Alfa Romeo Giulia und Stelvio: Ciao Benziner, Diesel lebt weiter

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nach dem Auslaufen der Quadrifoglio-Varianten der Alfa Romeo Giulia und des Stelvio steht nun auch das Ende der Bestellphase für die Benziner-Versionen fest. Die Modelle Giulia und Stelvio mit 280 PS starkem 2,0-Liter-Turbomotor sind in Deutschland nur noch bis zum 11. September 2025 bestellbar. Am 12. September schließt die Orderliste endgültig. Das teilte die Marke heute mit.
Alfa Romeo Giulia Zoom
Wer sich noch ein Exemplar sichern möchte, sollte daher kurzfristig bei einem Alfa-Romeo-Händler aktiv werden. Preise: ab 63.100 Euro geht es beim Stelvio los, bei der Giulia ab 58.500 Euro. Im August 2025 konnte die Marke in Deutschland exakt 85 Giulia und 118 Stelvio neu zulassen. Beide mache hierzulande gut 35 Prozent der Verkäufe der Marke aus.
Auch die Dieselvarianten von Giulia und Stelvio werden vorübergehend aus dem Programm genommen. Der Bestellstopp gilt jedoch nur kurzzeitig: Ab November 2025 sollen die Selbstzünder wieder verfügbar sein und vorerst ohne festgelegtes Enddatum im Angebot bleiben - auch über den Jahreswechsel hinaus.
Der Auslauf der aktuellen Baureihen ist Teil der Modellstrategie von Alfa Romeo. Für Giulia (2015 vorgestellt) und Stelvio (seit 2017 auf dem Markt) sind bereits Nachfolger angekündigt, die auf der STLA-Large-Plattform entstehen und unterschiedliche Antriebskonzepte ermöglichen sollen. Konkrete Details hält der Hersteller derzeit jedoch noch zurück.
Den neuen Stelvio dürfte es sowohl als Verbrenner als auch als reines E-Auto geben. Vorbild könnte der neue Dodge Charger sein. Ihn gibt es zum einen auch als viertürige Limousine (mögliche Grundlage einer neuen Giulia) und neben Elektroantrieben zudem einen Biturbo-Reihensechszylinder namens Hurricane.
In Schweden, auf dem Stellantis Proving Ground Center in Arjeplog, fanden bereits die Feinabstimmungstests der ersten Prototypen des neuen Alfa Romeo Stelvio statt. Die zweite Generation des D-Segment-SUVs wird in Italien im Cassino-Werk produziert und soll offiziell bis Ende dieses Jahres vorgestellt werden.
Mehr von Alfa Romeo:Verlassenes Autohaus mit neuen Alfa Romeos aus den 90ern entdecktAlfa Romeo Junior Ibrida (2025) im Test: Stellantis essen Seele auf?
motorsport-total