Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

BMW iX3 einmal ohne alles: So sieht die Basisversion aus

BMW iX3 einmal ohne alles: So sieht die Basisversion aus

Wie üblich präsentiert BMW seine neuen Modelle immer im sportlichen M-Design, also mit M-Sportpaket und Vollausstattung. Auch im Falle des neuen iX3 ist dies so. Aber bei weitem nicht jeder Käufer möchte das. Vielmehr ist für viele auch die Basisvariante interessant, um den doch gesalzenen Preisen zumindest einigermaßen Herr zu werden. Wir haben uns den "nackten" iX3 mal angeschaut und waren doch positiv überrascht.

Äußerlich fällt die Basisversion durch unlackierte Kunststoffschürzen vorne und hinten auf. Der Luftwiderstandsbeiwert bleibt dennoch bei einem vorbildlichen cW-Wert von 0,24 – identisch mit der M-Sportvariante – was zeigt, dass BMW auf Effizienz statt auf Show setzt.

Bildergalerie: BMW iX3 (2025) in Basis-Ausstattung

Unter der Haube arbeitet das moderne eDrive-System der sechsten Generation auf Basis einer 108,7-kWh-Batterie in 800-V-Architektur. WLTP-Reichweite: bis zu 805 km, dazu ein potenzielles Ladeplus von 372 km in nur 10 Minuten an 400-kW-Säulen. Mehr dazu in unserer ausführlichen Vorstellung.

Im Interieur bietet das "Essential"-Paket - also die Basisvariante - serienmäßige Elemente wie elektrisch einstellbare, beheizte Vordersitze, Zwei-Zonen-Klima, Komfortzugang (Comfort Access), Funk-Kofferraumklappe, Wireless Charging und Alarmanlage. Das zugehörige Materialkonzept setzt auf Econeer-Sitzbezüge aus recyceltem PET-Garn – thematisch passend zur um rund ein Drittel reduzierten CO₂-Bilanz gegenüber dem Vorgängermodell.

Bild von: BMW

Digital bleibt der iX3 auf der Höhe der Zeit: iDrive X mit 17,9-Zoll-Touchscreen plus das neue Panoramic Vision Display sind standardmäßig an Bord. Optional ist ein 3D-Head-Up-Display verfügbar. Hinzu kommen bidirektionales Laden (V2L/V2H), 400-kW-DC-Ladefähigkeit und die neue „Heart of Joy“-Rechnerarchitektur, die alle Fahrdynamik-Funktionen in Echtzeit steuert. Serienmäßig fährt der iX3 auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern in Sternspeiche 1045. Optional sind auch Aerodynamikräder erhältlich – für 600 € – welche die maximale WLTP-Reichweite von 805 km ermöglichen. Der Verlust mit den Standardrädern beträgt lediglich 11 km.

Auch in puncto Nutzwert zeigt sich der iX3 pragmatisch: Von 520 bis zu 1 750 l Ladevolumen, plus 58 l Stauraum im Frunk, bietet er Raum für Alltag und Reisen. Standardlackierung ist Alpinweiß uni; Metallic-Farben sind gegen Aufpreis verfügbar.

Brandheiße Konkurrenten des iX3:

Die Basisversion des iX3 zeigt sich damit klar strukturiert, technisch anspruchsvoll und ohne Effekthascherei. Wer bewusst auf äußere Sportinszenierung verzichtet, erhält ein durchdachtes, modernes Elektro-SUV, das vor allem auf Substanz statt auf Show setzt – effizient, vernetzt, alltagstauglich. Und erstaunlich voll ausgestattet.

motor1

motor1

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow