Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Die dritte Generation des Mazda CX-5 kommt im Dezember

Die dritte Generation des Mazda CX-5 kommt im Dezember

Seit seiner Einführung im Jahr 2012 ist der Mazda CX-5 dank seines Designs, seiner Gesamtqualität und seiner Straßenlage ein fester Bestandteil des Angebots der japanischen Marke . Mit über 4,5 Millionen verkauften Exemplaren hat er sich einen festen Platz im Segment der Kompakt-SUVs erobert. Die dritte Generation ist ab sofort bestellbar, die ersten Auslieferungen erfolgen jedoch erst im Dezember.

Mit Preisen ab 35.200 Euro gehören zu den wichtigsten Neuerungen ein neu gestaltetes Exterieur, das nun eine sportlichere Ästhetik aufweist. Auch die Größe ist gewachsen: 4.690 mm Länge, 1.860 mm Breite und 1.695 mm Höhe. Damit ist er 115 mm länger, 15 mm breiter und 30 mm höher als sein Vorgänger, was den Innen- und Laderaum deutlich verbessert.

Stiländerungen

Die Frontpartie ist SUV-typisch höher und robuster und verbessert die Sicht. Die Leichtmetallfelgen sind 17 oder 19 Zoll groß. Das Fahrzeug ist in sieben Karosseriefarben erhältlich, was die Individualisierungsmöglichkeiten erweitert. Die Seitenpartie folgt der „Kodo“-Designphilosophie mit fließenden Linien, die Bewegung und Schlichtheit vermitteln. Die größere Länge und der größere Radstand verbessern das Platzangebot im Innenraum, insbesondere auf den Rücksitzen. Dort ist das Fahrzeug 15 mm breiter und verfügt über LED-Scheinwerfer mit linearem Design.

Der Kofferraum ist um 61 Liter (583) gewachsen und bietet nun mehr Flexibilität, da die Rücksitze im Verhältnis 40:20:40 umgeklappt werden können. Der Zugang wurde zudem durch breitere Hecktüren und eine niedrigere Heckklappe optimiert.

Neuer zentraler Bildschirm

Sein Design besticht durch den neuen , zentral integrierten Touchscreen, der je nach Version 12,9 oder 15,6 Zoll misst. Ergänzt wird er durch eine moderne Konsole mit Ablagemöglichkeiten und einem kabellosen Qi-Ladegerät. Die verwendeten Materialien vereinen Langlebigkeit und Eleganz. Die Verkleidung der Vordertüren ist mit einer Ambientebeleuchtung in sieben Farben ausgestattet, die ein unverwechselbares Ambiente schafft.

Auch die Oberflächen sind alltagstauglich, wie beispielsweise die schwarzen Oberflächen, die sichtbare Abnutzung reduzieren. Das Innenraumangebot variiert je nach Ausstattungsvariante: von schwarzen Stoffpolstern in der Prime-Line-Kategorie über zweifarbiges Kunstleder in den Exclusive-Line-Versionen bis hin zu echtem schwarzem oder sportlichem hellbraunem Leder im Homura. Die beiden letztgenannten Versionen verfügen über ein Panorama-Schiebedach, das die Helligkeit und das Qualitätsgefühl des Innenraums verstärkt.

Hybridsystem mit ECO-Label

Der CX-5 ist zunächst ausschließlich mit einem 141 PS starken Mildhybrid-Antrieb und Sechsgang-Automatikgetriebe sowie in den Varianten mit Front- oder Allradantrieb erhältlich. Er trägt daher das ECO-Label der DGT.

Mazda hat den 2,5-Liter-Saugmotor beibehalten, der ein gleichmäßiges, verzögerungsfreies Ansprechverhalten im mittleren und niedrigen Drehzahlbereich gewährleistet . In offiziellen Tests beschleunigt der mit diesem Motor ausgestattete CX-5 mit Frontantrieb in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h. Die Allradversion beschleunigt in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.

Das M Hybrid-System von Mazda mit 24-Volt-Batterie verbessert sowohl die Effizienz als auch den Fahrkomfort. Das System gewinnt beim Verzögern kinetische Energie zurück und speichert sie in der Lithium-Ionen-Batterie. Der DC/DC-Wandler wandelt die Energie um und gibt sie an das Fahrzeug weiter. Dadurch wird der Motor entlastet und bei Bedarf unterstützt. Das System spart Kraftstoff und sorgt für ein ruhigeres Fahrgefühl.

Fahrwerksverbesserungen

Laut Hersteller wurden Fahrwerk und Aufhängung überarbeitet, um sich besser an europäische Straßen anzupassen. Dazu gehören weichere Federn, angepasste Stabilisatoren und besser abgestimmte Stoßdämpfer. Außerdem wurden neue Reifen eingeführt, die die Haftung verbessern und den Rollwiderstand verringern, was den Komfort erhöht. Die Lenkung wurde optimiert, um ein intuitiveres Handling zu ermöglichen, und die Gaspedalreaktion ist nun agiler und gleichmäßiger.

Auch die Sitze wurden neu gestaltet, um die Körperhaltung zu verbessern und das Schwanken zu verringern, was zu weniger Ermüdung und Schwindel führt.

Google integriert

Zu den neuen Funktionen gehört die Integration von Google in das Infotainmentsystem. Dazu gehören Google Gemini, ein intelligenter Sprachassistent für natürliche Interaktion; Google Maps mit Echtzeitinformationen und Anpassungsmöglichkeiten über das Benutzerkonto; und Google Play, das Zugriff auf eine Vielzahl kompatibler Apps bietet und so die Konnektivität und Fahrzeuganpassung verbessert.

In puncto Sound ist der CX-5 serienmäßig mit einem 8-Lautsprecher-System ausgestattet, während höherwertige Versionen über ein für die Innenraumakustik optimiertes BOSE-System mit 12 Lautsprechern verfügen. Insgesamt bietet der neue Mazda CX-5 ein umfassenderes, vernetzteres und kultivierteres Fahrerlebnis.

Der sicherste Mazda

Der neue Mazda CX-5 zeichnet sich durch die Integration einer Reihe fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) aus und ist damit das bislang sicherste Modell der Marke.

Zu den wichtigsten Funktionen gehört die Notbremsfunktion, die selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch Kollisionen verhindert. Der Toter-Winkel-Assistent wurde verbessert und erkennt nun auch beim Abbiegen Fahrzeuge und Fahrräder. Das AED-System kann in Verbindung mit der Müdigkeitserkennung das Fahrzeug sicher anhalten, wenn der Fahrer Anzeichen von Müdigkeit zeigt.

Der Ampelassistent, der Geschwindigkeits- und Verkehrsassistent, die adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie der Spurhalteassistent ermöglichen teilautomatisiertes Fahren und reduzieren so den Stress auf langen Strecken. Ergänzt wird dies durch den Notfall-Spurhalteassistenten, der ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur verhindert.

Der Proaktive Fahrerassistent sorgt automatisch für gleichmäßigere Verzögerungen und verbessert so den Fahrkomfort. Darüber hinaus liefert der 360°-Monitor 3D-Bilder der Fahrzeugumgebung und erleichtert so das Manövrieren auf engstem Raum.

elmundo

elmundo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow