Jeep Compass 2025 Premiere: Der neue Compass kommt mit bis zu 375 PS

Der Stellantis-Konzern hat Anfang Mai den neuen Jeep Compass vorgestellt. Die ersten Bilder des Compass von außen sowie ein Blick in den Innenraum verdeutlichen einen radikalen Design-Wechsel. Während der bisherige Compass ein eher weich und geschmeidig gezeichnetes Auto mit Anleihen am Jeep Grand Cherokee war, kommt der neue in einem kantig-robusten Outfit mit breiten Schultern. Einer, mit dem man auch mal selbstbewusst neben einem Jeep Wrangler parken kann.
Der neue Compass kommt mit herausgeformten Radhäusern und scharf definierten Kanten, der obligatorische "Seven-Slot-Grill" als Designmerkmal jedes Jeeps ist (zumindest bei der E-Version) mit Kunststoffplatten zwischen den flachen Hauptscheinwerfern ausgeführt. Generell zeigt sich das Design abseits einiger aktuellen Trends: Robuste Bügel-Türgriffe und eine Front ohne verkünstelte LED-Installationen sieht man bei neuen Autos nur noch selten. Am Heck allerdings wird es mit der durchgehenden LED-Leiste und dem beleuchteten Jeep-Schriftzug doch noch ein bisschen trendy.
Außen tritt der neue Jeep Compass also betont stämmig auf, was durch die hohe Gürtellinie und die vergleichsweise niedrige Verglasung noch unterstrichen wird. Im Innenraum gibt es einen Mix aus Tradition (robuste, üppig geformte Sitze) und Moderne (volldigitales Cockpit mit kombiniertem Display für Instrumente und Multimediasystem). Auffällig ist eine große, offene Ablage vor dem Beifahrersitz anstelle eines geschlossenen Handschuhfachs, das schafft einen luftigen Look.
Das Infotainment-System umfasst ein 10,25-Zoll-Display (Instrumente) sowie ein 16-Zoll-System (Infotainment), das durch Connected Services ergänzt wird. Diese ermöglichen kontinuierliche Over-the-Air-Updates (OTA) während der gesamten Fahrzeuglebensdauer. Funktionen für autonomes Fahren auf Level 2 sind ebenfalls integriert. Diese Ausstattungsmerkmale sind serienmäßig in der gesamten Modellreihe enthalten. Zusätzliche Optionen wie ein Head-up-Display, ein halbautomatischer Spurwechsel, Matrix-LED-Scheinwerfer und ein WLAN-Hotspot sind als Optionen verfügbar.
Bei den Abmessungen erreicht der neue Jeep Compass das Format eines VW Tiguan. Er ist 4,55 Meter lang, 1,9 Meter breit und 1,7 Meter hoch. Damit überragt er das Vorgänger-Modell speziell in der Länge deutlich (plus 15 Zentimeter), was sich auch in den Innenraum-Abmessungen niederschlagen dürfte. Genaue Daten hierzu liefert Jeep aktuell noch nicht, lediglich eine um 55 Millimeter größere Beinfreiheit wird erwähnt.
Neben der neuen Optik gibt es außerdem eine komplett neue Plattform. Der neue Jeep Compass für 2025 baut auf der Stellantis STLA-Medium-Plattform auf. Der Peugeot 3008 nutzte diese neue Plattform als erstes Stellantis-Modell, der Jeep Compass kommt jedoch mit einem breiteren Antriebs-Angebot, darunter sogar ein Allrad-Modell mit Elektro-Antrieb und strammen 375 PS Leistung. Die Antriebe im Überblick:
- 48V-Hybrid, Leistung: 107 kW (145 PS)
- Plug-in-Hybrid, Leistung: 143 kW (195 PS)
- Elektroversion mit Frontantrieb, Leistung: 157 kW (213 PS)
- Elektroversion mit Allradantrieb (ab Herbst verfügbar), Leistung: bis zu 276 kW (375 PS)
Die Elektromodelle verfügen über einen 11-kW-Bordlader für Wallboxen und Ladesäulen, an Schnellladern kann mit bis zu 160 kW nachgeladen werden. Dort veranschlagt Jeep für einen Ladehub von 20 auf 80 Prozent rund 35 Minuten. Die WLTP-Reichweite wird mit 500 Kilometer angegeben. Jeep wird den Compass wieder in verschiedenen Varianten anbieten. Das geländetauglichste Modell wird der Overland mit leichter Höherlegung und geänderter Schürze für einen besseren Böschungswinkel (siehe Video unten).
Der Jeep Compass war 2024 nach dem Avenger das zweitstärkste Modell der Marke in der EU, der Nachfolger soll an diesen Erfolg anknüpfen. Dabei startet die dritte Generation in Europa. Die USA bekommen den Compass erst ein Jahr später, zumindest nach aktueller Planung. Denn der US-Compass wird im mexikanischen Werk Toluca gebaut und ist damit von den neuen hohen Importzöllen in den Vereinigten Staaten betroffen. Für Europa läuft der neue Compass weiterhin im süditalienischen Stellantis-Werk Melfi vom Band.
Zur Premiere bietet Jeep den neuen Compass in einer "First Edition" mit erweiterter Ausstattung (unter anderem Rückfahrkamera und 20-Zoll-Räder) an, dabei kann zwischen dem 145-PS-Mildhybrid (ab 42.400 Euro) und dem Jeep Compass Elektro mit 213-PS-Frontantrieb (ab 50.400 Euro) gewählt werden. Die Bestellmöglichkeit für Varianten mit Standard-Ausstattung und den Plug-in-Hybrid sowie deren Preise folgen später. Bestellstart für den starken Elektro-Allradler mit 375 PS soll im Herbst sein, wenn die ersten 2025er Modelle ausgeliefert werden.
auto-motor-und-sport