MotoGP - Yamaha best�tigt Augusto Fernandez: MotoGP-Testfahrer bleibt langfristig

Augusto Fernandez bleibt langfristig Yamaha-Testfahrer. Der Ex-MotoGP-Pilot hat seinen Vertrag beim Hersteller aus Iwata bis Saisonende 2027 verlängert.
Yannik Grafmüller
Die MotoGP kannte am Donnerstag vor dem San-Marino-GP in Misano nur ein Gesprächsthema: Das bevorstehende Debüt des V4-Motors von Yamaha. In einer eigens einberufenen Pressekonferenz präsentierte der Hersteller aus Iwata voller Stolz sein neustes Schmuckstück - und nutzte die Gelegenheit auch gleich noch, um Klarheit in einer nicht unwichtigen Personalie zu schaffen.
Wie die Yamaha Motor Company am Donnerstagabend mitteilte, wurde der Vertrag mit Testfahrer Augusto Fernandez, der den V4-Motor am kommenden Wochenende seinem ersten Renneinsatz unterziehen wird, nämlich langfristig verlängert. Der 27-Jährige aus Madrid unterschrieb einen Kontrakt über zwei weitere Jahre, band sich also bis Saisonende 2027 an Yamaha und wird bis dahin weiterhin als Testfahrer fungieren.
"Wir freuen uns bestätigen zu können, dass Augusto seine Zusammenarbeit mit dem Yamaha Factory Racing Test Team fortsetzen wird. Seit seinem Einstieg zu Beginn dieses Jahres hat er einen bemerkenswerten Eindruck hinterlassen und sowohl Wettbewerbsstärke als auch technisches Verständnis in unser Entwicklungsprogramm eingebracht. Seine Synergie mit Andrea Dovizioso hat sich sowohl bei Testfahrten als auch bei Wildcard-Einsätzen als besonders wertvoll erwiesen", begründete Yamaha-Teammanager Paolo Pavesio die Vertragsverlängerung.
Fernandez war 2025 neu zu Yamaha gestoßen, nachdem er bei Tech3-KTM keinen neuen Vertrag mehr erhalten hatte. Seither spielte er eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des V4-Motors und kam mittels Wildcards und als Ersatzfahrer bei Pramac (für den verletzten Miguel Oliveira) in der laufenden MotoGP-Saison bereits zu fünf Grand-Prix-Starts, in denen er sechs WM-Punkte sammelte. Nach Misano dürften 2025 noch weitere Einsätze in Motegi und Valencia folgen. "Als kürzlicher Vollzeit-MotoGP-Fahrer ist Augusto nach wie vor in Topform und konkurrenzfähig, was ihn zu einem idealen Testfahrer für unseren neuen Prototypen mit V4-Motor macht", unterstrich Pavesio weiter. "Sein Feedback ist entscheidend für die Bewertung der Leistungsindikatoren und die Verfeinerung unseres Verständnisses der Wettbewerbsposition von Yamaha."
Vor Fernandez' Ankunft war Cal Crutchlow noch einziger MotoGP-Testfahrer Yamahas gewesen. Der Brite musste sich im Frühling 2024 aber an der Hand operieren lassen und fiel seither aus, WSBK-Stammfahrer Remy Gardner musste ungeplant Ersatz- und Wildcardauftritte übernehmen. Und wie Pavesio am Donnerstag durchklingen ließ, wird Crutchlow wohl auch zukünftig nicht mehr auf die M1 zurückkehren. Der Yamaha-Teammanager dankte Crutchlow für dessen Dienste in den letzten Jahren, womit das endgültige Karriereende des langjährigen MotoGP-Stammfahrers besiegelt scheint. In Andrea Dovizioso verfügt Yamaha aber ohnehin längst über einem weiteren Testfahrer neben Fernandez. Alle Infos zur Sonderrolle, die 'Dovi' ausübt, liefern wir euch in diesem Artikel:
© Motorsport-Magazin
motorsport-magazin