BMW iX3 und Valerio Berruti: Kunst, Klang und Nachhaltigkeit treffen aufeinander, um die Zukunft der Mobilität zu erkunden.

Im prestigeträchtigen Rahmen des Palazzo Reale in Mailand brachte die Konferenz „More than Kids Meets More Than a Car“ zwei scheinbar weit entfernte Welten zusammen: die Kunst von Valerio Berruti, einer der eindringlichsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstszene, und die Klangforschung von Renzo Vitale, Creative Director of Sound Design der BMW Group. Ein Dialog, der Kreativität, Musik und Nachhaltigkeit miteinander verbindet und einen Vorgeschmack auf die Ankunft des BMW iX3, des ersten Fahrzeugs der Neuen Klasse, gibt, das für Frühjahr 2026 erwartet wird.

Berrutis poetisches Universum, im Mittelpunkt der Ausstellung „More than Kids“, lädt durch monumentale Skulpturen, Installationen und Animationen, untermalt von Musik von Künstlern wie Ludovico Einaudi, Daddy G von Massive Attack und Samuel Romano von Subsonica, zum Nachdenken über die Themen Kindheit und Klimawandel ein. Seine Werke sprechen von Zukunft und Hoffnung, aber auch von Verantwortung gegenüber der Erde und positionieren Kunst als Raum für kollektives Bewusstsein.
Parallel dazu entwickelt BMW seine Vision nachhaltiger Mobilität mit einem menschlichen und sensorischen Ansatz weiter. Die neue HypersonX-Klanglandschaft, entwickelt von Vitales Team, verwandelt elektrisches Fahren in ein emotionales Erlebnis: 43 dynamische Klänge und Signale passen sich der Fahrumgebung an und schaffen einen authentischen Dialog zwischen Mensch und Maschine. Der Begrüßungssound, kreiert mit den Stimmen der BMW Designer, vermittelt Wärme und Verbundenheit und symbolisiert eine Zukunft, in der Technologie und Menschlichkeit im Gleichgewicht koexistieren.
Das Treffen zwischen Berruti und BMW wird somit zu einem Manifest der Gegenwart: eine Einladung, ein Morgen zu gestalten, in dem Innovation und Schönheit verschmelzen und gezeigt wird, dass auch das Automobil ein Kunstwerk sein kann, das Emotionen, Harmonie und nicht zuletzt Umweltbewusstsein hervorruft.
Diese künstlerische und nachhaltige Vision ist Teil eines Weges, den BMW seit über 50 Jahren in der Welt der Kultur verfolgt. Mit über 100 Projekten weltweit unterstützt die BMW Group Museen und Institutionen wie das Guggenheim Museum, die Tate Modern, das Centre Pompidou, die Mailänder Scala und die Staatsoper Unter den Linden.
ilsole24ore