Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

BMW 2er Gran Coupé: Vor- und Nachteile der Dieselversion

BMW 2er Gran Coupé: Vor- und Nachteile der Dieselversion

In einem früheren Vergleichstest ( Link ) haben wir drei verschiedene Versionen des neuen BMW 2er Gran Coupé verglichen: Benziner, Diesel und M235i. Dieser Vergleich verdeutlichte die Stärken und Schwächen jeder dieser „Seelen“ des kompakten Viertürers des Herstellers, der 2024 ein umfassendes Update erhielt, das das Exterieur, das Interieur und sogar die Technologie betraf. Im Folgenden analysieren wir die Stärken und Schwächen des BMW 2er Gran Coupé 220d, ausgestattet mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Mild-Hybrid-Dieselmotor mit 163 PS , um zu verstehen, für welche Anforderungen diese spezielle Version am besten geeignet ist.

Warum ja:

  • Diesel-typisch, nur sparsam ist der Spritverbrauch : Dieser Vierzylinder ist ein wahres Schmuckstück und besticht durch seine Laufruhe und Laufruhe. Die Leistungsabgabe ist angenehm gleichmäßig, und das Ansprechverhalten ist stets spontan. Ein besonders kultivierter Motor also, der die typischen Diesel-Kompromisse gut kaschiert, ohne dabei an Sparsamkeit einzubüßen. Auf seinem Heimatmarkt, der Autobahn, kann man mit einem Liter Diesel bis zu 28 Kilometer weit fahren. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch lag bei unserem Test bei 4,3 l/100 km.
  • Gut verarbeiteter Innenraum : Das Cockpit ist ein angenehmer Ort, vor allem aufgrund der spürbaren Qualität. Wenige auffällige Lösungen in einem Armaturenbrett, das ganz auf effektive Ergonomie und sorgfältige Verarbeitung setzt, was bei der Benutzung ein Gefühl von Solidität vermittelt.
  • Kurven sind für ihn kein Problem : Die Lenkung gibt zwar ein eher weiches Feedback, ermöglicht aber präzise Fahrspuren, denen das Auto dann treu folgt. Auch bei höchster Geschwindigkeit gerät es nicht ins Stocken.
  • Präzises ADAS : Die Zentrierung des adaptiven Tempomats ist hervorragend und der Ausparkassistent ist ein großer Komfort.

Warum nicht:

  • Es respektiert die Tradition nicht : Die mechanische Konfiguration mit quer eingebautem Motor und Frontantrieb „verstößt“ gegen die BMW-Dogmen zugunsten eines größeren Innenraums. Für Puristen gibt es jedoch das 2er Coupé.
  • Das Heck ist für größere Passagiere nicht geeignet : Zwar handelt es sich um eine Limousine, doch wie der Name „Gran Coupé“ schon andeutet, ist das Dach steil geneigt. Dies verbessert zwar die Ästhetik, beeinträchtigt jedoch die Kopffreiheit der Fondpassagiere.
  • Infotainment kann verwirrend sein : Das zentrale Display bietet eine bemerkenswerte Auswahl an Funktionen, aber die Homepage ist voller Symbole, die zudem ziemlich klein sind, sodass die Bedienung ohne große Vertrautheit unangenehm sein kann.
La Gazzetta dello Sport

La Gazzetta dello Sport

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow