Bootsmesse in Genua: Besucherboom. Die Stars der Messe

GENUA – Mehr als 1.000 Boote, 23 neue Werften und Aussteller aus 45 Ländern, darunter 123 Neuzugänge und 96 Premieren, wurden ausgestellt. Dies sind die Zahlen der 65. Ausgabe der Genoa International Boat Show, die ihre zentrale und strategische Rolle für die gesamte globale Freizeitbootbranche bekräftigte und im Vergleich zur vorherigen Ausgabe einen Besucherzuwachs von fast 3 % verzeichnete.
Genua ist eine der wichtigsten Bootsmessen und sicherlich das exklusivste Schaufenster unseres Landes: Italien ist unter anderem auch der weltweit führende Exporteur, 90 % seiner Produktion sind für den Export bestimmt.
So überrascht es nicht, dass die unbestrittenen Stars der Show Superyachten mit einer Länge von über 30 Metern waren. Darunter befand sich sicherlich die Amer 120 des rein italienischen Herstellers Amer Yachts . Mit 35,5 Metern ist sie dank eines hochmodernen Systems zur Emissionsreduzierung bereit und verfügt über eine dritte Terrasse mit Meerblick.
Sozusagen etwas kleiner ist die SL110A (33,5 Meter) der Sanlorenzo -Werft, komplett mit terrassiertem Bug mit Swimmingpool und asymmetrischen Decks.
Rolls-Royce MTU-Low-Emission-System und ein eher futuristisches Konzept von Azimut Yachts mit der Grande 30M .

Vier neue Boote für die Ferretti Group , von der Ferretti Yachts 800 , die auch den Design Innovation Award gewann, bis zur Riva 58 Capri . Und dann gibt es noch die Pershing GTX70 , um das 40-jährige Jubiläum der Marke zu feiern, und die legendäre Itama 54 .
Weltpremiere im Segelbereich für Cantieri del Pardo mit der Grand Soleil 65 Performance , einer sportlicheren Version der Long Cruise, hier der maximale Ausdruck von Exzellenz und Kundenbetreuung.
Auch das Katamaran -Segment wird mit der Einführung von Modellen wie der Le Mans 50 von Rio Yachts , der Neugestaltung eines erfolgreichen Modells, und der Aquila Yacht 50 , komplett mit einer Eignersuite über die gesamte Breite, ins Auge gefasst.
Auf der Genua International Boat Show wurden zudem die neuesten marktreifen Innovationen präsentiert, die Sicherheit und Nachhaltigkeit fördern. Die Themen reichten von der Entwicklung modularer Schiffe zur Reinigung schwimmender Gewässer über die Produktion von grünem Wasserstoff bis hin zu nachhaltigen, zu 100 % in Italien hergestellten Beschichtungen, bei denen Tierhaut durch lokale landwirtschaftliche Nebenprodukte ersetzt wird. Ein weiterer Schwerpunkt war die Digitalisierung des Lebenszyklus eines Bootes mit der Entwicklung eines echten „digitalen Reisepasses“.
Die Ausgabe 2025 endete mit einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen, was die zentrale Rolle der Veranstaltung in der globalen nautischen Landschaft unterstreicht.
repubblica