Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Erinnern Sie sich an den Renault Clio? Der Fließheckwagen erhält eine neue Generation mit 1.000 km Reichweite.

Erinnern Sie sich an den Renault Clio? Der Fließheckwagen erhält eine neue Generation mit 1.000 km Reichweite.

Im Jahr 2025 feiert der Clio seinen 35. Geburtstag, aufgeteilt in fünf Generationen. Hier gab es die erste und die zweite Generation, die bis zu ihrem Ausscheiden auf dem nationalen Markt Anfang 2017 Bestand hatten. Mit der Einführung des Kwid und der Popularisierung des Sandero beschloss Renault, seine nationale Geschichte dort zu beenden...

+ IPI Zero: Was der Renault Kwid Zen bietet, das günstigste Neuwagen in Brasilien, für 67.300 R$

+ Erinnern Sie sich an den Chery QQ? Sehen Sie, wie er heute aussieht

Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Vorherige Nächste
Clio war 2025 der Verkaufsführer in Europa

In Europa ist er jedoch weiterhin stark im Kommen. Vor einigen Tagen wurde in Europa sogar eine neue Generation mit Turbobenzin- oder Hybridantrieb eingeführt. Bemerkenswert ist, dass der Clio dort weiterhin ein sehr relevantes Auto ist: Im ersten Halbjahr 2025 wurde er zum meistverkauften Auto in Europa.

Wie sieht die neue Clio-Generation aus?
Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung

Mit seinem deutlich moderneren und aggressiveren Look erinnert der neue Clio mit seiner markanten Frontpartie mit großen Lufteinlässen und glänzend schwarzen Akzenten sogar an einige BMW-Sportwagen. Die Seiten- und Heckpartie wiederum erinnert an den Megane E-Tech, mit dem diese neue Generation die modulare CMF-Plattform teilt (natürlich in anderer Ausstattung und Größe).

Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung

In puncto Größe ist er deutlich gewachsen und konkurriert bereits mit dem Kardian, einem kleinen SUV aus Brasilien. Er ist etwa 4,11 m lang, 1,77 m breit und hat einen Radstand von knapp 2,60 m. Ein weiteres SUV-ähnliches Merkmal ist die Kofferraumgröße: 391 Liter fasst er laut Renault. Insgesamt weist er eine steilere Heckscheibe auf, die an ein Coupé erinnert. Dazu passt der in die Säule integrierte hintere Türgriff, ähnlich wie beim Honda HR-V.

Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Vorherige Nächste

Neben dem größeren Innenraum bietet diese Generation auch eine Innenausstattung im Megane E-Tech-Stil mit einem eckigeren Lenkrad (mit abgerundeten Kanten), einem hohen Armaturenbrett, digitalen Instrumenten und Multimediasystemen aus einem Stück (10,1 Zoll) und einer insgesamt aggressiveren Linienführung. Dies gilt natürlich auch für die teureren Versionen des kompakten Fließheckmodells, wie beispielsweise den Esprit Alpine auf den Fotos mit sportlichem Design, 18-Zoll-Rädern und exklusiver Innenausstattung.

Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Sportlicher Fußabdruck

Er ist sogar der leistungsstärkste der Baureihe: Er beschleunigt in etwas mehr als 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Antriebsstrang stammt von der Vorgängergeneration, wurde aber verbessert: Es handelt sich um einen konventionellen Hybrid (HEV) mit einem 1,8-Liter-Benzinmotor und zwei Elektromotoren mit insgesamt 160 PS. Renault wirbt außerdem mit einem hervorragenden Kraftstoffverbrauch und einer Reichweite von über 1.000 km.

Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung

Diese sowohl hinsichtlich der Leistung als auch des Kraftstoffverbrauchs effizientere Konfiguration verwendet ein spezielles Zweiganggetriebe, das mehr oder weniger dem des in Brasilien verkauften GWM Haval H6 entspricht. Daneben gibt es auch eine ruhigere Variante mit einem kleinen 1,2-Liter-Dreizylindermotor mit Turbolader, der je nach Version nur Benzin (115 PS und 19,4 kgf m) oder Benzin und Erdgas (120 PS und 20,4 kgf m) verbraucht.

Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Vorherige Nächste
Kardian Transmissions

Die CNG-Option verfügt ausschließlich über ein automatisiertes Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, der rein benzinbetriebene 1.2 Turbo kann jedoch auch mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe kombiniert werden. Kommt Ihnen das bekannt vor? Ja! Es handelt sich um die gleichen Getriebe, die auch im Renault Kardian (MT6 oder DCT) verbaut sind.

Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Renault Clio Esprit Alpine – Foto: Renault/Offenlegung
Vorherige Nächste

Renault setzt voll auf dieses neue Auto. Laut der Marke hat es alles, was es braucht, um bei Stammkunden, Flottenbesitzern, Schrägheck-Fans und sogar Fahranfängern, die ein kleines, leicht zu fahrendes, modernes, sparsames und vielseitiges Modell suchen, ebenso (oder sogar noch) erfolgreich zu sein. Vermissen Sie auch den Clio?

IstoÉ

IstoÉ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow