Verkehrsprognose: Schwarz-rote Warnungen für den August-Exodus

Ferragosto steht vor der Tür. Wir sind in der Ferienzeit angekommen, in der viele Italiener verreisen und sich ein paar Tage frei nehmen. Viele reisen mit dem Auto oder Motorrad an, weshalb der Verkehr , wie im August üblich, in diesen Tagen zunehmen wird. Werfen wir also einen Blick auf die Verkehrsprognose für den 13., 14., 15., 16., 17. und 18. August 2025 .
Am dritten Wochenende des Monats wird der Verkehr auf dem Anas-Netz voraussichtlich stetig zunehmen. Grund dafür sind die in den Großstädten verbleibenden Reisenden, die sich ein paar Tage frei nehmen, um den 15. August in den umliegenden Ortschaften zu feiern. Auch die letzten Urlauber werden weiter entfernte Ziele ansteuern, während die ersten Heimkehrer ab Samstag, dem 16., und Sonntag, dem 17., erwartet werden. Schätzungen des Anas Road Mobility Observatory zufolge werden an diesem Wochenende 12,21 Millionen Fahrzeugfahrten erwartet. Viabilità Italia hat eine rote Verkehrswarnung herausgegeben, die am Nachmittag des 14. beginnt und bis Freitag, dem 15., anhält: Reisen aus den großen Ballungszentren Italiens in Ferienorte, Badeorte im Süden, Bergorte im Norden und in Richtung der Landesgrenzen werden deutlich zunehmen. Am Samstag, dem 16. August, wird der Verkehr allerdings abnehmen: Nach den schwarzen Warnungen der letzten Wochen werden keine Fernreisen mehr erwartet, sondern eher Kurzstrecken für Tagesausflüge. Am Sonntag, dem 17. August, einem Tag mit roter Flagge, wird mit starkem Verkehr in Richtung der großen Ballungszentren gerechnet. Angesichts des deutlichen Anstiegs des Verkehrsaufkommens hat Anas landesweit sein Personal aufgestockt und die Zahl der Baustellen reduziert. Bis zum 8. September werden 1.392 Baustellen geschlossen oder stillgelegt, das sind etwa 83 % der 1.672 aktiven Baustellen.
Von der Verkehrsflucht an diesem Wochenende sind vor allem die Routen Richtung Süden betroffen, die zu den Ferienorten führen, vor allem entlang der Adria-, Tyrrhenischen und Ionischen Küste sowie entlang der Grenzübergänge nach Frankreich, Slowenien und Kroatien. Der erhöhte Verkehr kann sich auf die wichtigsten Touristenrouten auswirken: die A2 „Autostrada del Mediterraneo“ (Mittelmeerautobahn), die durch Kampanien, Basilikata und Kalabrien führt; die Staatsstraßen 106 „Jonica“ und 18 „Tirrena Inferiore“ in Kalabrien; die Autobahnen A19 „Palermo-Catania“ und A29 „Palermo-Mazara del Vallo“ in Sizilien; die Staatsstraße 131 „Carlo Felice“ auf Sardinien; die Staatsstraße 148 „Pontina“ in Latium, eine besonders stark befahrene Verkehrsader, die zusammen mit der Staatsstraße 7 „Appia“ Rom mit den Touristenorten im südlichen Latium verbindet; Die E45 (SS675 und SS3 bis) verläuft durch Umbrien, die Toskana und die Emilia-Romagna und verbindet Nordostitalien mit Mittelitalien; die SS1 Aurelia (Latium, Toskana und Ligurien) und die SS16 Adriatica (Apulien, Molise, Abruzzen, Emilia-Romagna und Venetien). Im Norden führen die Autobahnen RA13 und RA14 in Friaul-Julisch Venetien zu den Grenzübergängen; die Staatsstraße SS36 „Comer See und Splügen“ in der Lombardei; die Staatsstraße SS45 „Val Trebbia“ in Ligurien; die Staatsstraße SS26 „Aostatal“ und die Staatsstraße SS309 „Romea“ zwischen Emilia-Romagna und Venetien; und die Staatsstraße SS51 „Alemagna“ in Venetien.
Hier sind die Verkehrsprognosen von Viabilità Italia für die Ferienzeit im August:
- Mittwoch, 13. August : grüner Punkt (normaler Verkehr) sowohl morgens als auch abends;
- Donnerstag, 14. August : Gelb (starker Verkehr) am Morgen und Rot (starker Verkehr mit möglicherweise kritischen Bedingungen) am Abend.
- Freitag, 15. August : Roter Punkt morgens und abends. Fahrzeuge über 7,5 Tonnen sind von 7:00 bis 22:00 Uhr verboten.
