Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Sogar falsch sitzen wird bestraft: Diese Verkehrsregeln in Spanien müssen Sie kennen

Sogar falsch sitzen wird bestraft: Diese Verkehrsregeln in Spanien müssen Sie kennen

Wer seinen Urlaub in Spanien, verbringt, sollte sich über die dortigen Verkehrsregeln informieren. Wer Sie missachtet, zahlt bis zu 3.000 Euro Strafe.

Autofahrer und Beifahrer in Spanien müssen sich an eine Reihe von strengen Vorschriften halten, andernfalls drohen empfindliche Geldstrafen. Diese Maßnahmen sind nicht nur finanzielle Druckmittel, sondern dienen auch der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. (Quelle: "Mallorca Zeitung")

In Spanien ist es Pflicht, dass alle Insassen eines Fahrzeugs jederzeit angeschnallt sind. Werden die Vorschriften missachtet, wird ein Bußgeld von 200 Euro pro Person verhängt, welches vom jeweiligen Fahrgast bezahlt werden muss.

Ein weiterer Punkt, der mit hohen Bußgeldern geahndet wird, ist das Rauchen während der Fahrt. Wer eine Zigarette aus dem Autofenster wirft, sieht sich nicht nur mit einer Geldstrafe von 500 Euro konfrontiert, sondern auch mit einem Verlust von sechs Punkten auf dem Führerschein des Fahrers. Diese strengen Regelungen sollen vor allem Motorradfahrer schützen und Umweltschäden verhindern.

Die Sitzhaltung im Fahrzeug wird ebenfalls überwacht. Eine falsche Körperhaltung, wie das Ablegen der Füße auf das Armaturenbrett, kann ein Bußgeld zwischen 80 und 100 Euro nach sich ziehen sowie das Risiko schwerer Verletzungen bei einem Unfall erhöhen. Im Allgemeinen trägt der Fahrer die Verantwortung für die Sicherheit aller Insassen.

Vergehen, wie das Missbrauchen der Hupe, etwa zum Grüßen, werden mit Geldstrafen in Höhe von 80 Euro geahndet. Auch das unberechtigte Fahren auf der Mittelspur, wenn die rechte Spur frei ist, wird mit einem Bußgeld von 200 Euro belegt.

Ablenkungen wie Streiten oder Nägelkauen während der Fahrt können ebenfalls eine Strafe von 80 Euro nach sich ziehen. Des Weiteren führen Fahrzeugwäsche und Reparaturen auf offener Straße zu einem erheblichen Bußgeld von bis zu 3.000 Euro.

FOCUS

FOCUS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow