Mercedes Vision V, die Van-Limousine für First-Class-Reisende


Mercedes bereitet sich darauf vor, mit dem Debüt der Van Electric Architecture eine neue Ära einzuläuten. Dabei handelt es sich um eine neue modulare, flexible und skalierbare Architektur, mit der das deutsche Unternehmen „ das Konzept eines Vans für den privaten Gebrauch neu definieren “ möchte, indem es sich auf das Luxussegment und auf das konzentriert, was das Unternehmen selbst als „ Private Lounge “ definiert. Dies ist ein sehr interessanter neuer Ansatz, der heute durch das Showcar Mercedes Vision V und eine Pressemitteilung, die ein wahres Manifest der Unternehmensziele darstellt, vorgestellt wird. Das Projekt stellt einen Ausblick auf die Zukunft der Marke in einem Segment dar, in dem sie bereits seit einiger Zeit ein wichtiger Akteur ist.
Ein kleiner Blick in die ZukunftDer neue Vision V ist, wie in der Einleitung betont, ein Showcar , das eine „ luxuriöse und elegante Limousine mit Chauffeur “ darstellt und darauf abzielt, ein Marktsegment neu zu definieren, indem es die Tradition von Mercedes mit einem neuen, anspruchsvollen Stil und Premium-Inhalten kombiniert. Das Design des Projekts ist eine echte Mischung aus ikonischen Elementen, die die Produktion des Unternehmens seit langem charakterisieren, und Innovation. Das Modell verfügt über eine „Portal“-Tür auf der rechten Seite und eine beleuchtete, einziehbare Trittstufe.
Im Inneren gibt es einen großen Sitzbereich, die sogenannte Private Lounge , die durch kristallweißes Nappaleder und schimmernde weiße Seidenpolster aufgewertet wird. Auch an den Seitenwänden finden sich dunkle Holzleisten. Erwähnenswert ist außerdem ein 65 Zoll großer, ausfahrbarer Bildschirm, mit der Möglichkeit die Split-Screen-Funktion zu nutzen. Dieser Bildschirm ist unter dem Boden angebracht, wird jedoch dank eines speziellen automatischen Systems angehoben, sobald die Türen geschlossen sind und sich Passagiere im Van befinden. Der zentrale Tisch verfügt über ein Panel zur Steuerung des Infotainments über Touch-Bedienelemente. Lösungen dieser Art könnten in neue Modellgenerationen wie beispielsweise die V-Klasse integriert werden.
Die Sicht des UnternehmensMercedes legt großen Wert auf die Vision V. Sie ist nicht nur eine einfache Stilübung, sondern ein wahres Symbol für die Ziele des Unternehmens, das sich entschieden hat, künftig nur noch die traditionelle Nomenklatur zu verwenden. Das deutsche Unternehmen möchte ein Marktsegment wie das der Luxus-Vans für den privaten Gebrauch dominieren , das in Zukunft möglicherweise enorme Wachstumsmargen bieten könnte. Um dieses Ziel zu erreichen, möchte Mercedes eine Fahrzeugfamilie schaffen, die direkt von Vision V inspiriert ist. Thomas Klein, Leiter von Mercedes-Benz Vans, nimmt die Ziele des Unternehmens vorweg und betont, dass das neue Showcar „ neue Maßstäbe in puncto Design, Komfort und ein ansprechendes Benutzererlebnis setzen und gleichzeitig eine zufriedenstellende Antwort auf die höchsten Ansprüche unserer Kunden bieten“ werde .
Zum Stil des Projekts fügt Gorden Wagener, Chief Design Officer der Mercedes-Benz AG Group, hinzu: „ Dieses Showcar verkörpert die perfekte Harmonie zwischen Luxus und Van-Design und setzt einen neuen Maßstab für die Zukunft .“ Wie die Worte der Manager des deutschen Unternehmens bestätigen, ist Vision V nur der Anfang und sicherlich nicht der Endpunkt. Ab dem nächsten Jahr bereitet sich das Unternehmen mit der Einführung der neuen Architektur darauf vor, ein reichhaltiges und komplettes Sortiment zu schaffen, das in der Lage ist, zu einer absoluten Referenz in einem neuen Marktsegment zu werden.
Virgilio Motori