Volkswagen erwägt Verkauf von Italdesign – Alarmglocken läuten bei traditionsreichem Turiner Unternehmen

- Heim
- Nachricht
- Volkswagen erwägt Verkauf von Italdesign – Alarmglocken läuten bei traditionsreichem Turiner Unternehmen

Italdesign steht zum Verkauf . Tatsächlich ist das traditionsreiche italienische Unternehmen nun auf dem Markt und seine Zukunft ist gefährdet. Das Unternehmen wird derzeit von Audi kontrolliert und ist somit Teil des Volkswagen-Konzerns , der offenbar nicht die Absicht hat, sich in seinen Zukunftsplänen auf das Automobildesign- und -entwicklungsunternehmen, das Symbol der italienischen Automobilbranche, zu konzentrieren. Bei der Markteinführung handelt es sich nicht um ein Gerücht: Das Unternehmen hat den Gewerkschaften tatsächlich seine Absicht mitgeteilt, Italdesign zu verkaufen.
Schuld an der Krise von VolkswagenVolkswagen ist über Audi seit 2010 Eigentümer von Italdesign und sucht nun nach einem Käufer für das traditionsreiche Turiner Unternehmen. Der Grund ist nicht bekannt, aber leicht zu erraten. Der Volkswagen-Konzern befindet sich in einer schweren Finanzkrise , die auch mit der Notwendigkeit einer Elektrifizierung der Fahrzeugpalette und der starken Konkurrenz durch chinesische Hersteller zusammenhängt. Nach Plänen zur Schließung von Produktionsstätten prüft das deutsche Unternehmen nun neue Möglichkeiten zur Beschaffung von Bargeld und zur Kostensenkung. Der Verkauf von Italdesign könnte daher Teil eines solchen Plans sein. Das italienische Unternehmen, das vor Kurzem das Rapida-Konzept vorgestellt hat, setzt seine Tätigkeit vorerst fort, auch wenn abzuwarten bleibt, was die Zukunft für seine Mitarbeiter bereithält.
Der Verkauf von Italdesign eröffnet für die Arbeitnehmer des Unternehmens eine neue Zeit der Unsicherheit . Wie der Corriere della Sera berichtete, kommentierte Gianni Mannori von Fiom Cgil in Turin die Ankündigung zur Zukunft von Italdesign: „ Diese Nachricht macht uns große Sorgen, da wir nicht wissen, wie es mit einem Unternehmen weitergeht, das ein Aushängeschild der Region war und ist. Wieder einmal ziehen es deutsche Konzerne in schwierigen Zeiten vor, Unternehmen außerhalb Deutschlands zu opfern. Das genaue Gegenteil dessen, was Fiat in Italien getan hat, wo man stattdessen ausländische und nicht italienische Fabriken schützt .“ Es sei darauf hingewiesen, dass am 19. Mai ein Treffen zwischen Arbeitnehmern und Gewerkschaften, Fiom und Fim, stattfinden wird, um eine Bestandsaufnahme der Situation vorzunehmen. An dem Treffen wird auch ein Delegierter der Turiner Industriegewerkschaft teilnehmen.
Ein Symbol der italienischen AutomobilindustrieItaldesign wurde 1968 von Giorgetto Giugiaro und Aldo Mantovani gegründet . Der Firmenname lautete zunächst SIRP (Società Italiana Realizzazione Prototipi SpA). Bereits in den ersten Jahren seiner Tätigkeit begann Italdesign mit einer Reihe von Kooperationen mit den wichtigsten Automobilherstellern auf dem europäischen Markt, sowohl italienischen (wie Fiat und Alfa Romeo) als auch ausländischen (wie Hyundai). Darüber hinaus ging das Unternehmen eine solide Partnerschaft mit Volkswagen ein , bei der Modelle entwickelt wurden, die Geschichte geschrieben haben, wie beispielsweise der Golf, der 1974 auf den Markt kam.
Im Jahr 2010 kaufte Volkswagen über 90 % des Kapitals von Italdesign und brachte es unter die Kontrolle von Audi. Die restlichen Anteile blieben bis zum Verkauf im Jahr 2015 im Besitz der Familie Giugiaro. Es ist hervorzuheben, dass Italdesign heute ein solides Unternehmen ist, mit einem Umsatz von über 250 Millionen Euro (im Jahr 2023) und dem Ziel, in Zukunft 300 Millionen Euro zu erreichen, sowie einem Gewinn von etwa 20 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter.
Virgilio Motori