Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

GSE: Opel bringt die drei Buchstaben wieder ins Auto – und mit ihnen die sportlichen Emotionen

GSE: Opel bringt die drei Buchstaben wieder ins Auto – und mit ihnen die sportlichen Emotionen
Mit dem Mokka GSE und dem Konzeptauto GSE Vision Gran Turismo setzt Opel auf Strom und Sport.

Frank Hoermann / Sven Simon / Imago

Früher konnten sich Autohersteller durch ihre cleveren technischen Lösungen bei Motoren, Getrieben und Differenzialen von der Konkurrenz abheben. Das hat sich geändert. Immer mehr Hersteller verwenden baugleiche Teile, seien es Benzinmotoren, E-Maschinen oder Batterien. Den Rest erledigt die Elektronik.

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Opel hat dies erkannt und setzt nun auf emotionales Design und sportliche Fahrwerkabstimmungen. Zu diesem Zweck hat sich die deutsche Marke aus dem Stellantis-Konzern auf ihren Modellzusatz GSE besonnen. Er steht nun für Grand Sport Electric und soll zeigen, dass auch Opel aufregende Stromer bauen kann.

An der IAA feiert der Opel Mokka GSE Weltpremiere. Erstmals erscheint das Kompakt-SUV mit Batterieantrieb, und der Hersteller setzt grosse Hoffnungen auf das neue Modell. «Der Mokka holt traditionell die meisten Neukunden zu Opel», sagt der Produktmanager Lars Ripperger.

Spassmacher: Der Opel Mokka GSE soll die elektrische Fahrt mit sportlichen Emotionen bereichern.

Die Designer haben den Mokka GSE mit einer etwas breiteren Spur und einer um 10 Millimeter verringerten Bodenfreiheit ausgestattet. Er steht auf 20-Zoll-Rädern und wiegt weniger als 1600 Kilogramm. Für ein Elektroauto ist das ein guter Wert.

Mit 280 PS Leistung und 345 Nm Drehmoment wird der leichte Elektro-Mokka zum kleinen Sportwagen. Für eine standesgemässe Verzögerungsleistung sorgen Bremsen von Alcon mit vorderen Bremsscheiben, die 380 Millimeter Durchmesser bieten. Für ein Herausbeschleunigen aus Kurven ohne durchdrehende Räder sorgt ein mechanisches Differenzial an der Vorderachse.

Der Opel-CEO Florian Huettl konnte den Mokka GSE bereits im Vorfeld fahren und zeigt sich gegenüber der NZZ überrascht: «Der Wagen verfügt über sehr ausgereifte Fahrleistungen und bietet viel Fahrspass – er ist ein echter kleiner Rennwagen.»

Eine spezielle Leistungsanzeige im Display und sportlich-bequeme Sitze vermitteln viel Dynamik.

Innen finden sich viele Elemente in Alcantara sowie neue Sportsitze. Diese erweisen sich bei einer ersten Sitzprobe als erstaunlich bequem und bieten zugleich optimalen Seitenhalt. Während der Fahrt lässt sich die sportliche Leistung an neuen Performance-Anzeigen im Mitteldisplay überwachen.

Wann der Mokka GSE auf den Markt kommt und zu welchen Preisen, hat Opel noch nicht bekanntgegeben.

Virtuelles und reales Konzeptfahrzeug

Der ebenfalls an der IAA in München gezeigte Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo wird vermutlich nie zu kaufen sein. Das Konzeptauto ist entstanden, weil der japanische Videospiel-Hersteller Polyphony sich für seine neuste Rennsimulation Gran Turismo 7 einen Renn-Corsa mit E-Antrieb gewünscht hat.

Für die virtuelle Welt gedacht: Der Corsa GSE Vision GT7 kann ab Herbst auf der Spielkonsole gefahren werden.

Florian Theis, Chefdesigner für Konzeptfahrzeuge bei Opel, nutzte die Chance und entwarf nicht nur einen E-Kleinwagen für die Rennstrecke am Computer. Er liess ihn auch als Einzelstück in Originalgrösse bauen. In München kann Opel nun am Publikum testen, wie ein neuer Elektro-Corsa mit futuristischer Formgebung bei den Kunden ankommen würde.

Der Mix aus puristischen Flächen, skulpturalen Formen und mechanischer Präzision der Kanten, gepaart mit kräftigen Farben wie Leuchtgelb, ergibt einen Blickfang und zugleich einen Ausblick auf die nächste Corsa-Generation.

«Wir wollen mit dem Konzeptauto einen klaren Ausblick darauf geben, was als Nächstes von Opel kommt», sagt der Opel-Chef Huettl. «Der Vision GT7 soll die nächste Generation der Designsprache illustrieren.» Im neuen Corsa werde man sie wiederfinden, fügt er an.

Der Clou des Corsa Vision GT7 ist ein aktives Aerodynamikelement im hinteren Bereich. Das Heck lässt sich für bessere Windschlüpfigkeit bei höheren Geschwindigkeiten in der Längsrichtung ausfahren. Dadurch entsteht nicht nur mehr Fahrzeuglänge, sondern auch ein grösserer Heckdiffusor für besseren Anpressdruck auf der Strasse.

Aktive Aerodynamik: Bei ausgefahrenem Heck verlängert sich auch der Dachspoiler.

Für ein Konzeptauto überraschend ist das vollständig gestaltete Interieur des Renners. Noch ist die Sitzposition für einen Sportwagen sehr hoch und der Lenkradkranz sehr dick. Aber auf der Spielkonsole ist das irrelevant.

Auch die Fahrleistungen des Konzeptautos sind bis anhin nur virtueller Natur. Er soll 588 kW (800 PS) leisten und ein Drehmoment von 800 Nm bieten. So liesse sich dank Allradantrieb eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,0 Sekunden erzielen, die Höchstgeschwindigkeit würde bei 320 km/h liegen. Dafür sollen eine 82 kWh grosse Batterie und ein Leergewicht von 1170 Kilogramm sorgen. Und die Reichweite des virtuellen Flohs? Irrelevant.

Florian Huettl ist der Geschäftsführer von Opel.
Florian Huettl ist der Geschäftsführer von Opel.

Doch bei aller Eigenständigkeit stellt sich die Frage: Wie eng ist das Korsett, das der Stellantis-Konzern seiner Tochter Opel anlegt? Florian Huettl sieht keine Zwänge: «Der Konzern gibt uns Herstellern die Möglichkeit, viele Technologien gemeinsam zu entwickeln und zu nutzen.» Neben den Skaleneffekten teile man gewisse Komponenten, auf deren Eigenschaften sich die Marken einigten, etwa Getriebe und Motoren.

Und doch glaubt Huettl, Opel könne die markeneigenen Stärken ausleben: «Wir stehen für Komfort auf langen Strecken, gute Fahrstabilität auch bei hohen Tempi.» Opel konzentriere sich stark auf die Fahrwerkentwicklung. «Den Unterschied merkt man.» Der Kunde erwarte zudem eine gute Geräuschdämmung, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. «So setzen wir unsere eigenen Akzente.»

nzz.ch

nzz.ch

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow