Der neue Audi RS 5 (2026) klingt verdammt gut

Im Zeitalter des Downsizings scheint Audi mit der nächsten Generation des RS 5 dem Trend zu trotzen. Prototypen der heißen Limousine (technisch gesehen ein fünftüriges Fließheck) und des Avant wurden erneut auf dem Nürburgring gesichtet und die machten ziemlich liebenswerte Motorengeräusche.
Das Geräusch, das wir im verlinkten Video hören, kommt definitiv von einem Motor mit mehr als vier Zylindern. Wir tippen auf einen V6-Motor, wobei ein Plug-in-Hybrid wegen der zwei "Tankdeckel" und um die strengeren Emissionsvorschriften zu erfüllen, wahrscheinlich scheint.
Zudem hat Audi versprochen, niemals einen RS mit vier Zylindern zu produzieren (Nein, wir schauen jetzt nicht in Richtung Mercedes AMG C 63). Daher ist es nicht überraschend, dass der nächste RS 5 alle sechs Zylinder behalten könnte.
Wir haben den Fünfzylinder nicht vergessen, aber der 2,5-Liter-TFSI ist jetzt im Wesentlichen auf den RS 3 beschränkt, da der TT Coupé RS schon lange nicht mehr gebaut wird und es unwahrscheinlich ist, dass der RS Q3 mit dem Reihenfünzylinder zurückkommt. Im September 2019 versprach Audi außerdem, dass der RS-4-Avant-Nachfolger mit einem elektrifizierten Sechszylinder-Antriebsstrang kommen wird.
Die neuen RS-5-Modelle werden weiterhin unter der wirbelnden Tarnung versteckt, verbergen damit aber nicht die fetten, ovalen Auspuffendrohre, die nun mittig näher beieinander liegen und Porsche-Anklänge verbreiten. Die beiden Auspuffrohre sind echt, denn Audi hat sich verpflichtet, keine falschen Auspuffrohre mehr in seine Autos einzubauen, auch wenn das bei den RS-Modellen nie der Fall war.
Neuer Audi RS6 Avant
Bild von: Carspotter Jeroen
An anderer Stelle weist das RS-5-Duo größere Lufteinlässe und wuchtige Kotflügel auf, wobei die vorderen mit großen (und hoffentlich funktionalen) vertikalen Entlüftungsöffnungen zur Kühlung der Bremsen oder für aerodynamische Zwecke versehen sind. Große Räder mit Niederquerschnittsreifen füllen die Radhäuser gut aus. Am Heck der Limousine hat Audi einen kleinen Spoiler angebracht – den konnten wir auch schon im September letzten Jahres begutachten.
Wenn Sie besorgt sind, dass der neue RS 5 an Gewicht zulegen könnte, dann sind wir das auch. Der bisherige RS 4 Avant brachte 1.745 Kilogramm auf die Waage. Die Beibehaltung des Sechszylinder-Aggregats und der Einbau eines Plug-in-Hybrid-Systems inklusive Batterie und Elektromotor(en) dürfte das Gewicht des Superkombis auf über 2.000 Kilogramm ansteigen lassen. Auf der Habenseite steht aber sicherlich mehr Leistung als beim RS 4 Edition 25 Years. Der hatte 464 PS und 600 Nm Drehmoment. Im besten Fall wird er damit aber noch immer nicht so schwer sein, wie der neue BMW M5.
Mehr für's RS-Herz:
Ebenfalls im Video zu sehen, ist der RS 6 Avant der nächsten Generation. Auch hier sind die ovalen Auspuffrohren ähnlich positioniert und liegen damit näher an der Mitte des hinteren Stoßfängers. Der Audi RS 6 hat noch breitere Kotflügel und klingt ähnlich aggressiv. Noch ist unklar, ob auch der als Plug-in-Hybrid kommen wird. Die Wahrscheinlich ist aufgrund der strengen Emissionsvorschriften aber hoch.
Ex-Audi-Designchef Marc Lichte sagte, dass diese Autos "die letzte Generation der RS-Verbrenner-Modelle" darstellen werden, und fügte hinzu, dass der nächste RS 5 und RS 6 "umwerfend" sein werden. Nach dem Video sind wir gerne bereit, das zu glauben. Der reguläre A6 wurde gerade erst enthüllt, der RS 6 wird also noch etwas warten müssen. Eine Vorstellung des Audi RS 5 scheint jedoch noch vor Ende des Jahres möglich.
motor1