Hyundai und das Robotics Lab triumphieren beim Red Dot Award 2025 Design Concept
ROM – Hyundai und sein Robotics Lab haben in verschiedenen Kategorien des renommierten „Red Dot Award: Design Concept 2025“ zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Das koreanische Unternehmen entwickelt Spitzentechnologien, die die Lebensqualität der Menschen durch Lösungen, die Komfort, Gesundheit und Produktivität in verschiedenen Bereichen steigern, konkret verbessern sollen. Mit Blick auf die Zukunft arbeitet das Robotics Lab des Konzerns an der Erweiterung seines Angebots und der Entwicklung einer integrierten Robotikplattform mit dem Ziel, eine Gesellschaft zu schaffen, in der Mensch und Roboter harmonisch koexistieren können.
Bei den Preisverleihungen im Detail gewannen die Konzepte City Pod und Urban Pod von Hyundai die höchste Auszeichnung, den „Best of the Best“-Award in der Kategorie Autonomes Fahren. Der wasserstoffbetriebene City Pod ist eine autonome Lösung für die Großlogistik, die dank fortschrittlicher Softwaretechnologien die Grenzen herkömmlicher Systeme überwindet. Der Urban Pod (oder U-Pod) ist ein multifunktionales Elektrofahrzeug auf Basis einer selbstfahrenden Plattform und kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, von digitalen Zwillingssystemen bis hin zur Mobilität auf der letzten Meile. Das für zweckgebundene Mobilität entwickelte Konzept Nano Mobility erhielt den „Gewinner“-Award in der Kategorie Fahrräder und persönliche Mobilitätsgeräte.
Die Konzepte E3W und E4W, die in der Kategorie Nutzfahrzeuge mit dem Titel „Gewinner“ ausgezeichnet wurden, sind vielseitige Elektrofahrzeuge, die das ikonische indische Motorradtaxi auf moderne Weise neu interpretieren und nicht nur als Personenbeförderungsmittel, sondern auch als Logistiklösung dienen. „Wir fühlen uns zutiefst geehrt, bei den Red Dot Awards für diese bahnbrechenden Fahrzeuge und Innovationen ausgezeichnet worden zu sein“, sagte SangYup Lee, Executive Vice President und Leiter des globalen Designs von Hyundai und Genesis. „Diese Auszeichnungen spiegeln das außergewöhnliche Engagement unseres Designteams wider, das dieses Projekt mit Leidenschaft und Entschlossenheit in Zusammenarbeit mit den talentierten Ingenieuren unseres Forschungs- und Entwicklungszentrums verfolgt hat. Sie bestätigen die starke globale Wettbewerbsfähigkeit des Hyundai-Designs.“ Schließlich wurde das Robotics Lab des Konzerns für seinen innovativen automatischen Laderoboter-Service mit dem Titel „Gewinner“ in der Kategorie Servicedesign ausgezeichnet. Das System nutzt KI-basierte Erkennungs- und Steuerungstechnologien, um den Ladeanschluss automatisch zu finden und den Vorgang zu starten, wodurch der Ladevorgang für Elektrofahrzeuge vereinfacht und intelligenter wird. (Maurilio Rigo)
repubblica