Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Fat Boy Gray Ghost, Harley-Davidson bringt die neue limitierte Edition auf den Markt

Fat Boy Gray Ghost, Harley-Davidson bringt die neue limitierte Edition auf den Markt

ROM – Die Bühne des Euro Festival Harley-Davidson in Port Grimaud am Golf von Saint-Tropez war die Kulisse für die Einführung der funkelnden Fat Boy Gray Ghost, des fünften Modells der exklusiven Icons Motorcycle Collection. Diese neue limitierte Edition feiert den 35. Jahrestag der legendären Fat Boy. Die Version in Gray Ghost verfügt über ein originales Reflection-Finish, das dem Motorrad einen Hauch von brillantem Chrom verleiht. Fans der Marke aus Milwaukee kennen die Icons Motorcycle Collection, die jedes Jahr ein neues Modell in limitierter Auflage anbietet, das einem legendären Harley-Davidson-Motorrad eine moderne Note verleiht. Jedes Exemplar ist nummeriert und kann im Vergleich zur Basisversion zusätzliche Funktionen enthalten.

In diesem Fall wird die Produktion des Fat Boy Gray Ghost weltweit auf 1.990 Exemplare begrenzt sein (als Hommage an den ersten Fat Boy aus dem Jahr 1990), mit einem Grundpreis in Italien von 32.700 Euro.

„Die ursprüngliche Fat Boy übernahm die Proportionen und die Silhouette der Hydra-Glide von 1949 und interpretierte sie für eine neue Generation von Fahrern neu“, sagte Brad Richards, Vizepräsident für Design und Kreativdirektor von Harley-Davidson. „Diese Fahrer schätzten unsere Nachkriegs-DNA, fühlten sich aber auch von der Schlichtheit des zeitgenössischen Industriedesigns angezogen.“ Ursprünglich für eine Kleinserie entwickelt, durchlief die Fat Boy dann drei Motorgenerationen und eine vollständige Überarbeitung des Softail-Rahmens und behielt 35 Jahre lang ein wirklich einzigartiges Aussehen und einen einzigartigen Stil bei, der all jenen gewidmet ist, die sich von der Masse abheben möchten.

Das Fat Boy Gray Ghost-Modell aus der Icons Collection wird vom brandneuen Milwaukee-Eight 117 Custom-Motor mit 101 PS und 280 Nm angetrieben und glänzt, als wäre es aus einem massiven Block Aluminium gehauen und auf Hochglanz poliert worden. Die Reflection-Beschichtung wird durch einen Prozess namens Physical Vapor Deposition (PVD) erreicht, auch bekannt als Dünnschichtbeschichtung, bei dem ein festes Material unter Vakuum verdampft und auf der Oberfläche eines Bauteils (in diesem Fall Tank und Kotflügel) abgelagert wird. Der Vorgang erfolgt durch Aufbringen einer positiven Ladung auf das feste Material (eine Aluminiumlegierung) und einer negativen Ladung auf das Motorradteil. Nach der Ablagerung wird das Teil mit einem standardmäßigen Schutzklarlack lackiert. Verchromte Seitenkofferabdeckungen runden das brillante Gesamtbild des Motorrads ab und harmonieren mit dem Rahmen, der mit einer glänzenden silbernen Pulverbeschichtung versehen ist. Zu den vom ursprünglichen Fat Boy-Modell inspirierten Stilelementen gehören ein runder Luftfilter, gelbe Akzente an den unteren Kopfabdeckungen, Motorabdeckungen und dem Tankkonsoleneinsatz. Das Ganze wird durch weitere Details verschönert, wie beispielsweise die Sattelschürze aus Leder mit Schnürsenkeln und Quasten und den schwarzen Tankriemen aus Leder mit gewebter Kante, die die Ästhetik des alten Stils wieder aufleben lassen.

3D-Tankabzeichen bilden die kultige Flügelgrafik der originalen Fat Boy nach, in einen Gedenkeinsatz der Tankkonsole ist die Seriennummer des Motorrads eingraviert und ein Medaillon der Icons Collection prangt stolz auf dem hinteren Kotflügel. Komplettiert wird die Ausstattung durch die exklusiv dem Fat Boy-Modell vorbehaltenen Lakester-Aluminium-Druckgussräder und die großzügig dimensionierten Michelin Scorcher 11-Hochleistungsreifen.

repubblica

repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow