Der Knopf an einem Fußgängerüberweg kann anders funktionieren, als Sie denken. Es hat eine versteckte Funktion

Die Entwicklung der Technologie beeinflusst die Funktionsweise von Alltagsgeräten, die wir oft vergessen. Ein Beispiel sind Ampeln an Fußgängerüberwegen. Es stellt sich heraus, dass die Schaltflächen an diesen Stellen nicht mehr so notwendig sind wie früher. Moderne Lösungen übernehmen die Fußgängererkennung. Dennoch haben manuelle Schalter nicht ausgedient und sind noch immer wichtig.
Die lokalen Regierungen stellen immer mehr Mittel zur Verfügung, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und den Verkehrsteilnehmern mehr Komfort zu bieten. Dies wird unter anderem durch moderne Systeme zur automatischen Erkennung von Fußgängern und Radfahrern erreicht.
Knopf am Fußgängerüberweg. Nicht jeder weiß, wie es funktioniertDer Betrieb solcher Anlagen basiert auf der Arbeit fortschrittlicher Sensoren. Mittels Video-, Radar- oder Wärmebildtechnik können Personen identifiziert werden, die sich einem Übergang nähern. Anschließend erhält die Ampelsteuerung ein Signal, die Ampel auf Grün zu schalten. Wir sind es gewohnt, dass hierfür die charakteristischen gelben Knöpfe zuständig sind. Dank neuer Lösungen ist deren Einsatz nicht mehr nötig. Dies bedeutet allerdings nicht, dass sie aus dem Straßenbild verschwinden werden. Sie bleiben beispielsweise bei einem Melderausfall weiterhin nutzbar.
SIEHE: Besitzen Sie einen unbefristeten Führerschein? Sie müssen einen obligatorischen Ersatz vornehmen
Die Straßenverwaltung der Stadt Warschau betont, dass sich ein solcher „versteckter“ Knopf an der Unterseite der Kassette befinde. Dies ist ein Ton- und Vibrationssignal für Menschen mit Sehbehinderung. Die Aktivierung der Vibration erfolgt durch Drücken einer Taste, die sich an der Unterseite der Druckknopfkassette befindet.
Zusätzlich ist an seiner Seitenwand ein typografischer Plan des Fußgängerüberwegs angebracht, mit dem sehbehinderte Menschen unter anderem durch Berühren lernen können. wie lang ist der Durchgang und ist er mit einer Schutzhütte ausgestattet?
SIEHE: Wir zahlen mehr für Reisen durch Europa. Nachbarn erhöhen Autobahnmaut
Für diese Fußgängergruppe gibt es zusätzlich einen taktilen Plan auf der Tasterbox. Sie gibt Aufschluss über die Ausgestaltung der Übergangszone, deren Länge und das mögliche Vorhandensein von „Inseln“.
Fußgängererkennung. Wie aktiviere ich das grüne Licht?Es lohnt sich, daran zu denken, dass ein Fußgänger oder Radfahrer die Erkennung durch Maschinen erleichtern kann. Gehen Sie immer am Rand des Gehwegs und halten Sie dabei einen Sicherheitsabstand zur Straße ein. Die Erkennung sollte durch das Aufleuchten des „WAIT“-Zeichens auf der Taste bestätigt werden. Das städtische Straßenbauamt in Rzeszów betont, dass die Geräte mehrere Sekunden benötigen, um einen Verkehrsteilnehmer richtig zu erkennen . Das System muss Fehlsignale, beispielsweise von Personen, die den Übergang verlassen oder vorbeigehen, ausblenden.
Um korrekt erkannt zu werden, sollten Sie den Bereich des Durchgangs, den Sie durchqueren möchten, nicht verlassen, die Erkennungsreichweite ist auf etwa eineinhalb bis zwei Meter begrenzt. Wichtig ist, dass die Anzeige durch Masten und Ausleger gestört werden kann, die sich nähernde oder entgegenkommende Personen verdecken.
Sicherheit auf der Überfahrt. Die Polizei legt Berufung einIn Polen sterben jedes Jahr Hunderte Fußgänger. Die Beamten appellieren, dass man sich zur Vermeidung von Tragödien darüber im Klaren sein müsse, dass von Unfällen eine besondere Gefahr für Passanten ausgehe.
SIEHE: Haben Sie ein solches Nummernschild? Sie können bis zu 500 PLN Strafe zahlen
Auch fortschrittliche Technologien können den gesunden Menschenverstand nicht ersetzen. Beim Befahren der Straße ist äußerste Vorsicht geboten. Sie dürfen keine Telefone oder andere Geräte benutzen und nicht direkt vor ein entgegenkommendes Fahrzeug laufen. Der Einsatz von reflektierenden Elementen wird empfohlen. Auch wenn wir Vorfahrt haben, sollten wir uns nicht völlig sicher fühlen.
Mehr lesenpolsatnews