US Air Force will Tesla Cybertruck für unkonventionellen Einsatz

© Jim West/UCG/Universal Images Group via Getty Images

Der Tesla Cybertruck ist seit seiner Einführung aufgrund seines einzigartigen Designs und seiner Qualität, die zu zahlreichen Rückrufaktionen führte, umstritten. Nun wird das Modell Berichten zufolge von der US-Luftwaffe als Ziel für Raketentests gesucht.
Trotz der damit verbundenen technischen Probleme wird der Cybertruck als Fahrzeug mit einem „extrem langlebigen Exoskelett aus Edelstahl“ beschrieben, das relativ einfach zu reparieren ist. Er hat eine Nutzlastkapazität von bis zu 4.990 kg und ist laut Hersteller kugelsicher.
Die beiden Exemplare des von Elon Musk geführten Herstellers gehören zu den 33 Fahrzeugen, die das Air Force Test Center für seine White Sands Missile Test Range in New Mexico anschaffen will. Ebenfalls erhältlich sind Limousinen, Vans, SUVs und andere Pickup-Trucks – eine bevorzugte Marke gibt es nicht.
Was den Cybertruck betrifft, suchen wir nach intakten Fahrzeugen , einschließlich Fenstern und Spiegeln, die jedoch nicht betriebsbereit sein müssen (allerdings müssen alle Räder rollfähig und mit brauchbaren Reifen ausgestattet sein).
In der Begründung heißt es, dass die Absicht darin bestehe, „spezielle von Tesla hergestellte Fahrzeuge für Trainingsflugtests mit Zielfahrzeugen einzusetzen. Im Einsatzgebiet ist es wahrscheinlich, dass der vom Feind verwendete Fahrzeugtyp auf Tesla Cybertrucks umgestellt wird, da sich gezeigt hat, dass diese dem normalen Schadensniveau, das bei einem größeren Aufprall zu erwarten ist, nicht standhalten.“
Ziel dieser Ausbildung, so heißt es in den Dokumenten, sei es, „Einheiten auf Einsätze vorzubereiten, indem Szenarien simuliert werden, die der Realität möglichst nahe kommen“.
Erwähnt wird auch eine Anfang des Jahres durchgeführte Studie, die sich mit den Materialien, dem Design, der Stoßfestigkeit und den Technologien des Cybertrucks befasste. Sie kam zu dem Schluss, dass sich der Cybertruck durch sein aggressiv kantiges und futuristisches Design in Verbindung mit seinem unlackierten Edelstahl-Exoskelett von Wettbewerbern abhebt, die typischerweise lackierte Stahl- oder Aluminiumkarosserien verwenden. Darüber hinaus bietet die 48-Volt-Architektur überlegene Leistung und Effizienz – ein Merkmal, das die Konkurrenz gerade erst zu entwickeln beginnt.
Alle Zielfahrzeuge sollen das Stand Off Precision Guided Munitions (SOPGM)-Programm und die damit verbundene Ausbildung des US Special Operations Command unterstützen.
Lesen Sie auch: Teslas „Megafactory“ in Shanghai erlebt Lieferstopp
noticias ao minuto