Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Chinesischer Fahrdienst-Gigant bietet Fahrern an, betrunkene Fahrer in ihren eigenen Autos nach Hause zu fahren

Chinesischer Fahrdienst-Gigant bietet Fahrern an, betrunkene Fahrer in ihren eigenen Autos nach Hause zu fahren
Ubers Hauptkonkurrent in China, Didi, bietet seit einigen Jahren einen einzigartigen Service an: Ein Fahrer kann Sie in Ihrem eigenen Auto fahren, nachdem er sein kleines Faltrad in den Kofferraum gelegt hat.

Zu betrunken zum Fahren? Dieser Service bietet Ihnen einen Fahrer, natürlich nüchtern, der Sie in Ihrem eigenen Auto nach Hause bringt. Dieser Service wird in China seit 2015 vom lokalen Fahrdienstgiganten Didi angeboten, dem Hauptkonkurrenten von Uber auf diesem Markt.

Die Fahrer fahren ein kleines, faltbares Elektrofahrrad, das sie nach der Buchung des Services über die mobile App von Didi einfach in den Kofferraum des Kundenfahrzeugs legen können. Am Ziel angekommen, holt der Fahrer sein Fahrrad ab und kann dann zu einer anderen Mission weiterfahren.

Ein Service, der mittlerweile in über 200 chinesischen Städten angeboten wird und zwischen 2015 und 2023 fast 750 Millionen Bestellungen verzeichnet hat, erklärt Le Figaro . Ähnlich wie die Lieferfahrer von Fertiggerichten, die in Frankreich seit mehreren Jahren oft in der Nähe von Restaurants in Großstädten postiert sind, fahren Didis Fahrradfahrer logischerweise „kreuz und quer“ durch die Viertel, in denen es viele Bars gibt, so die Tageszeitung: „Sie werden pro Fahrt bezahlt und ihr Einkommen kann das Doppelte des lokalen Mindestlohns erreichen. Und das ist attraktiv: Chinesische Landbewohner ohne Schulabschluss strömen auf der Suche nach Arbeit in die Städte und wenden sich an die Plattform, die 75 % des Marktes hält.“

Viele Nutzer und Fahrer teilen ihre Erfahrungen in chinesischen sozialen Netzwerken wie Rednote unter dem Hashtag #DidiDaijia, dem Namen dieses Dienstes, der in den letzten Jahren besonders populär geworden ist.

Während dieser Service außerhalb Chinas noch nicht angeboten wird, auch nicht von konkurrierenden Ride-Hailing-Unternehmen, hat Didi kürzlich in Australien eine recht originelle Alternative eingeführt. Seit einigen Monaten können Fahrer in Melbourne, die sich nicht selbst in der Lage fühlen, selbst zu fahren, über die App von Didi einen Abschleppwagen bestellen.

Ein Pritschenwagen holt den Nutzer ab und fährt ihn samt Fahrzeug nach Hause. Dieser Service namens „Didi Tow“ kostet laut einem Bericht des australischen Senders 10 News vom vergangenen Dezember genauso viel wie eine Fahrt mit einem privaten Mietwagen.

Die Initiative zur Reduzierung von Alkohol am Steuer wurde Ende 2024, während der Ferienzeit, gestartet. Ein Testlauf wurde in Victoria, insbesondere im Großraum Melbourne , gestartet. Didi plant jedoch, das Programm im Erfolgsfall landesweit auszuweiten.

Im obigen Werbeclip sehen wir eine sichtlich betrunkene Fahrerin am Steuer ihres Autos, das tatsächlich von einem Didi Tow-Truck transportiert wird. Bei der Ankunft ist sie überrascht, ihr eigenes Haus wiederzuerkennen, und scheint daher gut daran getan zu haben, nicht selbst zu fahren. Ein Service, den man sich in chinesischen oder europäischen Großstädten kaum vorstellen kann, die offenbar nicht gut für ein Ballett von Pritschenwagen an Samstagabenden oder während der Ferienzeit geeignet sind.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow