Dacia Spring, das elektrische Stadtauto, das auch außerhalb der Stadt gute Leistungen erbringt

MAILAND – Man sollte ihn nicht als Billigflieger bezeichnen: Er hat es einfach geschafft, sein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis beizubehalten und sich in ein Auto zu verwandeln, das in der Lage ist, mit seinen Konkurrenten in seinem Segment zu konkurrieren. In seiner zweiten Generation verfügt der elektrische Dacia Spring über eine umfangreichere Ausstattung und eine technologische Ausstattung, die die Kundenanforderungen zu einem wettbewerbsfähigen Preis erfüllen kann.
Die Verkaufszahlen geben dem Ganzen Recht: Der Wagen ist derzeit das meistverkaufte elektrische Stadtauto mit dem größten Ladevolumen seiner Kategorie. Er ist ein guter Begleiter in der Stadt und ein hervorragender Freund für Ausflüge außerhalb der Stadt.

Er ist kompakt und weist eine charakteristische Ästhetik auf, die durch die Front mit ihren kräftigen Linien und einem breiten Band, in dem sich die Scheinwerfer befinden, unterstrichen wird. Der minimalistische und einladende Fahrgastraum ist mit der notwendigen technologischen Ausstattung ausgestattet und erinnert an den Duster mit seiner Berufung für den Außenbereich. Die Instrumentierung ist digital und in der Mitte des Armaturenbretts befindet sich ein 10-Zoll-Display mit dem neuen Infotainmentsystem, das drahtlos mit Android und Apple CarPlay kompatibel ist. Eine weitere neue Funktion ist das Vorhandensein der wichtigsten Adas, wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige, Geschwindigkeitsregler, Geschwindigkeitsbegrenzer, Spurhaltewarnung und Spurverlassenswarnung.

Der Antriebsstrang ist unverändert geblieben, der Elektromotor mit Frontantrieb ist derselbe wie beim alten Modell, wird von einer 26,8-kWh-Batterie angetrieben und hat eine Leistung von 45 PS (33 kW) für das Basismodell und 65 PS (48 kW) für die anderen Ausstattungsvarianten. Die angegebene Autonomie im WLTP-Zyklus beträgt 230 km.
Wir haben die 65 PS-Version des Dacia Spring getestet. Wir starteten in der Mailänder Innenstadt und fuhren bis zu den Bauernhöfen in der Brianza, wobei wir Stadtstraßen und Provinzstraßen abwechselten. Als erstes wird einem der brillante Schuss bewusst, der einem in der Stadt sicher eine große Hilfe ist. Beim Beschleunigen auf langen Strecken auf der Ringstraße ist er ziemlich leise, die Federung ist weich und gut abgestimmt, um Unebenheiten zu absorbieren. Bei schnellen Spurwechseln bewegt sich der Dacia Spring gut und agil. Das unverzichtbare Lenkrad ist ergonomisch und der niedrig angebrachte Gangwahlschalter ist nicht im Weg. Auch außer Haus zeigt Spring eine gute Figur.
Die Vordersitze sind bequem, die Sicht auf die Straße ist gut und die Sicht nach hinten wird durch die große Heckscheibe gewährleistet. Der Druck auf die Fahrgäste ist während der Fahrt erhöht und der verbleibende Platz ist begrenzt.
Eine weitere Stärke dieser Kategorie ist der Kofferraum, der über die herkömmlichen Anforderungen für den Stadtverkehr hinausgeht und mit 208 Litern (bei umgeklappten Rücksitzen sind es 1.004 Liter) das beste Fassungsvermögen seiner Kategorie darstellt.

Beim Verbrauch blieben wir unter 10 kWh pro 100 km. Und es kann mit seinem 7-kW-Bordlader und 30-kW-Gleichstromladung wieder aufgeladen werden.
Es sind zwei Versionen erhältlich, Expression und Extreme, mit 45 und 65 PS. Die Preise beginnen schlüsselfertig bei 17.900 Euro für den weniger leistungsstarken Expression.
repubblica