Iberdrola arbeitet mit Renault zusammen, um den Verbrauchern den Zugang zu Elektroautos zu erleichtern.

„Die Automobilindustrie steht vor mehreren Herausforderungen gleichzeitig und die Dekarbonisierung ist eine der wichtigsten.“ Dies sind die Worte von Josep María Recasens, Präsident und CEO der Renault Group Iberia, der zusammen mit Mario Ruiz Tagle, CEO von Iberdrola Spanien, ein Protokoll unterzeichnet hat, im Rahmen dessen beide Unternehmen bei der Förderung der Elektromobilität in Spanien zusammenarbeiten werden.
Die Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass Kunden, die ein 100 % elektrisches Auto der Renault-Gruppe (Renault, Dacia und Alpine) kaufen, drei Jahre lang von bis zu 10.000 Kilometern kostenlosem Aufladen zu Hause pro Jahr (insgesamt 30.000 Kilometer), der Installation eines Mobilize-Ladegeräts, einer wettbewerbsfähigen Finanzierung durch das Finanzunternehmen Mobilize Financial Services und einem Vertrag mit Iberdrola über 100 % erneuerbaren Strom für ihr Zuhause profitieren können.
Um die Dekarbonisierung und Energieeffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Hybridization Hub der Renault-Gruppe in Spanien voranzutreiben, wird die Allianz zwischen den beiden Unternehmen zudem technologische Innovationen und fortschrittliche Energielösungen fördern, wie etwa langfristige Verträge für erneuerbare Energien (PPAs), Eigenverbrauch erneuerbarer Energien, Energiespeicherung sowie Elektrifizierung und grünen Wasserstoff für industrielle Prozesse.
Die beiden Unternehmen werden außerdem bei der Entwicklung und Einführung intelligenter Ladetechnologien für ein optimiertes Lademanagement zusammenarbeiten, einschließlich der Einspeisung von Fahrzeugstrom in das Netz oder der Möglichkeit, das Haus des Kunden mit Fahrzeugenergie zu versorgen. Kunden können diese Vorteile erweitern und ihre Energiekosten durch den Advanced Smart Assistant (ASA) von Iberdrola senken, der ein intelligentes Laden von Fahrzeugen ermöglicht und sich an die Art des Hauses und die Eigenschaften des elektrischen Systems anpasst.
Auch im Bereich der Ladeinfrastruktur werden Synergien angestrebt, sowohl in den Einrichtungen der Renault-Gruppe als auch für ihre Kunden, insbesondere für die Marke Mobilize. Zudem sollen die beiden Unternehmen bei der Installation von Ladestationen für Kunden zu Hause zusammenarbeiten.
Während der Veranstaltung erklärte Recasens: „Aus Herstellersicht arbeiten wir daran, Markteintrittsbarrieren für Elektrofahrzeuge abzubauen, die Infrastruktur der Ladestationen zu optimieren, die Reichweite zu verbessern und den Preis für Elektrofahrzeuge zu senken, um sie im großen Maßstab zur dominierenden Technologie zu machen.“
Mario Ruiz-Tagle, CEO von Iberdrola Spanien, betonte seinerseits, dass diese Vereinbarung bedeute, dass beide Unternehmen ihr „vollständiges Engagement für die Elektrifizierung der Mobilität, den Schlüssel zu unserer Energieunabhängigkeit und wirtschaftlichen Entwicklung“, unter Beweis gestellt hätten. Gemeinsam haben wir das Elektrofahrzeug weltweit Wirklichkeit werden lassen.
Iberdrola, das über mehr als 10 Millionen Stromverträge verfügt und in Spanien führend im Bereich öffentliches und privates Laden ist, und die Renault-Gruppe, die im vergangenen Jahr in dem Land 155.000 Fahrzeuge verkaufte, haben damit die erste Vereinbarung dieser Art zwischen einem Energieunternehmen und einem Automobilhersteller in Spanien unterzeichnet.
ABC.es