Renault aktualisiert den Austral mit Designänderungen und Verbesserungen, um ihn komfortabler und raffinierter zu machen.

Motor: 3 Zyl. Benzin + Elektro Hubraum: 1.199 ccmMaximale Leistung: 200 PS Getriebe: Aut. Traktion: FrontBeschleunigung 0-100 km/h: 8,4 SekundenHöchstgeschwindigkeit: 180 km/hKombinierter Verbrauch: 4,7 Liter (WLTP)CO2-Emissionen: 106 g/km (WLTP)DGT-Label: ECOLänge/Breite/Höhe: 453/183/162 cmKofferraum: 527 LiterTank: 55 LiterGewicht: 1.612 kgGarantie: 5 Jahre Preis: 41.177 Euro (mit Rabatt) renault.es
Renault ist der Verkaufsführer in Spanien und eine Schlüsselmarke in der Automobilindustrie. Die Diamantmarke hat gerade ihren neuen Austral vorgestellt, einen SUV des C-Segments, der in jeder Hinsicht neu gestaltet und verbessert wurde. Der im Werk Palencia hergestellte Austral ist derzeit eines der wichtigsten Modelle von Renault in Spanien. Man sollte nicht vergessen, dass das Modell 2022 als Nachfolger des Kadjar auf den Markt kam und bereits über 200.000 Mal verkauft wurde.

Renault bietet die Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine an.
RenaultDer Austral zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit im Einsatz und seinen Fahrkomfort aus und übernimmt die neue Designsprache, die wir bereits beim Rafale und Espace gesehen haben. Es besticht durch einen verfeinerten Stil und verfügt über eine neue Frontpartie mit neu gestaltetem Kühlergrill und neuer Lichtsignatur.
RaffinierterEiner der sofort spürbaren Verbesserungen ist die Schalldämmung. Somit können wir bestätigen, dass der Austral jetzt ein kultivierterer und komfortablerer SUV ist, mit einem optimierten, vibrationsfreien 200-PS-Motoransprechverhalten. Der Geräuschpegel wurde reduziert, außerdem habe man laut Renault an der Aerodynamik der Rückspiegel und der Türdichtungen gearbeitet.

Der openR Dual Screen kombiniert das 12-Zoll-Digitalinstrumentencluster mit einem 9-Zoll- oder 12,3-Zoll-Multimediadisplay
RenaultWir hatten die Gelegenheit, den 200 PS starken Austral Vollhybrid E-Tech in der Esprit Alpine-Ausstattung zu fahren, der luxuriösesten, komplettesten und sportlichsten. Es handelt sich um einen wirklich kompletten SUV, der in puncto Präsentation und Ausstattung mit Fahrzeugen einer höheren Kategorie mithalten kann. Der 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor wird mit zwei Elektromotoren mit 68 und 34 PS kombiniert, sodass eine Gesamtleistung von 200 PS erreicht wird. Die Batterie hat eine Kapazität von 2 kWh. Renault erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und eine Beschleunigung auf 100 km/h in 8,4 Sekunden. Sehr interessante Fahrleistungen und das bei einem zugelassenen Durchschnittsverbrauch von 4,7 Litern.
Dank der verbesserten Federung ist es ein äußerst angenehm zu fahrender SUV, mit dem die Kilometer friedlich an einem vorbeiziehen. Die Gesamtbalance ist sehr gut, die Dynamik steht nicht im Widerspruch zum Komfort. Bedenken Sie, dass es sich hierbei um einen konventionellen Hybrid ohne Plug-in-Anschluss handelt, bei dem ein Hauptelektromotor (68 PS) zum Anfahren aus dem Stand im 100 % elektrischen Modus verwendet wird und ein weiterer Elektromotor (34 PS) zum Starten des Verbrennungsmotors und anderer Funktionen des elektrischen Systems dient. Die andere verfügbare Version des Austral ist ein 160 PS starker Mildhybrid mit einem 1,3-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor.

