Austin McCarl dominiert die erste Nacht in Knoxville

KNOXVILLE, Iowa – Austin McCarl steht an der Spitze der 410er-Wertung auf dem Knoxville Raceway, doch am Donnerstagabend gewann er einen Dreikampf und gewann die erste Nacht der Xtream Powered by Mediacom Knoxville 360 Nationals, präsentiert von der Great Southern Bank.
Der Sieg brachte dem Fahrer aus Altoona, Iowa, 3.000 US-Dollar ein und reichte aus, um beim Country Builders Construction Nr. 88 am Abend den sechsten Gesamtrang zu belegen.
Kyle Larson, der im Hauptrennen Zweiter wurde, war der beste Punktemacher, gefolgt von Justin Peck, Chris Martin, Justin Sanders und dem Drittplatzierten James McFadden.
Die andere Hälfte des Teilnehmerfeldes qualifiziert sich am Freitagabend.
Chase Randall führte das 20 Runden lange Hauptrennen ohne Unterbrechung zu Beginn an, gefolgt von McCarl, McFadden, JJ Hickle und Peck. Larson war bereits in der zweiten Runde unter den ersten Fünf, übernahm in der vierten Runde den vierten Platz von Hickle und eroberte in der siebten Runde den dritten Platz von McFadden.
Randall geriet bei der Hälfte der Strecke in den Verkehr, als McCarl und Larson näher kamen. In Runde 14 zog McCarl im dichten Überrundungsverkehr an Randall vorbei, Larson wurde knapp Dritter.
Randall setzte sich auf der folgenden Runde gegen McCarl durch und übernahm wieder die Führung. In Runde 16, umgeben von dichtem Überrundungsverkehr, zogen sowohl McCarl als auch Larson an Randall vorbei und übernahmen die ersten beiden Plätze.
Zwei Runden vor Schluss kämpfte sich Randall an Larson vorbei und holte sich den zweiten Platz, doch auch McFadden griff an. Als die weiße Flagge geschwenkt wurde, zogen Larson und McFadden an Randall vorbei und belegten die Plätze zwei und drei.
McCarl hielt sie auf Distanz und holte sich hier seinen dritten 360-Sieg in seiner Karriere, vor Larson, McFadden, Peck und Randall.
Sam Hafertepe Jr. fuhr im 42 Autos starken Feld die schnellste Zeit, doch in der Runde unter der weißen Flagge ging ihm der Sprit aus, während er das B-Hauptrennen anführte.

„Ich glaube, ich habe Kyle mindestens zwei- oder dreimal unter mir gesehen“, sagte McCarl. „Der Verkehr war unglaublich! Ich musste im Verkehr die richtigen Entscheidungen treffen. Mal lief es gut, mal nicht. Ich musste einfach clever sein und gut nach vorne schauen. Ich habe an meinen Vater (Terry) gedacht. Man muss im Verkehr gut sein, besonders auf so einer Rennstrecke. Ich habe mich heute Abend nicht wirklich wohl gefühlt, aber die Jungs haben weiter daran gearbeitet. Das war ein tolles Rennen, ein Dauerbrenner.“
Larson war mit seiner Leistung zufrieden.
„Es hat richtig Spaß gemacht“, sagte Larson. „Ich bin vielleicht etwas schneller auf Platz drei gekommen, als ich dachte. Ich hatte das Gefühl, ich könnte etwas Zeit gewinnen, aber der Verkehr wurde dichter als gedacht. Ich habe ein paar schlechte Entscheidungen getroffen und Löcher zum falschen Zeitpunkt gestopft, aber Austin hat sich super durch den Verkehr gespielt. Es hat am Ende mit ihm, Chase und James richtig Spaß gemacht.“
„Mein Auto fühlte sich richtig gut an. Ich denke, wir haben eine Menge Punkte geholt. Hoffentlich sind wir für Samstag gut aufgestellt.“
„Ich habe einfach versucht, etwas anderes zu finden“, sagte McFadden. „Es war ein sehr anstrengendes Rennen, und die Strecke war oft unruhig. Ich habe versucht, dort zu sein, wo die anderen nicht waren, und das Tempo mitzunehmen. Es ist ganz anders, einen 360er zu fahren. Man kann die anderen leicht einklemmen. Genau das habe ich zu Beginn des Rennens gemacht. Es war ein solider Abend für uns. Wir sollten ziemlich gut sein. Dass ich auf der halben Meile nicht so viel Zeit im Sattel verbracht habe, hat mir wahrscheinlich geschadet, aber alles in allem war es ein guter Abend.“
Das Finish:
Hauptrennen (20 Runden): 1. 88-Austin McCarl (3); 2. 57-Kyle Larson (5); 3. 21T-James McFadden (4); 4. 26-Justin Peck (6); 5. 9R-Chase Randall (1); 6. 63-JJ Hickle (2); 7. 44-Chris Martin (7); 8. 55-Kerry Madsen (12); 9. 87-Justin Sanders (8); 10. 40-Ryan Leavitt (9); 11. 6-Dustin Selvage (13); 12. 2M-Ryan Giles (10); 13. 18T-Tanner Holmes (21); 14. 09-Matt Juhl (15); 15. 35-Skylar Prochaska (19); 16. 99-Tony Rost (11); 17. 13-Daison Pursley (22); 18. 3F-Derek Hagar (16); 19. 95-Matt Covington (20); 20. 24H-Kade Higday (23); 21. 5A-Alex Vande Voort (24); 22. 4W-Jamie Ball (14); 23. 55B-Chase Brown (18); 24. 13M-Brett Moffitt (17).
speedsport