Essen im Auto: Sandwiches von fünf großen Köchen

Autofahren erfordert Aufmerksamkeit, ein Aspekt, der durch die richtige Ernährung deutlich verbessert wird. Denn wenn Leichtigkeit und Verdaulichkeit für das tägliche Wohlbefinden unerlässlich sind, gilt dies umso mehr, wenn man mit dem Auto oder sogar im Wohnmobil unterwegs ist, was der Verdauung sicherlich nicht so gut tut wie ein schöner Spaziergang. Die richtige Wahl? Die Debatte ist endlos: Ist ein ausgiebiges Frühstück, um während des Stopps möglichst lange durchzuhalten, oder ein Stopp an einer Raststätte oder vielleicht ein Abstecher ein paar Kilometer von der Mautstelle für einen schnellen Happen besser? Wir wollen nicht ins Detail gehen, aber wir haben versucht, den Snackstopp aufzuwerten, indem wir fünf Meister der italienischen Küche – nicht zufällig Autoliebhaber – gebeten haben, für unsere Leser ein Sandwich zu kreieren, das den Gaumen erfreut und die Reise unbeschwert fortsetzt. Befolgen Sie das Rezept sorgfältig – es ist weniger kompliziert, als es scheinen mag – und bewahren Sie das „Ergebnis“ auf. Guten Appetit!
Andrea Berton , langjähriger BMW-Botschafter, betreibt das nach ihm benannte, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant in Porta Nuova. Für unsere Leser hat er ein Kalbs-Tonnato-Sandwich kreiert – oder besser gesagt sechs Sandwiches, da die Portionen für eine Gruppe fröhlicher Urlauber sind. Zuerst bereiten wir das Kalbfleisch zu, eine schöne 600-Gramm-Kalbsoberschale: gesäubert, gesalzen und gepfeffert. Wir erhitzen es in einer Pfanne mit 50 Gramm Samenöl und braten es auf beiden Seiten an, bevor wir es im Ofen bei 140 °C (280 °F) 40 Minuten lang fertig garen. Dann lassen wir das Fleisch abkühlen und schneiden es in dünne Scheiben. Für die Thunfischsauce 90 Gramm Eigelb mit 500 Gramm Sonnenblumenöl in einem Mixer schlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann den Salz- und Säuregehalt mit 15 Gramm Sherryessig anpassen. 200 Gramm pürierten Thunfisch in Öl hinzufügen und pürieren, bis eine sehr glatte Masse entsteht. Zum Schluss schneiden wir das Baguette in zwei Hälften, verteilen die Thunfischsauce darauf und belegen es mit dem zuvor gewürzten Kalbfleisch mit Thunfischsauce. Den letzten Schliff geben wir mit den Pantelleria-Kapern und einigen Sellerieblättern.
Heinz Beck war schon immer ein Koch, der mit harter Hand vorging: Wann immer es möglich war, brachte er die Mercedes-Autos, seine Lieblingsautos seit seiner Jugend, an ihre Grenzen. Der kulinarische König Roms (seit 2005 das einzige Drei-Sterne-Restaurant der Stadt) hat eine fantastische Focaccia mit Bresaola, Artischocken und einem Pesto aus aromatischen Kräutern und Pinienkernen kreiert. Die Portionen sind für vier Personen: „200 Gramm junge Artischocken waschen, die harten Außenblätter und den inneren Bart entfernen und die Herzen herauslösen. Diese vierteln und in mit Zitrone angesäuertes Wasser legen. Anschließend die Kräuter Ihrer Wahl (Petersilie, Salbei, Rosmarin, Oregano, Thymian, Majoran) waschen, trocknen und hacken. Einen Löffel dieser Mischung in einer Pfanne mit etwas nativem Olivenöl extra anbraten. Die gut abgetropften jungen Artischocken hinzufügen und einige Minuten bei starker Hitze anbraten. Dann die Hitze reduzieren, eine Kelle Brühe (oder Wasser) und eine Prise Pfeffer hinzufügen und etwa sieben Minuten weiterkochen. Die Artischocken vom Boden nehmen und gegebenenfalls nachsalzen. Kommen wir zum Pesto: Sie benötigen 20 Gramm Minze, 50 Gramm Basilikum, 20 Gramm Zitronenmelisse, 10 Gramm Estragon, 10 Gramm Majoran, natives Olivenöl extra, 15 Gramm Pinienkerne, 15 Gramm Schafsmilch-Ricotta, Kardamom und die Schale einer Zitrone verrühren. Die Kräuter waschen, blanchieren und zu allen anderen Zutaten geben. Mit einem Stabmixer cremig pürieren. Die Focaccia halbieren, nach Belieben mit Bresaola bestreuen, mit Pesto bestreichen und die Kräuter-Artischocken darauf verteilen.
