung für Ihr Auto?
Eine Studie von LeLynx.fr zieht eine Bestandsaufnahme der Höhe der Versicherungsprämien für verschiedene Modelle, vom Dacia Sandero bis zum Tesla Model Y.

Wie viel kostet die Versicherung Ihres Wunschautos? Von Einzel- bis Doppelzimmer, je nach Marke und Modell, ganz logisch. Eine Studie des Versicherungsvergleichsportals LeLynx.fr listet die neuesten Zahlen auf, um eine fundierte Kosteneinschätzung je nach gewähltem Fahrzeugtyp zu ermöglichen.

Auf der Grundlage von mehr als 2 Millionen Vergleichen, ohne Angabe, ob es sich um Neu- oder Gebrauchtwagen handelt, stellt Le Lynx fest, dass die Vollversicherung eines Dacia durchschnittlich 588 Euro kostet, während die Kfz-Versicherungsprämie für einen Porsche durchschnittlich 1.019 Euro beträgt. Ein ziemlich logischer Unterschied, der natürlich je nach Stadt, in der das Fahrzeug versichert ist, noch unterschiedlich ausfallen kann.

Außerdem fällt bei Teslas eine besonders hohe Versicherungsprämie auf. Für eine Kaskoversicherung zahlt man für ein Auto der kalifornischen Marke im Schnitt 981 Euro und damit 67 Prozent mehr als für einen Dacia.

Und bei einer Drittanbieterformel vergrößert sich die Lücke noch mehr. Einen Tesla nur gegen Schäden an Dritten zu versichern, kostet im Schnitt 894 Euro pro Jahr, für einen Dacia dagegen durchschnittlich 461 Euro. Das ist ein Unterschied von 94 Prozent.

Darüber hinaus sind die Kosten für Kfz-Versicherungsprämien zwischen 2024 und 2025 zwar deutlich gestiegen , dieser Anstieg hat sich jedoch noch verstärkt. Die Prämien für Dacia-Fahrzeuge sind innerhalb eines Jahres um 11 % gestiegen, während die Prämien für Tesla um 21 % nach oben schnellten. Tatsächlich ist die Reparatur eines Elektroautos teurer als die eines Verbrennungsmotormodells.

Bei ähnlichen Modellen können sich auch die Kosten für Ihre Kfz-Versicherung je nach Marke Ihres Fahrzeugs erheblich unterscheiden. So kostet beispielsweise ein Dacia Sandero im Schnitt 568 Euro Versicherungsprämie pro Jahr, ein Renault Clio V hingegen nur 926 Euro – und das, obwohl es sich bei beiden um Kleinwagen handelt.

Gleiches gilt für SUVs: Der Dacia Duster kostet im Schnitt 532 Euro pro Jahr in der Versicherung, für einen Renault Arkana sind es dagegen 977 Euro und für ein Tesla Model Y 939 Euro.

Und schließlich kostet ein Toyota Corolla bei den Limousinen durchschnittlich 663 Euro Versicherungsprämie pro Jahr, für einen BMW 1er dagegen 1.028 Euro.

Um solche Unterschiede zu erklären, hebt die Studie die Unterschiede in der Motorleistung verschiedener Fahrzeuge hervor. Der Wert eines Fahrzeugs und die Leistung seines Motors sind für die Versicherer nämlich entscheidende Kriterien. Reparaturkosten werden selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt.

„Elektro- und Hybridfahrzeuge verursachen höhere Reparaturkosten, insbesondere aufgrund der Batteriepreise. Auch die Verfügbarkeit und die Kosten von Ersatzteilen beeinflussen die Preise, wobei die Wartung einiger Premiummarken teurer ist“, heißt es in der Studie.

Darüber hinaus hat auch die marken- und modellspezifische Unfall- und Diebstahlhäufigkeit Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie.

Allerdings sind die Besitzer der günstigsten Fahrzeuge nicht zwangsläufig auch diejenigen, die sich am wenigsten für eine Kaskoversicherung entscheiden.

Tatsächlich entscheiden sich 72 % der Besitzer eines Dacia-Fahrzeugs für eine Vollkaskoversicherung.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow