So erkennen Sie die Sicherheits- und Leistungsbewertungen von Reifen

Mit den Bewertungsetiketten können Sie die Leistung von Reifen einfach vergleichen und Verbraucher bei der Entscheidung unterstützen, welches Produkt ihren Anforderungen am besten entspricht.
Diese Labels bewerten drei Kriterien: Nasshaftung, Kraftstoffeffizienz und Außengeräusch. Auf diese Weise können sich Verbraucher über die Sicherheits- und Leistungsniveaus jedes Reifens informieren.
Allerdings kaufen mehr als ein Drittel (39 %) der Autofahrer Reifen, ohne die Reifenkennzeichnung zu verstehen, was laut einer Umfrage von Apollo Tyres die Leistung und Sicherheit ihres Fahrzeugs beeinträchtigen könnte.
„Diese Umfrage unterstreicht, dass die Interessenvertreter der Reifenindustrie die Käufer besser über die Reifenkennzeichnung informieren müssen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können“, kommentierte Yves Pouliquen, Vice President, Commercial EMEA, Apollo Tyres Ltd. „Auf dem Markt gibt es heute eine große Vielfalt an Spezialreifen“, fügte Pouliquen hinzu. „Wenn wir dafür sorgen, dass die Verbraucher Vertrauen in die Bewertungen auf dem Etikett haben, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie die richtigen Reifen für ihre persönlichen Bedürfnisse auswählen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.“
Die unter 1.000 Autofahrern in Spanien durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 41 % der Verbraucher bei ihrem letzten Einkauf vom Verkäufer – sei es im Geschäft oder online – über die Bedeutung dieser Klassifizierungen informiert wurden. Dies trotz der im Jahr 2012 eingeführten gesetzlichen Anforderungen (Verordnung (EG) 1222/2009), die Einzelhändler zur Bereitstellung dieser Informationen verpflichten. Im Jahr 2021 hat die Europäische Union diese Standards mit einer aktualisierten Verordnung (Verordnung (EU) 2020/740) verschärft, die eine deutlichere Reifenkennzeichnung, ähnlich der auf Haushaltsgeräten, vorschreibt, um Leistung und Effizienz hervorzuheben.
Junge Fahrer achten am meisten auf unabhängige Reifenbewertungen. 47 % der 18- bis 24-Jährigen geben an, mit den Bewertungskriterien für Griffigkeit, Effizienz und Geräusch vertraut zu sein. Bei älteren Fahrern hingegen nimmt das Bewusstsein deutlich ab: Nur 29 % der über 65-Jährigen geben dies an.
Männer waren besser informiert als Frauen: 46 % der männlichen Fahrer gaben an, mit der Reifenklassifizierung vertraut zu sein, im Vergleich zu 37 % der weiblichen Fahrer.
Die Umfrage ergab auch, dass Verbraucher diese Art von Produktinformationen positiv bewerten. Eine deutliche Mehrheit (77 %) gab an, dass die Kenntnis dieser Klassifizierungen ihre zukünftige Reifenwahl beeinflussen wird.
ABC.es