Chicco Cerea ist der Chefkoch der Da Vittorio-Gruppe, der größten Restaurantkette Italiens, zu deren Mobilitätspartnern BMW zählt. Insgesamt ist er in Italien, China, Frankreich und der Schweiz mit neun Michelin-Sternen ausgezeichnet. Da Fisch die Spezialität des Hauses ist, überrascht uns sein eigens für die Gazzetta Motori kreiertes „Fischersandwich“ nicht. Erhitzen Sie das Brötchen im Ofen. Verwenden Sie dazu ein weißes oder arabisches Brötchen mit einem Gewicht von etwa 80 Gramm, ohne es zu sehr austrocknen zu lassen. Braten Sie 40 Gramm in Scheiben geschnittene Zucchini in nativem Olivenöl extra an, bis sie schön gebräunt sind. Der weiße Fisch (Steinbutt, Wolfsbarsch, Petersfisch usw.) sollte in dünne Scheiben geschnitten und leicht in Mehl und Ei gewendet und dann in einer Pfanne mit etwas Samenöl goldbraun gebraten werden. Denken Sie daran, sowohl den Fisch als auch die Zucchini gut zu würzen. Das Brötchen sollte mit Mayonnaise am Boden (am besten selbstgemacht, aber auch gekaufte geht gut), sautierten Zucchini in der Mitte, dem Fischfilet und etwas mehr Mayonnaise bestreut werden. Das gewisse Extra? Ein paar Minze- und frische Basilikumblätter.
Motorräder sind eine große Sache für Riccardo Monco , Chefkoch der legendären Enoteca Pinchiorri in Florenz und großer Fan des Pramac Racing Teams in der MotoGP. Er bietet uns ein Mehrkorn-Ciabatta mit einer wunderbaren Füllung an. Beginnen wir mit der Remoulade, für die Sie ein hartgekochtes Ei, 20 Gramm schwarzen Trüffel, zwei Sardellenfilets, zwei eingelegte Gewürzgurken, Petersilienblätter, die Panade des Ciabatta selbst, einen halben Teelöffel Vollkornsenf und kalt gepresstes Olivenöl benötigen. Hacken Sie alle Zutaten separat und vermengen Sie sie vorsichtig, anstatt sie zu pürieren, damit ihr individueller Geschmack erhalten bleibt. Schneiden Sie dann das Ciabatta (bereits ohne Panade) in zwei Hälften und rösten Sie es in einer Pfanne mit einem Schuss kalt gepresstem Olivenöl, nur innen, bis es schön knusprig ist. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, und verteilen Sie die Remoulade darauf. Reiben Sie mit einer Microplane großzügig Fontina-Käse über das Ciabatta und schneiden Sie zum Schluss – streng handgeschnitten – Scheiben Prosciutto Crudo, der Zimmertemperatur haben sollte. Ich habe eine Schwäche für Mora Romagnola, aber entscheiden Sie selbst …“
Giancarlo Perbellini ist ein leidenschaftlicher Reisender, der sein kleines Restaurantimperium in Verona – darunter das mit drei Sternen ausgezeichnete Casa Perbellini 12 Apostoli – sowie seine Restaurants am Gardasee, in Mailand und auf Sizilien leitet. Für uns hat er ein raffiniertes Fischsandwich kreiert. Wenn wir das Beste wollen, müssen wir gedämpfte Brötchen zubereiten, indem wir 130 Gramm Mehl, 38 Gramm Milch, 5 Gramm frische Bierhefe, ein ganzes Ei, 5 Gramm Zucker, 25 Gramm Butter und 4 Gramm Salz vermischen, bis wir einen glatten und homogenen Teig erhalten. Wir brechen den Teig in Kugeln von je 20 Gramm und lassen ihn gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Wir dämpfen sie sieben Minuten lang, lassen sie abkühlen und braten sie dann in einer sehr heißen beschichteten Pfanne von beiden Seiten leicht an, bis sie goldbraun sind. Wir wenden uns nun den roten Garnelen zu, am besten bereits gesäubert: Schneiden Sie sie in Würfel (etwa 40 Gramm pro Portion), geben Sie 15 Gramm gewürfelten Speck hinzu und vermischen Sie alles gut. Drücken Sie die Mischung in Mini-Burger-Formen und braten Sie sie in der Pfanne von beiden Seiten an, sodass die Innenseite leicht rosa bleibt. Schließlich wird die 'Nduja-Mayonnaise hergestellt, indem 60 Gramm 'Nduja, eine Prise gehackter Rosmarin, 5 Gramm karamellisierte Zitrone (zuvor reduziert), 50 Gramm Sojamilch und 100 Gramm Traubenkernöl vermischt werden: all dies ergibt eine kräftige, duftende Mayonnaise ohne Ei. Dann schneiden Sie das Sandwich in zwei Hälften und bestreichen den Boden mit der Spezialmayonnaise. Geben Sie etwas Rucola, die Garnelen „Swiss“ und eine leicht abgeriebene Zitronenschale hinzu. Ich liebe es, ich hoffe, Sie auch ...
La Gazzetta dello Sport