Stewart zum Gainesville All-Star Callout hinzugefügt

GAINESVILLE, Florida – Tony Stewart wird zum ersten Mal in seiner NHRA-Karriere am Right Trailers Top Fuel All-Star Callout teilnehmen, da die Motorsportlegende und amtierende NHRA Rookie of the Year offiziell Teil des Bonusrennens mit acht Autos ist, das am 8. März im Rahmen der Amalie Motor Oil NHRA Gatornationals, der Saisoneröffnung, auf der legendären Gainesville Raceway stattfindet.
Stewart rückt auf den achten Platz vor, da Tony Schumacher in Gainesville nicht antreten wird. Der achtfache Top Fuel-Weltmeister und 88-fache Event-Gewinner wird voraussichtlich in den kommenden Wochen seine Rennpläne für 2025 bekannt geben.
Das hochdotierte Spezialrennen findet in einem einzigartigen Callout-Format statt und bietet acht Top Fuel-Stars die Chance auf ein großes Doppelwochenende zum Auftakt der Saison 2025 der NHRA Mission Foods Drag Racing Series in Gainesville.
„Ich freue mich darauf, am Top Fuel Callout in Gainesville teilzunehmen“, sagte Stewart. „Das Teilnehmerfeld ist voller Talente und wir werden erst wissen, gegen wen wir antreten, wenn wir dort sind. Das verleiht dem Event ein spannendes Element. Hoffentlich können wir den Pokal und ein bisschen zusätzliches Bonusgeld für das Team für all seine harte Arbeit mit nach Hause nehmen.“
Der viermalige Weltmeister Steve Torrence sicherte sich zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz bei diesem eintägigen Spezialevent, während das offizielle Starterfeld mit acht Fahrzeugen folgendermaßen aussieht:
Letztes Top Fuel All-Star Callout-Feld1. Steve Torrence
2. Doug Kalitta
3. Shawn Langdon
4. Justin Ashley
5. Antron Braun
6. Brittany Kraft
7. Ton Millican
8. Tony Stewart
Mit dem einzigartigen Callout-Aspekt des Bonusrennens erhält Torrence die erste Gelegenheit, seinen Gegner für die erste Runde auszuwählen. Wenn er Kalitta nicht auswählt, erhält der Champion von 2023 die zweite Wahl und rückt so weiter, bis alle Paarungen für die erste Runde feststehen. Der Fahrer, der in der ersten Runde den schnellsten Sieg erringt, wählt dann seinen Halbfinalgegner aus und sichert sich damit die andere Paarung.
Stewart, der es in seiner ersten Top Fuel-Saison in zwei Finalrunden schaffte, bekommt zum ersten Mal die Gelegenheit, am Right Trailers Top Fuel All-Star Callout teilzunehmen und wird, da er auf dem achten Platz liegt, in der Eröffnungsrunde von einem Fahrer aufgerufen.
Die Auswahl der ersten Runde findet am Freitag, den 7. März, um 12 Uhr ET im Top Eliminator Club statt. Die Eröffnungsrunde des Rennens ist für Samstag, 12:15 Uhr angesetzt. Die Halbfinals folgen um 14:20 Uhr und die letzte Runde findet um 15:30 Uhr statt.
Torrence gewann 2022 den ersten Right Trailers Top Fuel All-Star Callout. Der Texaner holte sich den Sieg, nachdem das Bonusrennen aufgrund des Wetters nach Indy verschoben werden musste. Der Einheimische Josh Hart sorgte 2023 für eine gute Nachricht, indem er von Position Nr. 8 aus den Sieg holte, während Browns Meisterschaftslauf mit seinem denkwürdigen Sieg in einem Spezialrennen vor einem Jahr begann.
Brown besiegte Brittany Force im Finale unter Flutlicht in Gainesville im Jahr 2024 und bereitete damit die Bühne für seinen vierten Weltmeistertitel. Dieses Jahr ist das Teilnehmerfeld im Bonusrennen stark besetzt, da Torrence, Kalitta, Langdon, Brown und Force bereits Weltmeistertitel gewonnen haben. Mit einem großen Preisgeld, einer besonderen Callout-Trophäe und jeder Menge prahlerischer Rechte auf dem Spiel kann dies auch der perfekte Ansporn sein, die Saison bei einem der historischsten Rennen im NHRA-Kalender zu eröffnen.
Im Jahr 2024 gewannen Langdon (Top Fuel), JR Todd (Funny Car), Erica Enders (Pro Stock) und Gaige Herrera (Pro Stock Motorcycle) zum Auftakt des Jahres die Gatornationals. Es war der erste Doppelsieg für Kalitta Motorsports, während der sechsmalige Weltmeister Enders das historische Rennen zum ersten Mal gewann.
speedsport