Lewis Hamilton warnte: Ferrari hat eine kritische Entscheidung getroffen

Ralf Schumacher glaubt, dass Lewis Hamilton mit seinem Vorgehen bei Ferrari niemandem hilft.
Schumacher deutete an, Hamilton habe sich „intern beschwert“ und Ferrari „kritisiert“. Er meinte, Hamilton sei mit 40 Jahren vielleicht „zu alt“, um sich an die Ferrari-Maschinen zu gewöhnen. Wie dem auch sei, die Entscheidung, auf Charles Leclerc zu setzen, sei bei Ferrari schon lange gefallen.
Lewis Hamilton bei Ferrari: Kann er das Ruder herumreißen?Der Wechsel zu Ferrari sollte für Hamilton die Erfüllung eines Kindheitstraums sein, als er seinen schwer erreichbaren achten Weltmeistertitel anstrebte, doch er entwickelt sich zu einem Albtraum.
Hamilton stand in der Formel 1 bereits 202 Mal auf dem Podium – ein Rekordergebnis, doch mit Ferrari hat er dieses Ergebnis noch nicht erreicht. Leclerc hingegen stand in der F1 2025 fünf Mal auf dem Podium und sicherte sich beim Großen Preis von Ungarn die erste Pole Position der Saison für ihn und sein Team.
Dies fiel mit dem Tiefpunkt von Hamiltons Saison zusammen, als er sich an einem Ort, an dem er acht Mal gewonnen hatte, für das Rennen qualifizierte und den 12. Platz belegte.
Hamilton bezeichnete sich selbst als „nutzlos“ und forderte Ferrari auf, den Fahrer zu wechseln, nachdem er im Q2 ausgestiegen war. Nach dem Rennen erklärte er den Medien, darunter auch PlanetF1.com, dass er „nichts weiter dazu zu sagen habe“, als er seinen Vorschlag erneut vorbrachte.
Auf die Frage, ob er beim Großen Preis der Niederlande, dem ersten Rennen nach der Sommerpause, definitiv für Ferrari fahren würde, fügte Hamilton hinzu: „Ich freue mich darauf, zurückzukommen … Hoffentlich komme ich zurück, ja.“
Schumacher ist jedoch der Ansicht, dass Hamiltons Ansatz weder für ihn selbst noch für Ferrari produktiv war.
Darüber hinaus behauptet Schumacher – der sechs Grand Prix gewonnen hat –, dass Ferrari jetzt auf Leclerc setzt.
„Ich habe vor der Saison gesagt, dass das schiefgehen könnte“, sagte Schumacher gegenüber BILD zu Hamiltons Wechsel außerhalb der Saison.
„Im Moment sehe ich viel Drama um ihn. Er kritisiert das Team, beschwert sich intern, kämpft mit dem Auto – das hilft niemandem.
„Das Auto passt zu Leclerc, nicht zu ihm. Vielleicht ist er zu alt, um sich anzupassen. Oder vielleicht kommt er einfach nicht damit klar.“
„Ich denke, die Entscheidung für Leclerc ist schon vor langer Zeit gefallen.“
Doch trotz dieser Behauptung und Hamiltons anhaltenden Schwierigkeiten kam Schumacher zu dem Schluss: „Ich glaube nicht, dass er während der Saison aufgeben wird.“
Lewis Hamilton und Charles Leclerc im direkten Vergleich in F1 2025👉 F1 2025: Direktvergleich der Teamkollegen im Qualifying
👉 F1 2025: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Teamkollegen
An diesem Punkt muss Hamilton die F1 2026 als Chance sehen, seine Ferrari-Karriere zu retten. Mit den bevorstehenden neuen Chassis- und Motorvorschriften besteht die Möglichkeit einer großen Umwälzung der Hackordnung und vielleicht auch die Chance für Hamilton, seinen achten Titel zu holen.
Die Dokumente, die Hamilton an Ferrari geschickt hat, haben viel Aufsehen erregt, und der Brite äußerte sich dazu, dass er Wachstumspotenzial für die Scuderia sieht.
„Ich sehe in diesem Team enormes Potenzial“, erklärte er. „Die Leidenschaft ist unvergleichlich. Aber es ist eine riesige Organisation mit vielen beweglichen Teilen. Und nicht alle laufen auf Hochtouren, wie es nötig wäre.“
„Das ist letztlich der Grund, warum das Team nicht den Erfolg hatte, den es meiner Meinung nach verdient. Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe an, jeden Bereich herauszufordern, jeden im Team herauszufordern, insbesondere die Jungs an der Spitze, die die Entscheidungen treffen.“
„Wenn man sich das Team der letzten 20 Jahre ansieht, hatte es großartige Fahrer: Kimi, Fernando, Sebastian – allesamt Weltmeister. Allerdings haben sie keine Weltmeisterschaft gewonnen [Räikkönen hat es 2007 mit Ferrari geschafft].
„Ich weigere mich, dass das bei mir der Fall ist. Also gehe ich die Extrameile.
Ich hatte das große Glück, Erfahrungen in zwei anderen großartigen Teams sammeln zu können. Obwohl die Dinge aufgrund der unterschiedlichen Kultur und allem anders sind, denke ich, dass man, wenn man immer den gleichen Weg geht, die gleichen Ergebnisse erzielt. Deshalb hinterfrage ich einfach bestimmte Dinge.
„Sie haben unglaublich schnell reagiert. Wir haben uns in so vielen Bereichen verbessert, im Marketing, bei allem, was wir für Sponsoren liefern, bei der Art und Weise, wie die Ingenieure weiterhin arbeiten. Es gibt noch viel zu verbessern, aber sie haben sehr schnell reagiert.“
„Letztendlich versuche ich nur, Verbündete innerhalb der Organisation zu gewinnen, sie anzuspornen und sie zum Antreiben zu bringen. Ich bin hier, um zu gewinnen. Ich habe nicht so viel Zeit wie dieser hier [zeigt auf Kimi Antonelli], also ist es Zeit für die Entscheidung.“
Ich glaube fest an das Potenzial dieser Mannschaft. Ich bin überzeugt, dass sie in Zukunft mehrere Weltmeisterschaften gewinnen können. Sie haben bereits ein beeindruckendes Erbe. Aber während meiner Zeit ist das mein einziges Ziel.“
Lesen Sie weiter: Bernie Ecclestone zeigt mit dem Finger auf den „politischen“ Lewis Hamilton, als „typische“ Reaktion hervorgehoben
planetf1.com