So rast das schnellste Elektroboot der Welt über das Wasser.
-U14565530242egf-1024x512%40diario_abc.jpg&w=1920&q=100)
Das von Porsche und der österreichischen Werft Frauscher gemeinsam entwickelte Sportboot Frauscher x Porsche 850 Fantom sorgt weiterhin für Aufsehen in der Nautikwelt. Das elegante Sportboot mit einem vom Porsche Macan Turbo abgeleiteten vollelektrischen Antriebssystem stellte bei der Monaco Energy Boat Challenge einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf.
Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,84 Knoten (92,3 km/h) ließ sie im Geschwindigkeitswettbewerb nicht nur ihre Rivalen hinter sich, sondern stellte in dieser Disziplin auch einen neuen Rekord auf.
Die Monaco Energy Boat Challenge gilt als eine der bedeutendsten Innovationsplattformen im Bereich der nachhaltigen maritimen Mobilität. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Fürst Albert II. von Monaco Stiftung, die sich der Umweltforschung widmet und 2006 vom Fürsten selbst gegründet wurde.
Ziel der Challenge ist es, emissionsfreie Antriebstechnologien zu fördern und unter realen Bedingungen zu testen. In der Speed-Kategorie wird die Durchschnittsgeschwindigkeit auf zwei ein Kilometer langen Strecken gemessen: realistische Bedingungen zur Bewertung von Effizienz und Leistung. Das von Frauscher und Porsche in Monaco präsentierte Boot war ein vollserienmäßiges Modell. Lackiert im Porsche-Farbton Oak Green Metallic und mit geschlossenem Vordeck trat es in der Open Sea-Klasse an und setzte sich gegen internationale Top-Teams durch.
„Wir sind sehr stolz, das volle Potenzial des Frauscher x Porsche im Rahmen der Monaco Energy Boat Challenge präsentieren zu können“, so Stefan Frauscher, Geschäftsführer der Frauscher Bootswerft. „Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die technische Innovation des Bootes, sondern markiert auch einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Antriebslösungen im maritimen Bereich. Die Kombination aus Porsche-Technologie und der nautischen Expertise unserer Werft hat ein beispielloses Elektroboot hervorgebracht.“ Das Boot erregte sogar die Aufmerksamkeit von Fürst Albert II. von Monaco, der im Rahmen der Veranstaltung von Stefan Frauscher das Modell eFantom ausführlich erläutert bekam.
-U08588516280xwr-760x427@diario_abc.jpg)
„Wir freuen uns sehr über den Erfolg im Wettbewerb. Er zeigt, dass Porsche E-Performance nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Wasser maximale Leistung bietet“, ergänzt Jörg Kerner, Vice President der Macan-Reihe, der maßgeblich an der Entwicklung dieses elektrischen Sportboots beteiligt war.
Gemeinsam mit der renommierten österreichischen Werft Frauscher hat Porsche ein 8,67 Meter langes und 2,49 Meter breites Elektroboot entwickelt, das elektrische Performance auf dem Wasser auf dem für die Sportwagenmarke typischen Niveau bieten soll.
Herzstück des Projekts ist das für den nautischen Einsatz adaptierte Antriebssystem des vollelektrischen Porsche Macan Turbo. Kombiniert mit der ikonischen Rumpfform der Frauscher 858 Fantom entsteht ein Elektroboot mit außergewöhnlicher Leistung, modernster Technologie und eleganter Ästhetik.

So wie die zweisitzigen Sportwagen von Porsche als Coupé oder Cabrio angeboten werden, bietet Frauscher Varianten wie den Runabout (geschlossenes Verdeck, klassisches Styling und eine Kabine unter dem Vorderdeck) oder den Air (zentrales Cockpit mit Sitzgelegenheiten und Sonnenliegen im Bug).
Der Frauscher x Porsche 850 Fantom wird auf der Frauscher-Werft im österreichischen Ohlsdorf gefertigt. Porsche liefert die Hochvoltbatterie und das Antriebssystem inklusive Steuergerät als vormontierte Module. Frauscher übernimmt die Endmontage, die Vermarktung und den After-Sales-Service.
ABC.es