Zwei Radargeräte in Valencia haben in nur sechs Monaten mehr als 8.000 Meldungen eingereicht: Wo befindet sich ihr Standort?

Obwohl Verkehrsschilder vor fest installierten Radargeräten warnen, sind in Valencia zwei Geschwindigkeitskontrollgeräte strategisch platziert , mit denen gezielt versucht wird, Fahrer zu erwischen, die gegen das Gesetz verstoßen. Es handelt sich um eine große Straße mit vier Fahrspuren (zwei in jede Richtung), auf der wie auf den meisten Stadtstraßen dieser Art eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt .
Wenn Sie kein Bußgeld erhalten möchten, das je nach Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 600 Euro und 6 Punkte betragen kann, sollten Sie den Standort in der Stadt Turia kennen.
Wo befinden sich diese valencianischen Geräte?Die Straße, auf der sich diese fest installierten Radargeräte, die in der Stadt immer beliebter werden, befinden, ist die Avenida Hermanos Machado, die den städtischen Abschnitt der Ringstraße Ronda Nord (CV-30) von Valencia umfasst . Ende 2024 wurde zu der Radarkamera am Eingang des Tunnels, durch den die Straße führt, eine zweite hinzugefügt, und seitdem haben sie nicht aufgehört, „auf dem Siegeszug“ zu sein .
In den letzten sechs Monaten wurden bereits über 8.000 Bußgelder verhängt, aber die Tendenz ist rückläufig . Es scheint also, dass die Fahrer die Anwesenheit von Radargeräten erkennen und die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Straße immer häufiger einhalten .
Welche Bußgelder können durch diese Radargeräte verhängt werden?Ab 51 km/h (31 mph) werden Bußgelder verhängt, die Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung richtet sich jedoch nach der Höhe des Bußgeldes und der Anzahl der Punkte, die in Flensburg abgezogen werden. So wird beispielsweise ein Fahrer, der die Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 51 und 70 km/h (31 und 43 mph) überschreitet, mit 100 Euro bestraft .
Die „Belohnung“ für zu schnelles Fahren vor einem Blitzer zwischen 71 und 80 km/h beträgt hingegen 300 Euro und 2 Punkte in Flensburg . Bei Geschwindigkeiten zwischen 81 und 90 km/h erhöht sich die Strafe auf 400 Euro und 4 Punkte. Ebenso wird bei zu schnellem Fahren vor einem Blitzer mit 91 oder 100 km/h eine Strafe von 500 Euro und 6 Punkten in Flensburg verhängt.
Und schließlich können Verkehrsteilnehmer, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h an einer Radarkamera vorbeifahren, mit einer Geldstrafe von 600 Euro und 6 Punkten belegt werden. Wenn das Gerät sie außerdem bei einer Geschwindigkeit von mehr als 110 km/h erfasst, können sie sich gemäß Artikel 379 des spanischen Strafgesetzbuches eines Verbrechens gegen die Verkehrssicherheit schuldig machen.

Motor- und Mobilitätsredakteur 20 Minuten
Seit seiner Kindheit begeistert er sich für Autos und die Automobilwelt. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der Universität Saragossa und einen Master in Informations- und Digitalkommunikationsberatung von derselben Universität. Seit 2023 ist er Autor bei 20 Minutos Motor und konzentriert sich auf Zielgruppen und SEO: Mobilität, DGT-Vorschriften, Wissenswertes, Tipps und mehr.
20minutos