MotoGP Indonesia GP: Sprintrennen und Rennplan, wo man es im Fernsehen und per Streaming sehen kann

- Heim
- Sport
- Moto GP
- MotoGP Indonesia GP: Sprintrennen und Rennplan, wo man es im Fernsehen und per Streaming sehen kann

Obwohl Marc Marquez das Rennen in Motegi beendet hat, stehen noch fünf Runden aus. Beim asiatischen Back-to-back treten Ducati-Fahrer an, die auch auf der Mandalika-Strecke als klare Favoriten gelten. Peccos Fans hoffen, ihren Favoriten gegen den neuen Weltmeister antreten zu sehen. Nach 182 Tagen hat Bagnaia wieder einen Grand Prix und nach 315 Tagen einen SR gewonnen. Nach den erfolgreichen Tests in Misano zeigte er in Japan wieder sein Können, das ihn zur Legende machte. Der Piemonteser scheint endlich wieder der schnelle Fahrer der vergangenen Saisons zu sein, aber der letzte Test steht in Indonesien an.
Für Pecco Bagnaia war das Wochenende in Motegi viel mehr als nur ein Hattrick: Es war das Erreichen einer Spitzenleistung, die er das ganze Jahr 2025 über angestrebt hat. Die Siege von Marc Márquez waren ihm psychologisch sicherlich nicht gerade ein Vorteil. Die beiden Fahrer starteten von derselben Basis, aber die Entwicklungen der Desmosedici GP25 begünstigten den Spanier in der Mitte der Meisterschaft. Der Fahrstil der Nummer 93 kaschierte oft die Probleme des roten Motorrads. Es bestätigte auch, dass das Talent des ehemaligen Honda-Fahrers nie verblasst war, ihm aber das richtige Motorrad fehlte, um zu glänzen. Der Wechsel zu Ducati war unerlässlich, um wieder auf höchstem Niveau anzutreten. Der Hersteller aus Borgo Panigale hat ein wichtiges Ziel erreicht: zwei konkurrenzfähige Champions in seinem Team zu haben, mit einer zu ihren Eigenschaften passenden Desmosedici.
Kuriositäten der Mandalika-RundePecco hat bereits einmal in Indonesien gewonnen, im Jahr seines letzten Weltmeistertitels. Im Jahr 2024 setzte sich jedoch Jorge Martin durch. Martin hatte in der letzten Runde in Motegi einen schweren Unfall aufgrund eines extremen Einstiegs in Kurve 1 des Sprintrennens. Der ehemalige Fahrer mit der Nummer 1 brach sich das Schlüsselbein und wird nicht auf der Strecke sein, aber der Hersteller aus Noale hat beschlossen, ihn nicht durch einen anderen Fahrer zu ersetzen. Die ganze Verantwortung wird Marco Bezzecchi zufallen, der sich in der letzten Runde genau wegen des Kontakts mit Martin verletzte.
Honda scheint seine Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangt zu haben und könnte mit Mir in der Schlussphase der Saison weitere Erfolge einfahren. Auch KTM wird in Indonesien auf dem Radar sein, nachdem sie 2022 mit Oliveira den Auftaktsieg feierten. Yamaha dürfte auf den vorderen Plätzen nicht zu sehen sein. Die Mandalika-Strecke ist rund 4,3 Kilometer lang und verfügt über 17 Kurven. Das Layout bietet einen Mix aus schnellen Geraden, technischen Abschnitten und Höhenunterschieden.
MotoGP-TV-ProgrammeDer Große Preis von Indonesien wird in voller Länge live auf Sky Sport MotoGP (auch mobil über SkyGo verfügbar) und live auf NOW gestreamt. TV8 bietet eine zeitversetzte Übertragung des Events. Der detaillierte Sendeplan von Sky Sport sieht wie folgt aus:
Freitag, 3. Oktober
- FP1 Moto3: 3:00-3:35
- FP1 Moto2: 3:50-4:30
- MotoGP FP1: 4:45-5:30
- P Moto3: 7:15-7:50
- P Moto2: 8:05-8:45
- P MotoGP: 9:00-10:00
Samstag, 4. Oktober
- FP2 Moto3: 2:40-3:10
- FP2 Moto2: 3:25-3:55
- MotoGP FP2: 4:10-4:40
- MotoGP-Qualifikation: 4:50–6:30 (live auf TV8)
- Moto3-Qualifikation: 6:45–7:25 (live auf TV8)
- Moto2-Qualifikation: 7:40–8:20 (live auf TV8)
- MotoGP Sprint: 9:00 (live auf TV8 mit Wiederholung um 13:00 Uhr)
Sonntag, 5. Oktober
- MotoGP-Aufwärmphase: 4:40–4:50
- Moto3-Rennen: 6:00 (verspätet auf 11:00 auf TV8)
- Moto2-Rennen: 7:15 (verspätet auf 12:20 auf TV8)
- MotoGP-Rennen: 9:00 Uhr (zeitversetzt auf 14:00 Uhr auf TV8)
Virgilio Motori