Würde diese Limousine Nissan in Europa retten?

Es lief schon mal besser für Nissan. Weltweit, aber auch in Europa. Das könnte mit dem Modellprogramm zusammenhängen. Klassische Baureihen stehen kaum mehr beim Händler. Ein direkter Golf-Gegner oder ein Kombi? Fehlanzeige. Und auch Limousinen wie einst der Primera oder Maxima sind hierzulande bei Nissan längst tot.
In den USA ist das noch etwas anders: Nissan gab uns einen Vorgeschmack auf die nächste Generation des Sentra, als das Unternehmen Ende März mehrere zukünftige Modelle ankündigte. Damals sahen wir den neuen Leaf neben einer Gruppe von Autos, die sich im Schatten versteckten. Zu diesem Zeitpunkt hatten Erlkönigbilder bereits bestätigt, dass das Unternehmen trotz der Streichung des größeren Maxima weiterhin auf Limousinen setzt.
Berichten zufolge könnten aber auch der Versa und der Altima eingestellt werden, so dass der Sentra als einzige Limousine von Nissan übrig bliebe. Besagten Sentra dürften viele Europäer kennen, die in den USA einen Mietwagen gefahren sind.
Noch vor seinem offiziellen Debüt zeigt er sich jetzt bereits in China. Diese Bilder stammen nicht direkt von Nissan, sondern vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für neue Fahrzeuge, die in China zugelassen werden, müssen die Bilder auf der MIIT-Website veröffentlicht werden. Auf diese Weise tauchte auch der aktualisierte Toyota Corolla, ein direkter Konkurrent des Sentra, diese Woche früher als geplant auf.
2026 Nissan Sylphy (China)
Bild von: Nissan
Der Sentra wird in China als Sylphy verkauft und dürfte praktisch identisch aussehen, wenn Nissan die US-Version vorstellt. Die Vorgängermodelle für beide Märkte haben im Wesentlichen das gleiche Design, so dass es logisch ist, dass diese Strategie auch für die nächste Generation gelten wird.
Obwohl das Styling frisch ist, fragen wir uns, wie neu der Sentra wirklich ist, da der Schnitt der Motorhaube unverändert erscheint. An der Front, wo sich die Linien des Kühlergrills in der Mitte kreuzen, tut sich jedoch eine Menge. Die schlanken Scheinwerfer haben Peugeot-ähnliche "Reißzähne", die in ein horizontales Band mit LED-Tagfahrlicht übergehen. Es ist unklar, ob der obere Teil des Kühlergrills ein Leuchtelement oder eine Metallleiste enthält, aber so oder so erinnert das Design stark an Peugeot, insbesondere an den 508 mit Facelift.
Bild von: Nissan
Am Heck sind die klaren Rückleuchten durch einen Lichtbalken verbunden, der sich scheinbar über die gesamte Breite des Kofferraumdeckels erstreckt und in den ein Spoiler integriert ist, der besser als bisher ausgeführt ist. Das glattere Heck des neuen Sentra profitiert von diesem Detail, da der Spoiler den Eindruck erweckt, er reiche bis zu den Kanten der Kotflügel.
Das MIIT hat zwar keine Bilder des Innenraums gezeigt, aber vorläufige technische Daten veröffentlicht. Chinas neuer Sylphy misst 4.656 Millimeter in der Länge, 1.825 mm in der Breite und 1.448 mm in der Höhe, bei einem Radstand von 2.712 mm. Damit ist er etwas länger und breiter als das Vorgängermodell, während Höhe und Radstand unverändert bleiben.
Bild von: Nissan
Die von Dongfeng Nissan gebaute China-Limousine verfügt über einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Saugbenziner und 133 PS. In seiner leichtesten Konfiguration wiegt der Sylphy 1.304 Kilogramm und fährt auf 16-Zoll-Rädern mit 205/60 R16-Reifen.
Der amerikanische Sentra 2026 könnte bereits im November auf der Los Angeles Auto Show zu sehen sein. Einem Bericht zufolge könnte Nissan die Produktion von Mexiko in sein Werk in Mississippi verlegen, um die hohen Zölle der Trump-Regierung zu umgehen. Der aktuelle Sentra beginnt bei 22.785 Dollar für die Grundausstattung S.
Ein Blick in die Historie von Nissan:
motor1