Team Penske ist wieder schnell, kann daraus aber kein Kapital schlagen

Team Penske war zum Auftakt der NASCAR Cup Series-Saison die beste Mannschaft in Folge. Allerdings kann die siegreiche Organisation bei keinem der Rennen eine Trophäe oder eine Zielflagge vorweisen.
Beim 67. Daytona 500 auf dem Daytona (Florida) International Speedway führten die drei Autos insgesamt 125 der 200 Runden. Titelverteidiger Joey Logano erholte sich von früheren Problemen, wurde aber in einen späten Unfall verwickelt und beendete das Rennen als 35.
Ryan Blaney und Austin Cindric gerieten ebenfalls in Schwierigkeiten, belegten aber den siebten bzw. achten Platz.
Auf dem Atlanta Motor Speedway, einer weiteren Windschattenstrecke, hatte Ford im Qualifying das Feld klar im Griff. Neun der Top-10-Starter pilotierten Fords, darunter auch Polesitter Blaney.
Wieder einmal dominierten Penske und die Ford-Brigade das 260 Runden lange Rennen, wobei die Fahrer des Teams zusammen 131 Runden lang führten.
Während das Team Penske an der Spitze des Feldes zeitweise nahezu unantastbar schien, machten ein Dreher von Blaney und ein Zusammenstoß zwischen Kyle Larson und Cindric die Chancen des Teams zunichte.
Blaney konnte sich bis zum Ende des Rennens wieder auf den vierten Platz vorkämpfen, während Logano, der 83 Runden lang in Führung lag und damit die meisten Runden des Rennens bestritt, außerhalb der Top 10 auf dem zwölften Platz landete.
„Es war den ganzen Tag eine Herausforderung“, sagte Logano. „Wir hatten ein richtig schnelles Auto und als wir vorne waren, konnten wir es sehr gut kontrollieren. Als wir ein paar Fords vorne hatten, dominierten wir, und als ich dann hinten war, war mein Handling nicht gut genug.“
„Das hat uns einfach zu viel gekostet und ich konnte mich nicht wieder nach vorn arbeiten. Jedes Mal, wenn ich eine Lücke hatte, war es vom Handling her einfach nicht gut genug, um wieder nach vorn zu kommen. Das Auto war also schnell, aber wir brauchten einfach mehr Lenkung.“
Cindrics Unmut über Larson spiegelte sich in seinem Interview nach dem Rennen wider, da er bis zu dem Unfall geglaubt hatte, er hätte das schnellste Rennauto gehabt.
„Es war unglücklich. Als Team, als Fords, hatten wir dieses Wochenende die besten Autos hier“, sagte Cindric. „Wir haben uns in eine Position gebracht, in der wir das Rennen gewinnen konnten, wurden dann aber aufgebraucht und sind in den Zaun geflogen und haben das Rennen nicht gewonnen.“
„Es ist eine Schande. Zwei Wochen in Folge hatte ich das Gefühl, dass wir das Auto hätten schlagen können und es nicht geschafft haben. So oder so ist es enttäuschend.“
Da die Serie in den nächsten Wochen nun auf Strecken ohne Windschattenfahren ausgetragen wird, geht die Arbeit für das Team Penske weiter, da es einen Durchbruch erzielen und die Geschwindigkeit auf andere Streckentypen übertragen möchte.
speedsport