Beschlagene Fenster? Diese einfache Methode wird Ihr Problem ein für alle Mal lösen

Besonders an kalten und frostigen Tagen sind beschlagene Autoscheiben ein häufiges Problem. Viele Menschen kämpfen mit diesem Phänomen, ohne zu wissen, wie sie wirksam damit umgehen können. Es stellt sich heraus, dass es einen einfachen Weg gibt, dieses Problem ein für alle Mal loszuwerden.
Die Hauptursache für das Beschlagen der Scheiben ist der Temperaturunterschied zwischen dem Fahrzeuginnenraum und der Umgebung. Bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Kabine bildet sich Wasserdampf an den kalten Fenstern.
Dies passiert häufig beim Einsteigen in ein Auto, insbesondere wenn man mit nasser Kleidung oder nassen Schuhen einsteigt. In der Heizperiode kommt durch die eingeschaltete Heizung noch mehr hinzu: Die Luft wird trocken, an den kalten Fenstern kann sich aber trotzdem Feuchtigkeit niederschlagen.
Eine einfache Lösung gegen beschlagene Fenster. Es kostet fast nichtsEine der wirksamsten Methoden, beschlagene Fenster zu entfernen, besteht darin, sie von innen gründlich zu waschen . Wie auf der Website autoswiat.pl angegeben, tragen auf dem Glas abgelagerte Verunreinigungen wie Staub oder Fett zur Kondensation von Feuchtigkeit bei.
Um dies zu verhindern, lohnt sich die Verwendung eines geeigneten Glasreinigers, am besten auf Alkoholbasis, da dieser das Verdunsten der Restfeuchtigkeit erleichtert. Sie können zum Abwischen Ihrer Fenster Papiertücher oder sogar alte Zeitungen verwenden – beides funktioniert hervorragend.
SIEHE: Liste der verkehrsreichsten Städte Polens. Warschau nicht auf dem Podium
Gerade im Winter, wenn viel Feuchtigkeit in den Fahrzeuginnenraum gelangt, sind zusätzliche Maßnahmen notwendig. Dabei kann ein einfacher Trick hilfreich sein: Legen Sie einfach für 2-3 Tage mehrere Lagen Zeitungspapier unter die Fußmatten , in den Kofferraum und auf die Rückbank.
Darüber hinaus lohnt es sich, den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig während der Fahrt aufzuwärmen und das Auto nach jeder Fahrt zu lüften, indem Sie die Türen für einige Minuten öffnen. Dank dieser Maßnahmen verdunstet die Feuchtigkeit schneller und das Problem beschlagener Fenster wird weniger störend.
Klimaanlage ist ein VerbündeterObwohl es auf den ersten Blick so aussehen mag, als sei eine Klimaanlage hauptsächlich im Sommer nützlich, sind ihre Funktionen auch im Winter nützlich. Durch kurzes, regelmäßiges Einschalten der Klimaanlage während der Fahrt lässt sich die Luftfeuchtigkeit im Innenraum wirkungsvoll senken.
Anders als bei einer reinen Heizung entfernt eine Klimaanlage überschüssiges Kondenswasser und sorgt so für eine trockenere Luft im Fahrzeuginnenraum. Dies wiederum verhindert die Bildung von Wasserdampf an den Fenstern.
Wenn das Problem beschlagener Fenster hartnäckig besteht, lohnt sich ein Versuch mit einer ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Lösung: Katzenstreu . Dieses einfache und günstige Produkt kann als Feuchtigkeitsabsorber im Haushalt dienen.
Zur Anwendung schütten Sie das Streu einfach in einen Stoffbeutel, eine Baumwollsocke oder einen kleinen Behälter mit perforiertem Deckel und legen Sie diesen ins Auto. Platzieren Sie es am besten an den Stellen, an denen sich am häufigsten Feuchtigkeit ansammelt – an der Windschutzscheibe, unter den Sitzen oder im Kofferraum.
SIEHE: Transport eines Hundes im Auto. Bei Verstößen gegen die Vorschriften drohen empfindliche Geldbußen.
Besonders gut eignet sich hierfür Silikonstreu, da es eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit besitzt. Je nach Luftfeuchtigkeit in der Kabine sollte es alle paar Tage oder Wochen ausgetauscht werden – wenn es beginnt, seine saugfähigen Eigenschaften zu verlieren.
Mehr lesenpolsatnews