- Samstag, 16. August : Gelbe Warnung morgens und abends. Fahrzeuge über 7,5 Tonnen sind von 8:00 bis 16:00 Uhr verboten.
- Sonntag, 17. August : Roter Punkt morgens und abends. Fahrzeuge über 7,5 Tonnen sind von 7:00 bis 22:00 Uhr verboten.
- Montag, 18. August : Morgens roter Punkt und abends gelber Punkt .
Hier sind die Prognosen von Autostrade per l'Italia (für Abfahrten zu touristischen Zielen):
- Mittwoch, 13. August : grüner Punkt (normaler Verkehr) den ganzen Tag;
- Donnerstag, 14. August : grüner Punkt morgens und abends, orange (starker Verkehr) nachmittags;
- Freitag, 15. August : ganztägig grüner Punkt;
- Samstag, 16. August : roter Punkt (kritischer Verkehr) am Morgen, orange am Nachmittag und grün am Abend;
- Sonntag, 17. August : orangefarbener Punkt am Morgen und grün am Nachmittag und Abend;
- Montag, 18. August : den ganzen Tag grüner Punkt.
Hier die Verkehrsprognose für den 15. August auf der Brennerautobahn (A22):
- Mittwoch, 13. August : Gelb (starker Verkehr) Richtung Modena, Rot (starker Verkehr) Richtung Brenner;
- Donnerstag, 14. August : roter Punkt in beide Richtungen;
- Freitag, 15. August : roter Punkt Richtung Modena, schwarz (kritischer Verkehr) Richtung Brenner;
- Samstag, 16. August : schwarzer Punkt in beide Richtungen;
- Sonntag, 17. August : roter Punkt Richtung Modena, schwarz Richtung Brenner;
- Montag, 18. August : roter Punkt in beide Richtungen.
Dies sind die Prognosen für die Autostrada dei parchi A24-25 :
- Donnerstag, 14. August : gelber Punkt (starker Verkehr) am Morgen, rot am Abend (starker Verkehr mit möglichen kritischen Problemen);
- Freitag, 15. August : morgens gelber Punkt, abends grün (normaler Verkehr);
- Samstag, 16. August : morgens gelber Punkt, abends grün ;
- Sonntag, 17. August : gelber Punkt den ganzen Tag;
- Montag, 18. August : morgens gelber Punkt, abends grün .
Die Staatspolizei rät allen Reisenden, vorsichtig zu fahren und die Verkehrsregeln zu beachten. Insbesondere vor der Abfahrt : Überprüfen Sie die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs; verstauen Sie Ihr Gepäck sinnvoll, verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig und vermeiden Sie Überladungen; sorgen Sie für einen geeigneten Transport von Tieren; vermeiden Sie große Mahlzeiten und Alkohol; seien Sie ausreichend ausgeruht und informieren Sie sich ständig über die Verkehrslage, da lokale Störungen oder die Einführung von Verkehrsregelungen zur Erleichterung einer reibungslosen Fahrt nicht ausgeschlossen werden können.
Während der Fahrt : Sicherheitsgurte angelegt lassen, auch die Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen; geeignete Kindersitze verwenden; Ablenkungen während der Fahrt vermeiden (z. B. Mobiltelefone, Radio, Zigaretten usw.); häufig anhalten; Geschwindigkeit reduzieren; Sicherheitsabstand einhalten; beim Überholen vorsichtig sein; niemals den Standstreifen benutzen; auf dreispurigen Autobahnen immer auf der ersten Spur rechts fahren.
Es gibt verschiedene Dienste, mit denen Sie über Apps, Telefon oder Radio in Echtzeit über den Verkehr informiert bleiben können. Hier sind einige davon:
- Apps : Es gibt mehrere Satellitennavigationssysteme (auch kostenlose), mit denen Sie die Verkehrslage in Echtzeit verfolgen können. Darüber hinaus können Sie auf Apple- und Android-Geräten die Apps CCISS (Road Safety Information Coordination Center) oder MyWay, die App von Autostrade per l'Italia, herunterladen.
- Radio : Sie können sich auch per Radio über die Verkehrslage auf dem Laufenden halten, insbesondere über IsoRadio, einen 24-Stunden-RAI-Kanal auf der Frequenz 103,3. RTL 102,5 bietet auf der Frequenz 102,5 einige spezielle Verkehrsmeldungen.
- Telefon : Der CCISS-Telefonkanal, erreichbar unter der gebührenfreien Nummer 1518, ist 24 Stunden am Tag aktiv. Der kostenpflichtige Service von Autostrade per l'Italia, erreichbar unter 840.04.21.21, ist ebenfalls 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche aktiv.
La Gazzetta dello Sport