Mercedes W16 enthüllt: F1 2025-Optimierungen vor den Tests in Bahrain analysiert

Mercedes hat vor dem ersten geplanten Lauf in Bahrain Bilder des W16 veröffentlicht, da das Team das Auto erst einmal auf Herz und Nieren prüfen möchte, bevor es bei den Tests vor der Saison wirklich auf Herz und Nieren geprüft wird.
Beide Fahrer durchlaufen beim Shakedown ein festgelegtes Programm, um sämtliche Systeme des Fahrzeugs zu prüfen und sich gleichzeitig an ihre neue Maschine zu gewöhnen, die über mehrere neue entscheidende Funktionen verfügt.
Mercedes W16: Offene Fragen klärenDer W16 ist das letzte Auto dieser Generation, das Mercedes entwerfen wird. Für 2026 ist ein völlig neues Konzept erforderlich. Der Fokus des Unternehmens lag in dieser Saison darauf, die Fehler der Vorgänger dieses Autos zu korrigieren.
„Da diese Vorschriften nun schon im vierten Jahr gelten, sind die Autos in Bezug auf das Chassis ausgereifter. Große Rundenzeitverbesserungen sind schwieriger zu erzielen, aber wir haben uns darauf konzentriert, Verbesserungen in den Bereichen vorzunehmen, die uns im letzten Jahr zurückgehalten haben“, erklärt der Technische Direktor James Allison.
Und obwohl sie offensichtlich nicht erwarten, durch neue und aufregende Designkonzepte große Rundenzeiten zu erzielen, haben sie sich die Zeit genommen, Aspekte des letztjährigen Autos zu verbessern, mit denen sie unzufrieden waren, und sich gleichzeitig einigen Designlösungen ihrer Konkurrenten anzunähern.
Dies beginnt an der Vorderseite des Wagens, da das Team die Länge der Nase verändert hat. Die Spitze sitzt jetzt vor dem zweiten Element, ist aber nicht bis zur Vorderkante der Hauptebene gezogen.
Der Frontflügel weist, zumindest in diesem Stadium, eine ähnliche Spezifikation auf wie der, mit dem das Team die letzte Saison beendet hat. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßiger verteilte Sehnenhöhe der Elemente über ihre Spannweite aus, während der äußere Teil des Flügels ebenfalls modifiziert wurde, um seine Fähigkeit zur Erzeugung von Abwinden zu verbessern.
Die Aufhängungselemente und Verkleidungen wurden im Vergleich zum W15 alle sichtbar geringfügig angepasst. Insbesondere James Allison wies jedoch darauf hin, dass die Anordnung neu sei, was darauf schließen lässt, dass vermutlich mehr Änderungen an den nicht sichtbaren Innenelementen vorgenommen wurden.
Die Gesamtform der Seitenkästen wurde für diese Saison beibehalten, wobei ein Überbiss, eine nach unten geneigte Karosserie und eine sanfte Wasserrutsche weiterhin markante Merkmale sind. Während Mercedes sich 2024 jedoch für ein P-förmiges Ansauglayout entschieden hatte, verfügt der W16 über zwei Einlässe, ähnlich dem von Red Bull bevorzugten Layout.
In diesem Fall hat sich Mercedes jedoch für einen deutlich breiteren vertikalen Einlass entschieden, was es ihnen offenbar ermöglicht hat, die Höhe des horizontalen Einlasses zu reduzieren und infolgedessen die übrige Karosserie zu überarbeiten.
Dies hat zur Folge, dass sowohl der Unterschnitt als auch die Gürtellinie des Seitenkastens gestrafft wurden, obwohl jetzt ein stärker ausgeprägter Unterbauch vorhanden ist, der im mittleren Abschnitt der Karosserie stärker durchzuhängen scheint, bevor er vor der Stelle, an der er zum geneigten hinteren Teil des Seitenkastens abfallen muss, wieder steil ansteigt.
Auch die Motorabdeckung ähnelt in weiten Teilen dem Vorjahresdesign, allerdings wurden einige Aspekte der Topologie aufgrund der Änderungen an der Position der Hardware angepasst.
Weitere technische Analysen zu den Herausforderern der F1 2025 wurden bisher veröffentlicht👉 MCL39 vs. FW47: Die großen Unterschiede zwischen McLaren und Williams
Und in dieser Hinsicht scheint Mercedes im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten eine etwas andere Richtung eingeschlagen zu haben, mit einem breiteren und längeren Abschnitt hinter der Airbox, der in eine etwas kürzere Haifischflosse übergeht.
Der Rest der Motorabdeckung, einschließlich des abfallenden Auslassabschnitts, entspricht grundsätzlich dem, was wir bereits in der letzten Saison von Mercedes gesehen haben, wobei auch die seitlichen Sattellamellen bei der hohen Schulteranordnung der Abdeckung noch intakt sind.
Am Heck des Autos gab es Gerüchte, dass Mercedes die Länge des Getriebes und der Crashstruktur reduzierte, die Aufhängung ebenfalls nach vorne verlagerte und alle Elemente entsprechend neu anordnete. Aber angesichts der wenigen verfügbaren Aufnahmen ist es schwierig zu erkennen, wie sich eine Anpassung um ein paar Millimeter im Vergleich zu den Aufnahmen des letztjährigen Autos auswirken würde.
Vielleicht bekommen wir mehr Antworten auf diese Frage, wenn uns mehr Bilder zum Vergleichen vorliegen. Ähnliches gilt für andere aerodynamische Merkmale wie Bodenzäune, Bodenkanten, Kantenflügel, Balkenflügel und Heckflügel, die sich alle wahrscheinlich ändern werden, da das Team nach mehr Leistung strebt.
Alles in allem sind die Änderungen am W16 nichts Bahnbrechendes, aber das war auch zu erwarten, wenn man die Probleme bedenkt, die das Team mit den Autos hatte, die es in dieser Saison produziert hat. Ein Großteil der Arbeit, die für 2024 geleistet wurde, scheint darauf ausgerichtet zu sein, dem entgegenzuwirken, wie James Allison erklärt:
„Unser Hauptaugenmerk lag darauf, die leichte Zurückhaltung des W15 beim Einlenken in langsamen Kurven sowie das Ungleichgewicht der Reifentemperaturen zu beheben, das dazu führte, dass das Auto von Session zu Session inkonsistent war.“
Weiterlesen: Acht Fragen, die es zu beantworten gilt, wenn die Tests vor der Saison 2025 in der Formel 1 beginnen
planetf1.com