Mexiko kündigt Erhöhung der Zölle auf chinesische Autos auf 50 Prozent an

Geparkte Autos im Hafen von Nanjing, China, 9. Juni 2025 – Foto: cnsphoto via REUTERS
Mexiko werde seine Zölle auf Autos aus China und anderen asiatischen Ländern von bisher 20 Prozent auf 50 Prozent erhöhen, sagte Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard am Mittwoch.
„Sie haben bereits Zölle“, sagte Ebrard Reportern auf die Frage nach den Einfuhrzöllen gegen China. „Wir werden sie auf das maximal zulässige Niveau anheben.“ „Ohne ein gewisses Maß an Schutz ist es fast unmöglich, wettbewerbsfähig zu sein“, fügte er hinzu.
+ Um die Zölle zu senken, plant Volkswagen den Bau einer Fabrik und Investitionen in den USA + Fiat-Eigentümer sagt, er sei „fast immun“ gegen US-Zollerhöhungen und prognostiziert einen Anstieg der brasilianischen Produktion
Maßnahmen gegen China liegen im Rahmen der WTOEbrard sagte, die Maßnahme liege im Rahmen der von der Welthandelsorganisation (WTO) gesetzten Grenzen und ziele darauf ab, Arbeitsplätze in Mexiko zu schützen, da chinesische Autos auf den lokalen Markt kämen, „unterhalb dessen, was wir Referenzpreise nennen“.
Besonders stark seien die Sektoren für leichte Fahrzeuge und Autoteile von den niedrigeren chinesischen Preisen betroffen, sagte er.
Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund, dass die USA Druck auf die lateinamerikanischen Länder ausüben, ihre Wirtschaftsbeziehungen zu China einzuschränken, mit dem sie um Einfluss in der Region konkurrieren.
Ebrard hatte sich bereits in diesem Jahr zu den Zollmaßnahmen geäußert und erklärt, sie stünden im Widerspruch zum Wirtschaftswachstum und zur Aufrechterhaltung der Inflation.
IstoÉ