Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Erinnern Sie sich an den Citroën GS? Das Auto, das aussah, als käme es aus der Zukunft und die 1970er Jahre eroberte.

Erinnern Sie sich an den Citroën GS? Das Auto, das aussah, als käme es aus der Zukunft und die 1970er Jahre eroberte.

1970 präsentierte Citroën auf dem Pariser Autosalon eines der einzigartigsten und gewagtesten Modelle seiner Geschichte : den GS. Entworfen vom legendären Designer Robert Opron, der auch für andere Meilensteine wie den SM und den CX verantwortlich war, setzte der GS neue Maßstäbe in Design und Technologie. Mit einer damals beispiellosen aerodynamischen Silhouette und einem Interieur, das direkt aus einem futuristischen Studio zu stammen schien, gewann dieses Modell schnell die Gunst von Presse und Publikum.

Seiner Zeit voraus
1971 wurde der GS zum europäischen Auto des Jahres gewählt.
1971 wurde der GS zum europäischen Auto des Jahres gewählt.
CITROËN

Sein Design war eine meisterhafte Kombination aus Coupé-Eleganz und Limousinen-Funktionalität. Technisch bot er innovative Lösungen, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Dazu gehörte die berühmte hydropneumatische Federung der französischen Marke, die jede Fahrt in eine Fahrt wie auf einem „fliegenden Teppich“ verwandelte.

Die hydropneumatische Federung ermöglichte solche Dinge …
Die hydropneumatische Federung ermöglichte solche Dinge …
CITROËN

Dieses Fahrwerk, kombiniert mit vier Scheibenbremsen und einem Leichtmetall-Chassis, verlieh dem GS ein dynamisches Handling und einen in seiner Klasse beispiellosen Komfort. Unter der Haube leistete ein luftgekühlter Vierzylinder-Boxermotor 60 PS, die ausreichten , um 150 km/h zu erreichen – für die damalige Zeit bemerkenswerte Werte.

Der Innenraum war für seine Zeit wirklich futuristisch.
Der Innenraum war für seine Zeit wirklich futuristisch.
CITROËN

Der von Michel Harmand entworfene Innenraum wurde als funktionale Skulptur konzipiert. Das futuristische Armaturenbrett besticht durch markante Details wie einen lupenförmigen Tachometer und eine integrierte Handbremse. Zudem wurde auf maximale Ergonomie geachtet: intuitive Bedienelemente, Kontrollleuchten und ein drehbarer Tachometer, der die zukünftigen digitalen Armaturenbretter von Citroën vorwegnahm.

Europäisches Auto des Jahres 1971

Angesichts dieser Eigenschaften ist es nicht verwunderlich, dass der GS 1971 zum europäischen Auto des Jahres gewählt wurde. Das Publikum lobte seinen Komfort, der mit deutlich teureren Modellen vergleichbar war, und die Laufruhe , die selbst die Asche einer Zigarre auf offener Straße intakt hielt. Wichtigkeit dessen, was zählt. Die Marke nutzte diesen Vorteil in ihrer Werbung mit roten Teppichen, auf denen Schlaglöcher verschwanden, oder mit unbeschwert spielenden Musikern an Bord.

Es gab auch eine Break-Version des GS für die Familie.
Es gab auch eine Break-Version des GS für die Familie.
CITROËN

1972 erschien die Kombi-Version, und nach einer Neugestaltung 1976 wurde der GS in den 1980er-Jahren vom GSA abgelöst, der die Heckklappe einführte, die schließlich zum Markenzeichen der Marke wurde. Insgesamt wurden fast 2,5 Millionen Einheiten produziert, darunter 478.000 Kombis. Frankreich war der Hauptabsatzmarkt, aber auch in Spanien machte sich der GS einen Namen: Zwischen 1984 und 1986 wurden in Vigo fast 154.000 Einheiten montiert.

Die merkwürdige Tatsache
Der GS Birotor wurde von einem Wankelmotor angetrieben.
Der GS Birotor wurde von einem Wankelmotor angetrieben.
CITROËN

Eine technische Kuriosität, die seine Legende befeuert, ist der GS Birotor, ausgestattet mit einem Wankel-Rotationskolbenmotor. Dieser leise, vibrationsfreie Motor leistete 107 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Der hohe Kraftstoffverbrauch und die Ölkrise bremsten seinen Erfolg jedoch.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow