Die revolutionären Vorschriften, die die DGT jetzt für Nummernschilder zulässt

Der ehemalige Verkehrspolizist Juan Carlos Toribio berichtete in einem seiner Beiträge auf seinem YouTube-Kanal (@desterrado) über das Inkrafttreten der Verordnung PJC/780/2025 am 22. Juli, mit der die Anhänge II, IX, X und XVIII der Allgemeinen Fahrzeugvorschriften geändert werden.
In diesem Fall konzentrierte sich Toribio auf Anhang XVIII zu Nummernschildern , der bisher vorschrieb, dass Mopeds, Motorräder, Dreiräder und Vierräder ein einziges Nummernschild am Heck tragen müssen, das vertikal oder nahezu vertikal in der Längsmittelebene des Fahrzeugs und mittig und über dem hinteren Kotflügel angebracht ist. Diese Regelung wurde nun geändert.
Wie kann das Kennzeichen mit dieser Änderung mitgeführt werden?In Anhang XVIII wird nun nur noch Folgendes festgelegt : „Mopeds, Motorräder, dreirädrige Fahrzeuge sowie leichte und schwere vierrädrige Fahrzeuge müssen an der Rückseite ein einziges Kennzeichen tragen, das senkrecht oder nahezu senkrecht angebracht ist. Leichte und schwere vierrädrige Fahrzeuge können zusätzlich optional ein Kennzeichen an der Vorderseite tragen.“
Daher werden mehrere Richtlinien aus der vorherigen eliminiert. Kurz gesagt erklärt Toribio, dass es möglich ist , das Nummernschild auf einer Seite des Hecks des Motorrads anzubringen , wie er es anhand eines Custom-Motorrads veranschaulicht, warnt jedoch, dass es immer sichtbar und frei von Hindernissen sein muss, die das Lesen behindern, wie im Straßenverkehrsgesetz vorgeschrieben.
Die Fahrzeugzulassung in Spanien begann am 31. Oktober 1900 , dem Datum, an dem das erste Auto auf den Balearen zugelassen wurde. Seitdem wurden Design und System der Nummernschilder mehrfach verändert.
Das erste System, das eingeführt wurde, war das numerische Provinzsystem (1900–1971), das die Zulassung von bis zu 52 Millionen Fahrzeugen ermöglichte. Letztendlich wurden damit rund 5,4 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Ein Beispiel für dieses Format ist TE 000234, wobei „TE“ für die Provinz Teruel steht. Das zweite System war das alphanumerische Provinzsystem (1971–2000), in dem fast 30 Millionen Fahrzeuge zugelassen wurden. Ein Beispiel für ein Nummernschild nach diesem Modell ist TE 3456 BC.
Anschließend wurde das nationale alphanumerische System eingeführt (in Kraft seit 2000), das durch eine Kombination aus vier Ziffern gefolgt von drei Konsonanten gekennzeichnet ist. Ein Beispiel wäre TTB 8734. Mit diesem Format können etwa 80 Millionen verschiedene Nummernschilder erstellt werden.

Motor- und Mobilitätsredakteur 20 Minuten
Seit seiner Kindheit begeistert er sich für Autos und die Automobilwelt. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der Universität Saragossa und einen Master in Informations- und Digitalkommunikationsberatung von derselben Universität. Seit 2023 ist er Autor bei 20 Minutos Motor und konzentriert sich auf Zielgruppen und SEO: Mobilität, DGT-Vorschriften, Wissenswertes, Tipps und mehr.
20minutos