Polizeikontrollen haben begonnen. Diese beiden Gegenstände müssen in jedem Auto vorhanden sein.

Mit Beginn der Reisesaison im Frühjahr und im Mai finden verstärkte Straßenkontrollen statt. Die Polizei kontrolliert, ob die Fahrer die erforderliche Ausrüstung im Auto haben. Das Fehlen dieser Gegenstände kann zu einer Geldstrafe und im Falle einer Panne zu erheblichen Straßensperren führen.
Das bevorstehende verlängerte Maiwochenende ist eine Zeit intensiven Reisens und erhöhten Verkehrsaufkommens. Vor einer längeren Fahrt lohnt es sich, nicht nur die Route zu planen, sondern auch die richtige Ausstattung des Fahrzeugs zu überprüfen. Das Fehlen eines vorgeschriebenen Warndreiecks oder Feuerlöschers kann zu ernsthaften Problemen führen.
Fahren Sie nicht ohne Dreieck auf die Straße. So lauten die Vorschriften.Die Mitführpflicht ist in der Verordnung des Infrastrukturministers über die technischen Anforderungen an Fahrzeuge und den Umfang ihrer notwendigen Ausrüstung geregelt. Absatz 11 dieses Dokuments besagt, dass Fahrer „ein Dreieck auf der Straße mitführen müssen, das vor einem stehenden Fahrzeug warnt“. Dies ist nicht nur eine Frage der Legalität, sondern auch eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme. Das Aufstellen des Dreiecks im richtigen Abstand ermöglicht anderen Verkehrsteilnehmern eine angemessene Reaktion.

Das Dreieck darf nicht beliebig platziert werden. Gemäß Artikel 50 der Straßenverkehrsordnung muss es auf Autobahnen und Schnellstraßen 100 Meter hinter dem Fahrzeug , außerhalb geschlossener Ortschaften 30–50 Meter und in geschlossenen Ortschaften direkt hinter oder auf dem Fahrzeug platziert werden. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift drohen eine Geldstrafe von 300 PLN und ein Strafpunkt.
Ein Feuerlöscher. Unverzichtbar bei Autofahrten.Der Fahrer sollte außerdem einen „Feuerlöscher an einem im Notfall leicht zugänglichen Ort mitführen“, heißt es in der Vorschrift. Die Aufbewahrung unter dem Gepäck kann den schnellen Zugriff im Notfall verhindern. Es wird empfohlen, ihn im Handschuhfach oder an einem anderen leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. Die Vorschriften legen kein Verfallsdatum für einen Feuerlöscher fest, aber seine Funktionsunfähigkeit kann die Bewältigung eines Notfalls erschweren.
SIEHE: Diese Nachricht der ZUS ist eine Falle. Senioren könnten ihr Vermögen verlieren.
Für das Fehlen beider Pflichtgegenstände ist der Fahrzeugnutzer verantwortlich. Vor der Reise lohnt es sich zu prüfen, ob ein gemietetes oder geliehenes Auto sowohl über ein Warndreieck als auch einen Feuerlöscher verfügt. Andernfalls kann bei einer Verkehrskontrolle eine Geldstrafe von bis zu 500 PLN verhängt werden . Verstärkte Verkehrskontrollen während der Saison helfen, solche Verstöße zu erkennen.
Optional, aber notwendig. Was lohnt sich im Auto?Nicht alle Fahrzeugausrüstungen sind gesetzlich vorgeschrieben, doch viele können sich in Notsituationen als entscheidend erweisen. Ein Erste-Hilfe-Kasten beispielsweise ist formal optional (die Unterlassung der Hilfeleistung kann jedoch zu bis zu drei Jahren Gefängnis führen), in der Praxis ist er jedoch äußerst nützlich. Im Falle eines Unfalls oder einer plötzlichen Verkehrsstörung können selbst grundlegende Erste-Hilfe-Artikel minimale Hilfe leisten, bevor die Rettungskräfte eintreffen.
SIEHE: Wie hoch ist die Realrente in Polen? ZUS liefert die Zahlen.
Aus Sicherheitsgründen ist es auch sinnvoll, weiteres Zubehör mitzuführen, das Ihnen bei anspruchsvolleren Bedingungen hilft. Es lohnt sich , Ersatzlampen, eine Warnweste, ein Abschleppseil oder eine Taschenlampe griffbereit zu haben . Diese sind in vielen Situationen unverzichtbar – insbesondere auf längeren Fahrten, nachts oder bei schlechtem Wetter.
Mehr lesenpolsatnews