Neuer elektrischer Distanzrekord: Polestar 3 erreicht 935 Kilometer

Eines der Hindernisse für Käufer von Elektrofahrzeugen ist die Reichweite. Sie wissen, dass WLTP-Messungen ungenau sind und dass die von den Herstellern zugelassenen Entfernungen fast immer optimistischer sind als die tatsächliche Reichweite.
Daher arbeiten Elektroautohersteller hart daran, zu beweisen, dass ihre Produkte diese Standards übertreffen, und Skeptiker vom Kauf ihrer Elektrofahrzeuge zu überzeugen. Polestar ist eine dieser Marken und die jüngste, die einen Reichweitenrekord mit einer einzigen Ladung gebrochen hat.
Sein Polestar 3 in der einmotorigen Long Range-Variante legte 935,4 Kilometer ohne Aufladen zurück. Diese Leistung ereignete sich in England über einen Zeitraum von fast 23 Stunden, wobei sich die drei Fahrer – Sam Clarke, Kevin Booker und Richard Parker – alle drei Stunden abwechselten, um die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Die Zahlen sind beeindruckend: Als das Auto seine zugelassene WLTP-Reichweite (706 Kilometer) erreichte, waren noch 23 Prozent der Batteriekapazität übrig, und als es 0 Prozent erreichte, konnte es noch 20 Kilometer weiterfahren.
Polestar-CEO Michael Lohscheller: „Wir sind sehr stolz, ein neues Mitglied der Polestar-Familie begrüßen zu dürfen, das einen Weltrekord hält. Dieser offizielle Guinness-Weltrekord für die Reichweite ist ein weiterer Beweis dafür, dass der Polestar 3 neue Maßstäbe setzt. Wir werden die Grenzen der Elektrotechnologie und -leistung weiterhin verschieben.“
Matt Galvin, Geschäftsführer von Polestar UK, ergänzte: „Während die Fahrer den Polestar 3 an die Grenzen seiner Reichweite brachten, zeigt dies, wie exponentiell sich die Batteriereichweite in den letzten Jahren verbessert hat. Dass ein Full-Size-Premium-SUV die Distanz von London nach Edinburgh problemlos zurücklegt, ist wirklich beeindruckend und widerlegt endgültig die alte Vorstellung, dass Elektroautos nicht weit kommen.“
Natürlich erfordert das Erreichen eines solchen Kraftstoffverbrauchs extreme Strategien, die ein Fahrer bei normaler Fahrweise nicht anwenden würde: keine Klimaanlage, kein Radio, kein Stromverbrauch und konstant niedrige Geschwindigkeit. Alle drei Fahrer sind offensichtlich Experten in dieser Fahrweise.
Der Ende 2022 vorgestellte Polestar 3 ist ein fünfsitziger SUV, der auf der SPA2-Plattform von Volvo Cars basiert und mit Nvidia-Technologie ausgestattet ist. Er wird für den europäischen Markt im chinesischen Chengdu produziert. Seine direkten Konkurrenten sind der BMW iX und der Audi Q8 e-tron. Er ist mit Einzel- oder Doppelmotorkonfigurationen und einer Leistung von bis zu 380 kW (517 PS) und 910 Nm (550 lb-ft) erhältlich. Seine Zweikammer-Luftfederung bietet 250 mm Bodenfreiheit für Offroad-Abenteuer.
Es verfügt über Elemente wie Front- und Heckspoiler sowie Heckflossen, die die Effizienz verbessern und ihm ein modernes Design verleihen. Der Innenraum ist reich an recyceltem Kunststoff und Aluminium sowie Stoffen wie dem biobasierten MicroTech, das aus Kiefernöl statt Erdöl hergestellt wird.
ABC.es