MotoGP kündigt Aussetzung der MotoE nach sieben Saisons an

Die MotoGP gab am Donnerstagmorgen (11.) die Aussetzung der MotoE-Weltmeisterschaft zum Ende der laufenden Saison bekannt. Die Entscheidung wurde gemeinsam mit der FIM (International Motorcycling Federation) nach sieben Jahren Wettbewerb getroffen, da es für die Elektrokategorie schwierig ist, bedeutende Entwicklungen zu präsentieren, ohne bei den Fans an Popularität zu gewinnen und mit dem Tempo der Branche Schritt zu halten.
Trotz wettbewerbsfähiger Rennen und guter Zeiten auf der Rennstrecke räumte die Organisation ein, dass sich der Markt für leistungsstarke Elektromotorräder nicht wie erwartet entwickelt habe. Gleichzeitig konzentrierten sich die Hersteller auf die Verbesserung effizienterer Verbrennungsmotoren und die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe.
Laut der offiziellen Erklärung hat sich die MotoGP dazu verpflichtet, nachhaltige Praktiken voranzutreiben und plant, ab 2027 zu 100 % nicht-fossile Brennstoffe zu verwenden und damit den seit 2024 bereits festgelegten Prozentsatz von 40 % zu erhöhen. Diese Maßnahme bekräftigt das Engagement der Kategorie für Nachhaltigkeit und die Zukunft des Sports.
FIM-Präsident Jorge Viegas würdigte das Engagement aller Beteiligten und betonte die Bedeutung der MotoE-Erfahrung: „Trotz gemeinsamer Anstrengungen mit Dorna haben wir unsere Ziele nicht erreicht und die Elektromotorradbranche hat sich nicht wie erwartet entwickelt. Das Rennen war wirklich fantastisch und ich möchte allen Fahrern und Teams danken, die in der MotoE angetreten sind, und natürlich Dorna.“
Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports, fügte zur Rolle der Kategorie hinzu: „MotoE hat für unglaubliche Action auf der Strecke gesorgt und Champions und Gewinner gekrönt. Damit hat es eine wertvolle Rolle in der Mission der MotoGP gespielt, furchtlos zu innovieren und nie davor zurückzuschrecken, etwas Neues zu wagen. Wir verfolgen weiterhin aufmerksam die Anforderungen der Öffentlichkeit und die Markttrends und glauben daher, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, das Projekt auf Eis zu legen. Ich danke allen, die seit 2019 dazu beigetragen haben, MotoE Wirklichkeit werden zu lassen.“
Die FIM und die MotoGP haben erklärt, dass sie die Entwicklung der Branche weiterhin beobachten und die Rückkehr der Kategorie in der Zukunft überdenken werden, wenn Elektromotorräder oder andere nachhaltige Technologien an Bedeutung gewinnen.
terra