Polizeikontrollen haben begonnen. Diese beiden Gegenstände müssen in jedem Auto sein

Mit Beginn der Frühjahrs- und Maiferienreisen haben verstärkte Straßenkontrollen begonnen. Die Polizei kontrolliert, ob die Fahrer die vorgeschriebene Ausrüstung im Auto haben. Das Fehlen erforderlicher Gegenstände kann zu einer Geldstrafe und im Falle einer Panne zu erheblichen Schwierigkeiten auf der Straße führen.
Die bevorstehenden Maiferien sind eine Zeit intensiven Reisens und höheren Verkehrsaufkommens auf den Straßen. Vor einer längeren Reise lohnt es sich, nicht nur die Route zu planen, sondern auch zu prüfen, ob das Auto richtig ausgestattet ist. Das Fehlen eines vorgeschriebenen Warndreiecks oder Feuerlöschers kann zu ernsthaften Problemen führen.
Gehen Sie nicht ohne Dreieck auf die Straße. Hier ist, was die Vorschriften sagenDie Verpflichtung zum Besitz dieser Gegenstände wird durch die Verordnung des Infrastrukturministers über den technischen Zustand von Fahrzeugen und den Umfang ihrer erforderlichen Ausrüstung geregelt. Absatz 11 dieses Dokuments besagt, dass der Fahrer „ein Dreieck auf der Straße haben muss, das vor einem stehenden Fahrzeug warnen soll“. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch um grundlegende Sicherheit. Durch das Aufstellen des Dreiecks im entsprechenden Abstand können andere Verkehrsteilnehmer angemessen reagieren.

Das Dreieck kann nirgendwo platziert werden. Gemäß Straßenverkehrsordnung (Artikel 50) muss es sich auf Autobahnen und Schnellstraßen 100 Meter hinter dem Fahrzeug , außerhalb geschlossener Ortschaften 30–50 Meter und innerhalb geschlossener Ortschaften direkt hinter oder auf dem Fahrzeug befinden. Bei Nichtbeachtung dieser Regelung kann eine Geldstrafe von 300 PLN und ein Strafpunkt verhängt werden.
Feuerlöscher. Unverzichtbar bei AutofahrtenDer Fahrer müsse außerdem „einen Feuerlöscher an einem leicht zugänglichen Ort bereithalten, falls er ihn benutzen muss“, heißt es in der Vorschrift. Die Aufbewahrung unter dem Gepäck kann im Notfall einen schnellen Zugriff verhindern. Es wird empfohlen, es in einem Handschuhfach oder an einem anderen leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. Das Verfallsdatum eines Feuerlöschers ist in den Vorschriften nicht festgelegt, seine Funktionsunfähigkeit kann jedoch die Kontrolle einer Notsituation erschweren.
SIEHE: Diese Nachricht von ZUS ist eine Falle. Senioren könnten ihr Eigentum verlieren
Bei beiden Pflichtgegenständen ist der Fahrzeugnutzer für deren Fehlen verantwortlich. Vor Reiseantritt lohnt es sich zu prüfen, ob das gemietete oder geliehene Auto sowohl über ein Warndreieck als auch über einen Feuerlöscher verfügt. Andernfalls kann bei einer Verkehrskontrolle eine Geldstrafe von bis zu 500 PLN gegen Sie verhängt werden . Verstärkte Straßenkontrollen während der Saison erleichtern die Erkennung solcher Unregelmäßigkeiten.
Optional, aber notwendig. Was lohnt sich in einem Auto?Nicht alle Fahrzeugausrüstungen sind reguliert, viele davon können sich jedoch in Notsituationen als wichtig erweisen. Ein Beispiel hierfür ist ein Erste-Hilfe-Kasten – formal gesehen optional (die unterlassene Hilfeleistung gegenüber einer verletzten Person kann jedoch zu einer Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren führen), in der Praxis jedoch äußerst nützlich. Im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Verkehrsunfalls können selbst grundlegende medizinische Hilfsmittel nur minimale Hilfe leisten, bis die Rettungskräfte eintreffen.
SIEHE: Wie hoch ist eine Rente in Polen wirklich? ZUS liefert die Zahlen
Aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, auch weiteres Zubehör mitzuführen, das die Bewältigung schwierigerer Bedingungen erleichtert. Es lohnt sich , Ersatzglühbirnen, eine Warnweste, ein Abschleppseil und eine Taschenlampe griffbereit zu haben . In vielen Situationen erweisen sie sich als unersetzlich – insbesondere auf längeren Strecken, nachts oder bei ungünstigem Wetter.
Mehr lesenpolsatnews