Zur Vergrößerung des Kofferraumvolumens lässt sich die Rücksitzbank in Längsrichtung um bis zu 16 Zentimeter verlängern.
RenaultDafür bietet Renault optional die Hinterachslenkung 4Control Advanced an, eine empfehlenswerte Option, die 1.520 Euro kostet und für Agilität und Stabilität sorgt. Bei dieser Hinterradlenkung wird auch die Hinterradaufhängung durch eine Mehrlenkerachse ersetzt, was den Komfort deutlich verbessert. Versionen ohne 4Control verfügen über eine etwas einfachere Verbundlenkerachse.
FahrhilfenDie europäische Verordnung (General Safety Regulation II) schreibt vor, dass bestimmte Fahrerassistenzsysteme (ADAS) bei jedem Starten des Autos standardmäßig aktiviert werden müssen.
Im Austral kann der Fahrer mit der links neben dem Lenkrad befindlichen Taste „My Safety Switch“ mit einer einzigen Betätigung seine bevorzugten Einstellungen für fünf ADAS-Systeme gleichzeitig aktivieren. Diese Anpassungsoptionen (Aktivierung oder Nichtaktivierung, Interventionsstufe oder Vorhandensein eines akustischen Alarms) werden über das Multimedia-Bildschirmmenü ausgeführt.

Der neue Austral ist in den Versionen Mildhybrid 160 und Vollhybrid E-Tech 200 erhältlich.
RenaultDas Active Driver Assist-System (autonomes Fahren der Stufe 2) passt sich zudem vorausschauend an den Straßenverlauf an und kombiniert eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Spurzentrierung und Geolokalisierungsdaten, die mit bestimmten Karten verknüpft sind.
Dazu gehört auch eine Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarnung, die entweder allein oder in Kombination mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. der Geschwindigkeitsregelung genutzt werden kann. Insgesamt kann der Austral bis zu 32 Fahrhilfen integrieren. Es gibt sogar eine Kamera in der vorderen rechten Säule, die auf den Fahrer fokussiert ist und per Gesichtserkennung (bis zu fünf verschiedene Profile) Sitz, Radio, Rückspiegel oder Klimaanlage einstellt.
InnenDer Innenraum ist besser ausgenutzt und die Position des Schalthebels rechts vom Lenkrad wurde verändert, um ihn ergonomischer zu gestalten und Verwechslungen mit der Scheibenwischersteuerung zu vermeiden. Und um das Komfortgefühl zu steigern, sind die Vordersitze neu, ergonomischer und verfügen je nach Version sogar über eine Massagefunktion.

Die Mittelkonsole verfügt über eine Ablage zum induktiven Laden des Mobiltelefons.
RenaultDie Rücksitze sind unglaublich bequem und geräumig, die Rückbank lässt sich aber auch in Längsrichtung um bis zu 16 Zentimeter verschieben, um das Kofferraumvolumen zu vergrößern, das in der Mild-Hybrid-Version bis zu 1.761 Liter betragen kann. Und die Rücksitzlehne ist verstellbar und teilweise umklappbar. Der Kofferraum fasst beim 200 PS starken E-Tech-Vollhybriden 527 Liter, in vorderster Position vergrößert sich das Volumen auf 555 Liter.
Lesen Sie auchEin weiteres bemerkenswertes Merkmal aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Effektivität ist das Multi-Sense-System, also die Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Verhalten des Autos zu ändern (oder anzupassen). Und die Rekuperationsbremse kann über die Lenkradwippen eingestellt werden, die in diesem Fall nicht zur Manipulation der Gangschaltung verwendet werden.
Preis und ReichweiteRenault bietet die Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine an. Die Preise beginnen bei 33.520 Euro (ohne Rabatte) für die Mildhybrid-Version 160 mit Evolution-Ausstattung. Die getestete 200-PS-Version im Esprit-Alpin-Trimm liegt zu einem Einstiegspreis von 43.320 Euro (ohne Rabatte). Wichtig zu beachten ist, dass die gewährten Rabatte eine Reduzierung von 2.000 Euro darstellen können.
Renault bietet für die Vollhybrid-Version E-Tech auch eine Finanzierung für 259 Euro monatlich über 36 Monate an.
lavanguardia