Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Polestar 5: Neuer Elektro-GT mit bis zu 650 kW enthüllt

Polestar 5: Neuer Elektro-GT mit bis zu 650 kW enthüllt

Der Polestar 5 ist ein rein elektrischer Grand Tourer. Das neue Flaggschiff der Marke wurde am gestrigen Montagabend auf der IAA in München offiziell vorgestellt. Es ist ab sofort konfigurierbar und bestellbar.

Mit einer Länge von 5,09 Metern übertrifft der Polestar 5 die anderen Modelle der Marke deutlich. Die Höhe beträgt nur 1,42 Meter. Zugunsten der Fondpassagiere gibt es sogenannte Fußgaragen, das heißt Aussparungen in der Batterie wie beim Porsche Taycan. Wie der Polestar 4 hat auch das Topmodell keine Heckscheibe; sie wird durch einen kamerabasierten Innenspiegel ersetzt. Der Polestar 5 verfügt zudem über 4+1 Sitzplätze und ein großes Glasdach. Das Kofferraumvolumen beträgt 365 Liter, ergänzt durch einen 62 Liter fassenden Frunk.

An der Front dominieren annähernd T-förmige "Dual Blade"-Leuchten, die Karosserie wirkt glatt und puristisch. Am Heck prangt eine durchgehende Lichtleiste, die an den äußeren Enden fast rechtwinklig nach unten abfällt. Im Cockpit sind ein 9-Zoll-Instrumentendisplay und ein vertikal ausgerichteter 14,5-Zoll-Touchscreen sowie ein Head-up-Display verbaut. Das Android-Betriebssystem bietet Google Maps.

Der Polestar 5 wird mit zwei Allradantrieben angeboten: Die Basisversion hat 550 kW (748 PS), die Performance-Variante 650 kW (884 PS). Eine Besonderheit des Antriebs ist, dass bei geringer Leistungsanforderung der Heckmotor entkoppelt wird, um die Effizienz zu steigern. Die Beschleunigung auf 100 km/h gelingt in 3,9 bzw. 3,2 Sekunden.

Die Batterie mit 106 kWh Nettokapazität sorgt für WLTP-Reichweiten bis zu 670 km. Sie arbeitet mit 800 Volt, was eine maximale Ladeleistung von 350 kW und eine DC-Ladezeit (10-80 %) von 22 Minuten ermöglicht. Der Basispreis für den Polestar 5 liegt bei 118.600 Euro, die Performance-Version startet bei 141.600 Euro.

Technisch basiert der Polestar 5 auf der neuen Polestar Performance Architecture (PPA), einer heiß verklebten Aluminiumplattform. Er verfügt über ein konventionelles Stahlfahrwerk, bei der Performance-Version kommen adaptive Dämpfer hinzu. Die Bremsanlage besteht vorne aus Vierkolben-Bremssätteln von Brembo und 400-mm-Scheiben. Zu den Konkurrenten des Polestar 5 gehören große Elektro-Limousinen wie der Lucid Air oder der Porsche Taycan.

Mehr Informationen zum Polestar 5 sowie alle Bilder finden Sie im Originalartikel auf InsideEVs.de.

Mehr Elektroauto-News von der IAA:

motor1

motor1

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow