Ein ITV-Mechaniker zeigt, wie ein Auto die Inspektion durchläuft, und die Leute staunen: „Die Reparatur ist mehr wert als das Auto.“

Pedro, in den sozialen Medien als La ITV del Tik Tok bekannt, wollte den Zustand des Fahrzeugs mitteilen, das am ITV vorbeigefahren ist. In seinem Beitrag zeigte er den beklagenswerten Zustand eines Autos, das überraschenderweise die Hauptuntersuchung bestanden hatte, obwohl es zahlreiche und schwerwiegende mechanische Mängel aufwies.
„Das ist unglaublich. Sie kommen zur Hauptuntersuchung, schütten wie verrückt Benzin aus und es ist so teuer“, kommentiert er und weist auf eines der gefährlichsten Probleme des Autos hin.
Lesen Sie auch Das Land, in dem Pünktlichkeit einen dazu zwingt, auf dem Weg zur Arbeit weiter weg zu parken Martí Figueras
Zu den Mängeln gehört ein geplatzter Schlauch, aus dem „stark Benzin tropfte“ und der eine sichtbare Pfütze unter dem Auto hinterließ. Doch damit nicht genug der Probleme: „Das Auto ist insgesamt in einem sehr schlechten Zustand, obwohl es ein altes Auto ist, wird es sehr schlecht gewartet.“
Pedro erklärt, dass die Felge durch einen starken Aufprall verformt ist, der Reifen „komplett verbrannt, gerissen und bei Berührung auseinanderfällt“ und die Kugelgelenke locker sind, obwohl sie trocken und ungeschmiert sind.
Zudem liege ein erhebliches Ölleck am Motor vor, zudem sei ein loses Kabel zu sehen, „das nicht zum Auto gehört und von dem wir nicht wissen, woran es angeschlossen war.“ Auch Bremsscheiben in schlechtem Zustand fallen auf, was die Gefährlichkeit des Fahrzeugs erhöht.

Fahrzeugstatus
@la_itvBesonders alarmierend war jedoch der Befund, dass an der Hinterachse Bremsflüssigkeit austrat: „Wenn man auf die Bremse tritt, tropft es ziemlich stark, und das muss behoben werden, da es ein sehr ernstes Problem verursachen könnte.“
Als ob das nicht genug wäre, wurde das Auspuffrohr „willkürlich geschweißt und gelöst“, womit die Liste der Mängel komplettiert wurde, die Pedro zu der Aussage veranlassten, dass „die Reparatur mehr wert ist als das Auto selbst“.
lavanguardia