Der Opel Frontera Electric bietet jetzt 408 km Reichweite für 31.900 Euro.

Dank der neuen 54-kWh-Batterie erhöht sich die Reichweite auf 408 Kilometer . Das entspricht einem Sprung von rund 100 Kilometern gegenüber dem Basismodell und macht das Modell noch attraktiver für alle, die Wert auf Platz, Zuverlässigkeit und emissionsfreies Fahren zu einem erschwinglichen Preis legen. Diese Entwicklung wurde lange erwartet, insbesondere für diejenigen, die den neuen Frontera im vergangenen Frühjahr bei den Händlern vorgestellt haben.
Der neue Frontera Electric „Extended Range“ ist in der Edition-Ausstattung erhältlich und kann in Italien ab 31.900 Euro (inkl. MwSt.) bestellt werden. Mit diesem Preis zählt der SUV zu den wettbewerbsfähigsten Lösungen seines Segments und bietet weit mehr als nur Energieeinsparungen. Denn Elektromobilität geht in diesem Fall mit Liebe zum Detail und intelligentem Design einher, das den täglichen Bedürfnissen von Familien, Pendlern und modernen Autofahrern gerecht wird.
„Wenn Sie einen praktischen, vollelektrischen SUV mit viel Platz suchen , ist unser Frontera die richtige Wahl. Jetzt mit einer Reichweite von 408 km für lange, sorgenfreie Fahrten ohne Abstriche bei der Mobilität“, so Giorgio Vinciguerra, Chef von Opel Italien. Das Versprechen ist klar: Elektrofahrzeuge einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen, mit konkreten Lösungen, die über Premium-Konzepte hinausgehen.
Der neue 54-kWh-Akku ist das Herzstück dieser Weiterentwicklung. Er erhöht nicht nur die Reichweite, sondern verbessert auch die Effizienz, senkt den Kraftstoffverbrauch und macht den Frontera noch alltagstauglicher. Für Kunden mit anderen Bedürfnissen ist weiterhin die 44-kWh-Version erhältlich, die bis zu 305 km Reichweite bietet und ab 29.900 Euro günstiger ist. Die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Akkugrößen macht das Angebot flexibel und maßgeschneidert, mit Fokus auf urbane Mobilität und Fahrten außerhalb der Stadt.
Eine der Stärken des Frontera bleibt sein großzügiges Platzangebot. Der kompakte SUV von Opel bietet einen modularen Kofferraum mit bis zu 1.600 Litern Volumen, eine komfortable und funktionale zweite Sitzreihe sowie zahlreiche clevere Lösungen wie Smartphone-Taschen in den Rückenlehnen und Tablet-Halterungen. Wer sich für die Hybridversion entscheidet, kann dank zweier zusätzlicher Sitze in der dritten Reihe auch eine Siebensitzer-Konfiguration wählen. Opel hat in jedem Fall auf den Quersitzkomfort gesetzt, der sich an verschiedene Familien- oder Berufskonfigurationen anpassen lässt.
Auch Ergonomie wird großgeschrieben: Die patentierten Intelli-Sitze von Opel bieten dank einer zentralen Aussparung, die die Wirbelsäule entlastet, selbst auf langen Fahrten intelligenten Halt. Dieses Komfort-Highlight zeigt, dass auch bei günstigeren Modellen Innovation nicht zu kurz kommen darf.
Auch die Ladezeiten sprechen für den neuen Frontera. An einer 100-kW-Schnellladestation dauert es nur 30 Minuten, um von 20 % auf 80 % aufzuladen. Damit ist das Auto perfekt für alle geeignet, die ständig unterwegs sind und keine Zeit zu verlieren haben.
In einem Markt, in dem Elektrofahrzeuge im mittleren Preissegment noch Schwierigkeiten haben , sich zu etablieren, reagiert Opel mit einem klaren, konkreten und gut abgestimmten Angebot. Der neue Frontera Electric „Extended Range“ spricht italienische Familien und alle an, die eine nachhaltige Alternative ohne Kompromisse suchen. Dabei stehen Vielseitigkeit, Reichweite und Erschwinglichkeit im Vordergrund. Und das mit dem soliden und pragmatischen Stil, der die Marke Blitz seit jeher auszeichnet.
Affari Italiani