PureTech Engines: Stellantis reagiert auf Kundenanfragen, europäischer Vergütungsplan startet

hat beschlossen, die Probleme, die Tausende europäischer Autofahrer mit früheren Generationen von PureTech 1,0- und 1,2-Liter-Motoren (technischer Code EB) hatten, auf transparente und praktische Weise anzugehen. Konkret handelt es sich dabei um Defekte, die auf einen abnormalen Ölverbrauch und einen vorzeitigen Verschleiß des Zahnriemens zurückzuführen sind und in vielen Fällen zu teuren Wartungseingriffen geführt haben.
Wer zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2024 Ausgaben getätigt hat, kann nun über eine einfache, intuitive und transparente Online-Plattform auf ein ergänzendes Vergütungsprogramm zugreifen.
Eine digitale Plattform für die KostenerstattungÜber das neue Portal, das über die offizielle Website stellantis-support.com und auch über die Kanäle der beteiligten Marken – Citroën, Peugeot, DS Automobiles, Opel/Vauxhall – zugänglich ist, können Kunden die für die Prüfung des Rückerstattungsantrags erforderlichen Unterlagen direkt einsenden.
Das Verfahren wurde schnell und digital konzipiert und stellt eine konkrete Lösung dar, um die Unannehmlichkeiten zu erkennen, die Käufer von Fahrzeugen mit PureTech-Motoren früherer Generationen erfahren haben. Die ersten Testphasen der Plattform fanden Anfang des Jahres in Frankreich und Spanien statt und in den kommenden Wochen wird der Zugang schrittweise auf den Rest Europas, einschließlich Italien, ausgeweitet.
Was sind die Bedingungen für eine Rückerstattung?Nicht alle Anfragen werden automatisch angenommen: Stellantis hat präzise und nachvollziehbare Kriterien definiert. Um eine Entschädigung zu erhalten, müssen routinemäßige Wartungsarbeiten (z. B. Coupons) gemäß dem vom Hersteller bereitgestellten Plan durchgeführt worden sein, auch in allgemeinen Werkstätten.
Anders verhält es sich beim Diagnoseteil und bei Reparaturen: Um Anspruch auf die Entschädigung zu haben, müssen die Diagnose des Problems und die anschließende Reparatur im autorisierten Netzwerk der Marke durchgeführt worden sein. Auf diese Weise kann der Konzern den Eingriff direkt überprüfen und die Qualität der durchgeführten Reparatur sicherstellen.
Eine erweiterte Garantie von bis zu 10 Jahren oder 180.000 kmUm die Botschaft der Aufmerksamkeit und Kundennähe zu verstärken, kündigte Stellantis außerdem eine außerordentliche Verlängerung der Garantie für PureTech-Motoren älterer Generationen an. Unter denselben Bedingungen können Sie eine vollständige Deckung (100 %) der Reparaturkosten, einschließlich Teile und Arbeitskosten, für bis zu 10 Jahre oder 180.000 Kilometer erhalten, je nachdem, was zuerst eintritt.
Ein wichtiges Signal, das mit der Einführung des neuen Check+-Zertifikats einhergeht , das für Gebrauchtfahrzeuge ausgestellt wird, die über Spoticar und das offizielle Stellantis-Netzwerk verkauft werden. Dieses Zertifikat, das 100 technische Prüfungen umfasst, bestätigt unter anderem den Zustand des Zahnriemens und ermöglicht Ihnen einen sorgenfreien Kauf eines gebrauchten PureTech-Autos.
Technische Weiterentwicklung und zuverlässigere MotorenDer PureTech-Motor wurde 2012 mit dem Ziel entwickelt , brillante Leistung und niedrige Emissionen zu kombinieren und dabei eine besonders effiziente Dreizylinder-Kompressortechnologie zu nutzen. Allerdings wiesen einige vor 2021 produzierte Einheiten langfristig kritische Probleme auf, die Stellantis nun radikal beheben möchte.
Die Motoren der neuen Generation, die bereits in aktuellen Modellen verfügbar sind, wurden komplett überarbeitet. Sie verfügen nach Angaben des Konzerns über eine weitgehend überarbeitete Architektur (70 % neue Komponenten) und haben intensive Dauertests bestanden, bei denen eine deutlich höhere Zuverlässigkeit als in der Vergangenheit nachgewiesen wurde.
Stellantis ändert Tempo: mehr Zuhören, mehr TransparenzMit dieser Initiative wählt Stellantis einen modernen Ansatz für das Management von Post-Sales-Problemen, bei dem der Kunde und das gegenseitige Vertrauen im Mittelpunkt stehen. Die Botschaft ist klar: Das Unternehmen entzieht sich seiner Verantwortung nicht, sondern arbeitet an der Lösung und Verbesserung der Probleme.
Das Online-Portal ist der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz und Verantwortlichkeit und steht im Einklang mit dem Ziel, die Bindung zu den europäischen Verbrauchern zu stärken, auch vor dem Hintergrund einer starken technischen und regulatorischen Entwicklung im Automobilsektor.
Stellantis PureTech-Motorenprogramm- Beteiligte Motoren: PureTech 1.0 und 1.2 (EB-Serie)
- Erkannte Probleme: anormaler Ölverbrauch, vorzeitiger Zahnriemenverschleiß
- Erstattungszeitraum: 01.01.2022 – 31.12.2024
- Voraussetzungen: regelmäßige Wartung, Diagnose und Reparatur im autorisierten Netzwerk
- Rückerstattungsplattform: stellantis-support.com
- Garantieverlängerung: bis zu 10 Jahre / 180.000 km
- Check+ Zertifikat: 100 Checks für Gebrauchtwagen Spoticar
Affari Italiani