Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Nissan Ariya wird in Brasilien getestet, aber das ist nichts Neues. Lernen Sie den Elektro-SUV kennen

Nissan Ariya wird in Brasilien getestet, aber das ist nichts Neues. Lernen Sie den Elektro-SUV kennen

Seit der Einstellung des Leaf Anfang 2024 hat Nissan auf dem heimischen Markt keine Elektrofahrzeuge mehr angeboten. Nun scheint das Unternehmen jedoch neue Technologien hierzulande zu testen und hat sich dafür für den SUV Ariya entschieden.

+ Testbericht: Der Nissan Sentra ist ein tolles Auto. Aber niemand erinnert sich an ihn…

+ Fahreindrücke: Geely EX5 kommt stark daher, aber es mangelt an Details

Nissan Ariya – Foto: Offenlegung
Nissan Ariya – Foto: Offenlegung
Vorherige Nächste
Nissan Ariya testet in Brasilien

Tatsächlich gibt die japanische Marke selbst zu, dass sie nicht plant, das Fahrzeug hier in Brasilien zu verkaufen, hat aber eine Charge davon mitgebracht, die von Händlern, Mitarbeitern und anderen Partnern, auch bei Veranstaltungen und besonderen Anlässen, genutzt werden soll. Es wird im Wesentlichen ein Alleskönner sein. Nissan sagt, man wolle diese Tests rationalisieren und habe sich entschieden, statt einige Autos für den exklusiven technischen Einsatz in Brasilien zu importieren, mehrere zu importieren und sie ohne viel Aufhebens in den regulären Betrieb zu nehmen.

Nissan Ariya – Foto: Offenlegung

Vier Versionen des Ariya wurden in diesen Prozess einbezogen: der Engage mit Frontantrieb, der Engage e-4ORCE mit Allradantrieb, der Engage+ e-4ORCE mit Allradantrieb und das Spitzenmodell Platinum e-4ORCE. Diese Fahrzeuge sollen in den Händen der oben genannten Mitarbeiter, Händler und Partner Daten für die Untersuchung ihrer Leistung im konventionellen Einsatz liefern.

Wie ist Ariya?
Nissan Ariya – Foto: Offenlegung

Der Ariya ist jedoch nicht neu: Das Elektro-SUV wurde bereits 2020 vorgestellt, der Verkauf startet Anfang 2022. Dennoch besticht er durch moderne Linienführung und folgt Nissans aktueller visueller Identität. Die Abmessungen ähneln denen eines Geely EX5: Er ist etwa 4,6 m lang, 1,66 m hoch und hat einen Radstand von 2,77 m. Das Kofferraumvolumen variiert je nach Modell (und Antrieb) zwischen 415 und 460 Litern.

Nissan Ariya – Foto: Offenlegung

Das mechanische Paket bietet Konfigurationen von 215 PS in der Frontantriebsversion bis zu 390 PS in der Allradversion, wobei letztere über zwei Elektromotoren verfügt, einen an jeder Achse. Die einfachsten Versionen bieten ein Drehmoment von 30,5 kgfm, während die fortschrittlichsten Versionen das Doppelte liefern: über 61 kgfm sofort.

Nissan Ariya – Foto: Offenlegung

Es ist ein schnelles Auto, insbesondere in der Version mit 390 PS und 61 kgf/100 km/h: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert nur etwa 5 Sekunden. Sie verfügen außerdem über leistungsstärkere Batterien mit 87 kWh nutzbarer Kapazität (91 brutto), wodurch sich die Reichweite auf fast 500 km (WLTP) erhöht. Mit Frontantrieb verfügt die Batterie über 63 kWh (nutzbare Kapazität) und ermöglicht eine Reichweite von rund 370 km (WLTP).

Es gibt auch die Option mit Frontantrieb und großen Batterien (87 kWh), die laut WLTP eine Reichweite von 533 km (333 Meilen) ermöglichen. Ganz zu schweigen vom Ariya Nismo, einem in Japan entwickelten Sportwagen, der über spezielle Lenkungs-, Fahrwerks- und Bremskalibrierungen sowie einen 430 PS starken Elektroantrieb und ein unverwechselbares Aussehen verfügt.

Nissan Ariya – Foto: Offenlegung
Raffinierte Konstruktion

Die gesamte Modellreihe verfügt zudem über eine optimierte Einzelradaufhängung an allen vier Rädern und eine Mehrlenker-Hinterachse, die Fahrverhalten und Komfort verbessern. Zudem sind alle vier Räder mit Scheibenbremsen ausgestattet. Aus diesen und anderen Gründen, darunter auch die schlagfeste Stahlkonstruktion, erreichte der Ariya bei den Crashtests von Euro NCAP (Europa), C-NCAP (China) und IIHS (USA) die Bestnote (oder fast).

Nissan Ariya – Foto: Offenlegung

Apropos Sicherheit: Auch die Plattform AMPR Medium, eine Art „elektrisches CMF“, trägt zu diesen positiven Ergebnissen bei. Diese CMF-Reihe wird unter anderem im New Kicks, Renault Kardian und Boreal sowie in anderen neueren Modellen der Renault-Nissan-Allianz eingesetzt.

Ausrüstung
Nissan Ariya – Foto: Offenlegung
Nissan Ariya – Foto: Offenlegung
Vorherige Nächste

Das Standardpaket umfasst unter anderem ein Bose-Soundsystem, ein Panorama-Schiebedach, ein komplettes Fahrassistenzpaket, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, 360°-Kameras, ein 12,3-Zoll-Multimediasystem, beheizte und belüftete Vordersitze, elektrische Vordersitze mit Positionsspeicher und weiteren Luxus.

Nissan Ariya – Foto: Offenlegung

Ob der Ariya tatsächlich auf den Markt kommt, bleibt ein Rätsel. Nissans Elektro-SUV könnte jedoch bereits in der Testphase auf neue Entwicklungen im Angebot der japanischen Marke auf dem brasilianischen Markt hindeuten.

IstoÉ

IstoÉ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow